Razer arbeitet wohl an einem Switch-Klon, der für PC-Spiele gedacht ist
Nintendo Switch auf den ersten Blick nichts Revolutionäres, denn hier dachte Nintendo das Konzept der Wii U und eines spezialisierten Tablets weiter. Nintendo-typisch überlegte man sich aber mehrere Besonderheiten, dazu zählten die abnehmbaren Joy-Con-Controller sowie die Möglichkeit, die Konsole sowohl zu Hause am Fernseher als auch unterwegs nutzen zu können.
LetsGoDigital hat auf Basis der Patentzeichnungen und -beschreibungen ein Renderbild erstellt
Der grundsätzliche Aufbau ist sehr ähnlich: In der Mitte befindet sich ein Tablet-artiger Bildschirm, links und rechts davon sind Controller-Elemente angebracht. Ein Unterschied ist, dass die "Razer-Cons" (kein offizieller Name) magnetisch am Tablet haften. Die Buttons und Sticks sind Controller-typisch, aber im Gegensatz zur Switch symmetrisch platziert. Das heißt, dass oben die Analog-Sticks sind und darunter die digitalen Knöpfe.
Zur Hardware selbst bzw. dem Innenleben des Geräts ist derzeit nichts bekannt. Razer hat sich schon einmal an einer vergleichbarer Hardware versucht, dem Razer Edge Pro-Spiele-Tablet. Das wog seinerzeit (2013) ein Kilogramm und mehr (je nach Setup) und war salopp gesagt ein ziemlicher Klotz.
Das neue Razer-Tablet schein wesentlich schlanker und leichter zu sein, hier stellt sich die Frage, ob und wo man die Spiele-Hardware unterbringen will. Es sei denn, man braucht nur ein Minimum, da mit Cloud-Streaming gearbeitet wird.
Eigentlich war
Für PC-Spiele und/oder zum Streamen
Die Gaming-Spezialisten von Razer arbeiten nun offenbar an einem Gerät, das eine recht große Ähnlichkeit zur Switch hat - sich aber vermutlich im Anwendungszweck bzw. hinsichtlich des unterstützten Systems deutlich unterscheidet. Denn das niederländische Blog LetsGoDigital berichtet, dass Razer ein Patent auf ein an die Switch-Konsole erinnerndes Gerät beantragt hat. Der große Unterschied: Es ist aller Wahrscheinlichkeit nach für PC-Spiele gedacht.
Zur Hardware selbst bzw. dem Innenleben des Geräts ist derzeit nichts bekannt. Razer hat sich schon einmal an einer vergleichbarer Hardware versucht, dem Razer Edge Pro-Spiele-Tablet. Das wog seinerzeit (2013) ein Kilogramm und mehr (je nach Setup) und war salopp gesagt ein ziemlicher Klotz.
Das neue Razer-Tablet schein wesentlich schlanker und leichter zu sein, hier stellt sich die Frage, ob und wo man die Spiele-Hardware unterbringen will. Es sei denn, man braucht nur ein Minimum, da mit Cloud-Streaming gearbeitet wird.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Ggmm E4 Batterie

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
9,99 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 5 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen