Xiaomi Redmi 7A: Preisbrecher mit Qualcomm-Octacore ab 99 Euro
Das Xiaomi Redmi 7A löst mit 1520x720 Pixeln auf und bietet unter der Haube den Qualcomm Snapdragon 439, dessen acht ARM Cortex-A53-Kerne Taktraten von bis zu 2,0 Gigahertz ereichen. Der Chip bringt auch ein LTE-Modem für Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s mit und wird in einem modernen 12-Nanometer-Prozess gefertigt, so dass er angenehm stromsparend arbeitet.

Zur weiteren Ausstattung gehören eine recht simple 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 8-MP-Cam auf der "Notch-losen" Front. Mit 4000mAh ist der Akku des Xiaomi Redmi 7A für ein derart günstiges Gerät sehr großzügig gestaltet, so dass man damit sicherlich - auch dank der auf 720p-Niveau begrenzten Bildschirmauflösung - enorme Laufzeiten jenseits von zwei Tagen erreichen kann.
Das Xiaomi Redmi 7A wird von den Distributoren des Herstellers in der europäischen Version bereits ausgeliefert, sollte also in kürzester Zeit in großen Stückzahlen breit verfügbar sein. Ob die Händler sich dabei an die Preisempfehlungen des Herstellers halten, oder aufgrund der großen Nachfrage vielleicht etwas höher gehen, bleibt abzuwarten.
Thema:
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
- Hitzeproblem beim iPhone 15 Pro: Apple bestätigt Arbeit an Update
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen