Nun also doch: 1&1-Kunden erhalten LTE im D-Netz von Vodafone
kündigte United-Internet-Chef Ralph Dommermuth an, dass die Gespräche zwischen 1&1 und Vodafone bezüglich einer LTE-Integration gescheitert sind. Stattdessen wurde sichtlich aufgebrachten Kunden ein kostenloser Wechsel ins O2-Netz angeboten, für das 1&1 eine entsprechende 4G-Option bereithalten würde. Obwohl Dommermuth beteuerte, dass sich die Netzqualität der Telefónica deutlich gebessert haben soll und vor allem in größeren Städten "absolut wettbewerbsfähig" sei, verabschiedeten sich einige Kunden vom vergleichsweise günstigen Provider.
Statement von 1&1: "Ab der kommenden Woche ist auch für 1&1 Kunden, die ihren Mobilfunktarif im D-Netz nutzen, der Übertragungsstandard LTE mit bis zu 50 MBit/s verfügbar. Damit steht den Nutzern nicht nur eine höhere Downloadrate zur Verfügung, die Netzabdeckung verbessert sich ebenfalls. Die Umstellung auf LTE erfolgt kostenlos und automatisch, Bestandskunden müssen dafür nichts tun. Kunden von 1&1, die ihren Mobilfunk-Tarif bereits im D-Netz nutzen, werden in den kommenden Wochen nach und nach auf die neue Infrastruktur umgestellt. Die Kunden merken von der technischen Migration nichts und können ihren Tarif währenddessen uneingeschränkt nutzen."
Zusätzlich dazu gab der Netzbetreiber vor wenigen Tagen bekannt, dass man ab sofort das neue Notrufsystem AML (Advanced Mobil Location) eingeführt. Wird bei einem Notfall die Notrufnummer 112 angerufen, kann bei entsprechender Ausrüstung der Notrufzentrale der genaue Standort des Anrufenden an die Leitstelle übertragen werden. Die übermittelten GPS-Daten werden den Notrufzentralen für 60 Minuten zur Verfügung gestellt und anschließend gelöscht. Der Service steht dabei sowohl für 1&1-Verträge im Netz von Telefónica, als auch von Vodafone bereit.
Zur Tarif-Übersicht bei 1&1 Mobilfunkverträge ab 9,99 Euro / Monat Siehe auch:
Mitte August
Kostenlose 4G-LTE-Option ab kommender Woche verfügbar
Heute die Rolle rückwärts: Genau drei Monate nach der ersten Absage bestätigt 1&1 gegenüber den Kollegen von Teltarif, dass man bereits ab der nächsten Woche die schnellere 4G-Technologie nun doch im Netz von Vodafone nutzen können wird.Statement von 1&1: "Ab der kommenden Woche ist auch für 1&1 Kunden, die ihren Mobilfunktarif im D-Netz nutzen, der Übertragungsstandard LTE mit bis zu 50 MBit/s verfügbar. Damit steht den Nutzern nicht nur eine höhere Downloadrate zur Verfügung, die Netzabdeckung verbessert sich ebenfalls. Die Umstellung auf LTE erfolgt kostenlos und automatisch, Bestandskunden müssen dafür nichts tun. Kunden von 1&1, die ihren Mobilfunk-Tarif bereits im D-Netz nutzen, werden in den kommenden Wochen nach und nach auf die neue Infrastruktur umgestellt. Die Kunden merken von der technischen Migration nichts und können ihren Tarif währenddessen uneingeschränkt nutzen."
Zusätzlich dazu gab der Netzbetreiber vor wenigen Tagen bekannt, dass man ab sofort das neue Notrufsystem AML (Advanced Mobil Location) eingeführt. Wird bei einem Notfall die Notrufnummer 112 angerufen, kann bei entsprechender Ausrüstung der Notrufzentrale der genaue Standort des Anrufenden an die Leitstelle übertragen werden. Die übermittelten GPS-Daten werden den Notrufzentralen für 60 Minuten zur Verfügung gestellt und anschließend gelöscht. Der Service steht dabei sowohl für 1&1-Verträge im Netz von Telefónica, als auch von Vodafone bereit.
Zur Tarif-Übersicht bei 1&1 Mobilfunkverträge ab 9,99 Euro / Monat Siehe auch:
- LKA warnt vor Erpressungs-Trojanern im Huckepack von 1&1 Rechnung
- Bis zu 240 Euro sparen: 1&1 All-Net-Flats mit kostenloser Multi-Card
- 1&1 senkt Preise des Apple iPhone XR und XS (Max) in Allnet-Tarifen
- 1&1 Drillisch: Start des eigenen 5G-Netzes erst in 2 Jahren geplant
- Urteil: 1&1 darf bei DSL-Tarifabschluss keinen Router aufzwingen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen