Snapdragon 865: Erste Details zur schnellsten Android-CPU für 2020
Account zum Thema mobile Technik beim chinesischen Twitter-Pendant Weibo wurden jüngst einige technische Daten zum neuen "Snapdragon 865" veröffentlicht. Der neue SoC wird demnach natürlich wieder ein absoluter High-End-Chip und als solcher die Basis der Flaggschiff-Smartphones der ersten Jahreshälfte 2020 bilden.
Bei den Taktraten ändert sich gegenüber dem aktuellen Snapdragon 855 beim neuen 865er anscheinend wenig. Der unter der internen Modellnummer SM8250 und dem Codenamen "Kona" entwickelte neue Smartphone-SoC wird demnach mit einer maximalen Taktrate von 2,84 Gigahertz arbeiten. Er wäre damit zumindest bei der reinen Taktfrequenz identisch zum aktuellen Snapdragon 855 und überschreitet nicht wie von Architektur-Lieferant ARM angekündigt die 3-GHz-Marke.
Beim Snapdragon 865 (SM8250) sind außerdem wie schon beim 855er auch noch vier ARM Cortex-A55-basierte Kerne im Einsatz, wobei Qualcomm wohl auch in diesem Fall aufgrund einiger Anpassungen seine eigene Marketing-Bezeichnung verwenden dürfte. Darüber hinaus soll eine als "Adreno 650" bezeichnete neue Grafikeinheit zum Einsatz kommen.
Durch die Umstellung auf die neuere ARM-Architektur als Basis sollen sich letztlich merkbare Performance-Zuwächse in Sachen CPU bemerkbar machen, wobei aus China von einem Plus von bis 20 Prozent zu hören ist. Zuletzt zeigten erste Benchmark-Resultate, die in der Datenbank von Geekbench auftauchten, dass der neue Snapdragon 865 bei Tests mit den von Qualcomm verwendeten Entwickler-Boards rund 10 Prozent mehr Multicore-Performance erzielt als die schnellsten Smartphones mit dem aktuellen Snapdragon 855 Plus, der ab Werk einen etwas höheren Takt mitbringt.
Auf einem populären Bei den Taktraten ändert sich gegenüber dem aktuellen Snapdragon 855 beim neuen 865er anscheinend wenig. Der unter der internen Modellnummer SM8250 und dem Codenamen "Kona" entwickelte neue Smartphone-SoC wird demnach mit einer maximalen Taktrate von 2,84 Gigahertz arbeiten. Er wäre damit zumindest bei der reinen Taktfrequenz identisch zum aktuellen Snapdragon 855 und überschreitet nicht wie von Architektur-Lieferant ARM angekündigt die 3-GHz-Marke.
Neue ARM Cortex-A77 als Basis angepasster Kerne?
Dem Weibo-Post zufolge setzt Qualcomm beim Snapdragon 865 auf die ARM Cortex-A77-Architektur als Grundlage für die insgesamt vier Hochleistungs-Rechenkerne. Vermutlich wird Qualcomm zwar die neue Architektur einsetzen, aber einige, wenn auch eher geringfügige Veränderungen vornehmen und daher zumindest offiziell auf seinen Markennamen "Kryo" für die Vermarktung setzen. Neben dem einen maximal 2,84 GHz schnellen Top-Core sollen auch noch drei weitere High-End-Cores auf Cortex-A77-Basis verwendet werden, für die eine Taktrate von maximal 2,42 Gigahertz genannt wird.Beim Snapdragon 865 (SM8250) sind außerdem wie schon beim 855er auch noch vier ARM Cortex-A55-basierte Kerne im Einsatz, wobei Qualcomm wohl auch in diesem Fall aufgrund einiger Anpassungen seine eigene Marketing-Bezeichnung verwenden dürfte. Darüber hinaus soll eine als "Adreno 650" bezeichnete neue Grafikeinheit zum Einsatz kommen.
Durch die Umstellung auf die neuere ARM-Architektur als Basis sollen sich letztlich merkbare Performance-Zuwächse in Sachen CPU bemerkbar machen, wobei aus China von einem Plus von bis 20 Prozent zu hören ist. Zuletzt zeigten erste Benchmark-Resultate, die in der Datenbank von Geekbench auftauchten, dass der neue Snapdragon 865 bei Tests mit den von Qualcomm verwendeten Entwickler-Boards rund 10 Prozent mehr Multicore-Performance erzielt als die schnellsten Smartphones mit dem aktuellen Snapdragon 855 Plus, der ab Werk einen etwas höheren Takt mitbringt.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Virtuelle Entwicklerplätze: Microsoft Dev Box startet öffentliche Beta
- Microsoft soll Windows 11 22H2-Freigabe am 20. September planen
- Stichtag September Patch-Day: TLS 1.0 und TLS 1.1 werden deaktiviert
- Update: Microsoft stellt Neuerungen für Windows 10 21H2 vor
- Welt ohne Kontinente: Kruste der Erde ist wohl Asteroiden zu verdanken
- Apple droht, Mitarbeiterin zu feuern - weil sie auf TikTok geholfen hat
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen