PC-Spiele haben Priorität: Nur wenige Titel für PS5 & Xbox Series X
PS5 und Xbox Series X kursieren viele Gerüchte im Netz, die den Konsolen ein zu Beginn recht überschaubares Portfolio an echten Next-Gen-Spielen vorhersagen. Stattdessen sollen die Abwärtskompatibilität beider und mögliche Grafikverbesserungen für ältere Titel Spieler für die neuen Plattformen gewinnen. Diese Spekulationen werden gestützt von der aktuellen "State of the Game Industry 2020"-Umfrage, welche die Game Developers Conference (GDC) unter 4000 Spiele-Entwicklern durchgeführt hat.
Mehr als die Hälfte der befragten Personen bekennen sich dazu, dass sie aktuell und auch bei nächsten Projekten an einem Spiel für den PC arbeiten werden. Der Anteil an mobilen Games für Handys und Tablets liegt im gleichen Szenario bei nahezu 40 Prozent. Schlusslicht der Umfrage bilden Spiele-Streaming-Plattformen wie Google Stadia und Microsoft xCloud sowie die Bereiche Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Ebenso arbeiten weniger als 20 Prozent der Teilnehmer an Spielen für die Nintendo Switch.
Siehe auch:
Wenige Monate vor dem Start der Befragte Entwickler bevorzugen PC-Spiele und Mobile-Games
Aus dieser geht hervor, dass derzeit lediglich 11 Prozent der befragten Entwickler an Titeln für die kommende PlayStation 5 (PS5) arbeiten. Lediglich 9 Prozent sollen es sein, die für Microsofts Xbox Series X programmieren. Wenn es um zukünftige Projekte geht, steigen die Anteile für die beiden neuen Konsolen auf 23 Prozent respektive 17 Prozent. Über 30 Prozent gaben an, dass kommende Spiele sowohl für existierende, als auch für Next-Gen-Plattformen angedacht sein werden. Doch sowohl die Xbox One, als auch und die PlayStation 4 (PS4) und ihre jeweiligen Nachfolger sind dem Smartphone und vor allem dem Desktop-PC unterlegen, wenn es um die Planung der Entwickler geht.Mehr als die Hälfte der befragten Personen bekennen sich dazu, dass sie aktuell und auch bei nächsten Projekten an einem Spiel für den PC arbeiten werden. Der Anteil an mobilen Games für Handys und Tablets liegt im gleichen Szenario bei nahezu 40 Prozent. Schlusslicht der Umfrage bilden Spiele-Streaming-Plattformen wie Google Stadia und Microsoft xCloud sowie die Bereiche Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Ebenso arbeiten weniger als 20 Prozent der Teilnehmer an Spielen für die Nintendo Switch.
Siehe auch:
- Xbox Series X: Die NVMe-SSD der PS5 könnte doppelt so schnell sein
- PlayStation 5: Leistung der PS5 könnte Nvidia RTX 2080 übertreffen
- Gehäuse & Anschlüsse: Erste Fotos der Xbox Series X aufgetaucht
- Xbox Series X deutlich stärker als PS5: Leak auf Github deutet es an
- PlayStation 5: Fehlt es der PS5-Konsole zum Start an Exklusivtiteln?
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Oddworld: Soulstorm - Neue Spielszenen zeigen Abe in Aktion
- Kena: Bridge of Spirits hat einen Release-Termin und neuen Trailer
- Deathloop - Neuer Trailer zum Zeitschleifen-Shooter für PC und PS5
- Returnal - Neuer Trailer stellt den Planeten Atropos genauer vor
- Destruction Allstars - Neues PS5-Exklusivspiel bei PS Plus gestartet
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:34 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Facebooks "Friss oder stirb"-Politik ist für Kartellamtchef inakzeptabel
- Googles Sprache Go ist jetzt das Lieblings-Tool der Malware-Entwickler
- AMD Radeon RX 6700 XT: Erste Infos & Bilder der Asus Custom-GPUs
- Jahre nach Release: Grund für absurd lange GTA 5-Ladezeiten gefunden
- Spectre: Erster Exploit ist jetzt in freier Wildbahn unterwegs
- PS5 wieder verfügbar: Mobilcom liefert die Konsole jetzt mit 4G-Tarif
- Apple iPhone 13: Neue Infos zu 120 Hz, kleinere Notch, USB-C & Co.
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen