Betrügereien per Sprachassistenten werden immer mehr zur Plage
Die Masche ist verhältnismäßig simpel: Wie das Better Business Bureau (BBB) berichtet, versuchen die Scammer Kunden auf gefälschte Hotline-Nummern zu lotsen. So beschreibt das BBB ein Beispiel, bei dem ein Flugpassagier die Nummer der Airline gesucht hat, um den gebuchten Sitz für einen bevorstehenden Flug zu ändern. Dazu hat er einen Sprachassistenten verwendet. Doch bei der Nummer, die dabei ausgespuckt wurde, handelte es sich um einen Fake, über den ein angeblicher Mitarbeiter versucht hat, dem Kunden eine Geschenkkarte für 400 Dollar anzudrehen.
In einem anderen Fall wollte ein Nutzer per Siri den Support eines Drucker-Herstellers erreichen, landete aber stattdessen bei einem kostenpflichtigen Tech-Support-Scam. Betrügereien dieser Art sind laut BBB besonders gefährlich, weil die Opfer nicht angerufen werden, sondern diese Telefonate selbst initiieren und damit auch deutlich empfänglicher sind für die Tricks der Scammer.
Direkt beim Hersteller
Man kann aber verhältnismäßig leicht verhindern, zum Opfer dieser Masche zu werden. Das BBB empfiehlt, nach Hotline-Nummern auf den Webseiten der Hersteller direkt zu suchen. Denn auch eine Suche per Google kann zu manipulierten Ergebnissen und falschen Nummern führen. Beim Bezahlen sollte man in solchen Fällen besonders vorsichtig sein und im Bedarfsfall zu einer Kreditkarte greifen, da man diese Transaktionen auch nachträglich beanstanden kann.
Thema:
Videos zum Thema Smart Home
- Inio One: Smarte Tageslicht-Lampe für das Home-Office
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
- Amazon Fire Max 11: Erste Eindrücke zu Amazons stärkstem Tablet
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette von Signify ausprobiert
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight-Kit für PC-Monitore
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Philips Hue: Schienensystem und weitere Neuheiten vorgestellt
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen