Firefox 74 verlängert nun doch Support für TLS 1.0 und TLS 1.1
Release Notes von Firefox 74 hieß es zunächst: "Wir haben TLS 1.0 und TLS 1.1 deaktiviert, um Ihre Website-Verbindungen zu verbessern. Sites, die TLS Version 1.2 nicht unterstützen, zeigen nun eine Fehlerseite an." Nun hat man den Satz durchgestrichen und durch eine Erklärung ergänzt: "Wir haben die Änderung für eine unbestimmte Zeit rückgängig gemacht, um den Zugriff auf kritische Regierungsseiten, die COVID19-Informationen austauschen, besser zu ermöglichen."
Hintergrund der Änderung ist, dass man den Informationsfluss in der Zeit der Pandemie nicht einschränken will. Mozilla hatte dabei den Support für die beiden veralteten Versionen des Verschlüsselungsprotokolls TLS (Transport Layer Security) bereits seit dem Herbst in den Vorabversionen des Browsers gestrichen (wir berichteten). Allerdings sollte mit Version 74 nun eine weitere wichtige Änderung in Kraft treten, nämlich dass Webseiten, die die veraltete Verschlüsselung nutzen, als nicht sicher eingestuft und entsprechend mit einem Warnhinweis versehen angezeigt werden.
Download Mozilla Firefox - Kostenloser Open-Source-Browser Download Waterfox - Alternativer Firefox-Browser für 64-Bit-Systeme Siehe auch:
In den Hintergrund der Änderung ist, dass man den Informationsfluss in der Zeit der Pandemie nicht einschränken will. Mozilla hatte dabei den Support für die beiden veralteten Versionen des Verschlüsselungsprotokolls TLS (Transport Layer Security) bereits seit dem Herbst in den Vorabversionen des Browsers gestrichen (wir berichteten). Allerdings sollte mit Version 74 nun eine weitere wichtige Änderung in Kraft treten, nämlich dass Webseiten, die die veraltete Verschlüsselung nutzen, als nicht sicher eingestuft und entsprechend mit einem Warnhinweis versehen angezeigt werden.
Kein falscher Eindruck
Der Warnhinweis könnte nun Internetnutzern den falschen Eindruck vermitteln, also zum Beispiel, dass die Informationen auf den Webseiten falsch wären oder die Quellen nicht nachprüfbar. Dabei geht es nicht um die Inhalte an sich, sondern lediglich um das technische Konstrukt. Mozilla wird daher die Warnmeldung vorerst wieder deaktivieren, denn man weiß nicht, ob alle Behörden, die nun besonders gefordert sind, auch einen Wechsel auf TLS Version 1.2 vollzogen haben.Download Mozilla Firefox - Kostenloser Open-Source-Browser Download Waterfox - Alternativer Firefox-Browser für 64-Bit-Systeme Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
- Amazon Alexa: Sprachassistentin kann ab sofort intuitiv handeln
- DAB+: Ausbau im MDR-Gebiet wegen Rundfunkbeitrags gestoppt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen