"Wir haben Fehler gemacht": Amazon-Alexa-Chef ist reumütig - fast
Das Menschen mithören, findet der Amazon-Geräte-Chef immer noch richtig
Ob Alexa, Siri, Google Assistent oder Cortana: Wie seit diesem Jahr bekannt ist, haben bei allen Sprachassistenten auch menschliche Mitarbeiter Aufnahmen angehört und analysiert - teilweise auch sehr intime Inhalte. Im Gespräch mit dem Handelsblatt räumt jetzt der Chef der Amazon-Geräte-Sparte, David Limp, ein, dass der Umgang mit diesen Sprachaufzeichnungen bei seinem Konzern wohl alles andere als optimal war: "Wir haben Fehler gemacht."Limp bezieht sich mit dieser Aussage aber nicht auf die Praxis des Mithörens an sich, vielmehr sieht der Amazon-Manager das Problem auch bei den Nutzern und ihrem Verständnis der Funktionsweise: "Als Branche haben wir es zu sehr als selbstverständlich angesehen, dass die Kunden wissen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert", so Limp. Amazons Fehler besteht demnach nicht in der Tatsache, dass Mitschnitte von Menschen angehört wurden, sondern in der Art, wie man dies kommuniziert habe: "Wir sind noch Jahre davon entfernt, dass solche Systeme völlig ohne menschliche Überprüfung auskommen", macht Limp seine Sicht der Dinge deutlich.
Verbesserungen sollen helfen
Wie Limp weiter ausführt, habe Amazon in den vergangenen Monaten viele Schritte unternommen "um Vertrauen zu schaffen". So ist es Nutzern jetzt unter anderem möglich, bestimmte Aufnahmen zu löschen oder die Analyse von Sprachaufnahmen durch Menschen ganz zu unterbinden. Allerdings stehe der Konzern ganz klar hinter der Entscheidung, die Möglichkeit zur Auswertung durch Menschen standardmäßig aktiviert zu lassen."Die Korrektur durch die Mitarbeiter ist für uns enorm wichtig. Bei jeder neuen Sprache und Funktion, die wir starten, wird die Erkennung innerhalb der ersten drei bis 18 Monate dramatisch besser. Solche Verbesserungen könnte es nicht geben, wenn wir so hohe Hürden für die Auswertung legen würden. Alexa wäre dann nicht so gut wie sie heute ist, und würde auch nicht besser", ist sich Limp sicher.
Die beliebten Echo-Lautsprecher jetzt auf Amazon.de kaufen:
Mehr zum Thema: Amazon Echo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Amazon-Echo-Bilder
Amazon-Echo-Videos
- Super Bowl 2022: So wäre es, wenn Alexa Gedanken lesen kann
- Amazon: Alexa erhält jetzt eine neue Stimme und wird zu "Ziggy"
- Gelungene Neuauflage: Amazon Fire HD 10 & Fire HD 10 Plus im Test
- Super Bowl 2021: Amazon verpasst Alexa einen muskulösen Körper
- Super Bowl 2020: Amazon zeigt, wie das Leben ohne Alexa war
Beliebt im Preisvergleich
- Multiroom-Lautsprecher:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
USB C Hub, Docking Station, Giissmo 9-in-1 USB-C Triple Display Docking Station mit Multiport Adapter, Dual 4K HDMI, VGA, 3 USB 3.0, 100W PD und TF/SD Card Reader für MacBook Pro und HP Dell Laptops

Original Amazon-Preis
48,99 €
Blitzangebot-Preis
37,72 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 11,27 €
Neue Nachrichten
- China: 'Xi Jinping' verkauft Daten von fast 50 Mio. Corona-App-Nutzern
- Telegram schimpft über Apple, beklagt den Update-Freigabe-Prozess
- Total Conversion macht aus Doom ein verstörendes Horrorspiel
- Razer DeathAdder V3 Pro: Ultraleichte Neuauflage mit 30.000 DPI
- Markt in der Krise: Asus sitzt auf der PC-Produktion eines halben Jahres
- Samsung-Chef offiziell begnadigt: Nachsicht als Wirtschaftsförderung
- Microsoft bestätigt Outlook-Abstürze beim Start, liefert Workarounds
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen