Nvidia GeForce RTX 2080 Super: Testberichte zeigen starke Leistung
AMD Navi-Konkurrenten Radeon RX 5700 XT und RX 5700. Die frisch eingetroffene RTX 2080 Super legt jedoch eine eigentlich gar nicht notwendige Schippe obendrauf. Schließlich ist Nvidia in diesem Leistungsbereich allein auf weiter Flur. Dennoch lässt die Super-Grafikkarte jetzt in ersten Testberichten ihre Muskeln spielen. Allerdings ist der Mehrwert gegenüber der normalen RTX 2080 nur geringfügig und auch der Vorsprung zur RTX 2070 Super schrumpft.
Zwar hat die Nvidia GeForce RTX 2080 Super von allem ein bisschen mehr, zum Beispiel mehr Shader-Einheiten, Basis- und Turbo-Takt sowie Speichertakt und -bandbreite, doch in der Spielepraxis gelingt ihr nur ein minimaler Vorsprung gegenüber dem abgelösten Vorgänger RTX 2080. Im Schnitt sind es 5 Prozent über alle Auflösungen (Full-HD, WQHD und 4K-Ultra-HD) hinweg. Das gilt unter anderem für aktuelle Titel wie Anno 1800, Assassin's Creed Odyssey, Battlefield 5, Metro Exodus, The Division 2 oder F1 2019. Flüssig laufen die Spiele natürlich alle, was in diesem Preisbereich auch zu erwarten war.
Interessanter dürfte sich der Blick auf die GeForce RTX 2070 Super zeigen, denn die hat Nvidia ordentlich aufgebohrt. Während die normale RTX 2070 gegenüber der RTX 2080 noch einen Rückstand von rund 28 Prozent in Kauf nehmen musste, liegt der Abstand zwischen den Super-Varianten bei nur noch 13 Prozent. Und mit einer UVP von 529 Euro sowie zeitnah erscheinenden Custom Designs ist die RTX 2070 Super auch preislich für die meisten Gamer deutlich attraktiver. Unangefochten an der Nvidia-Spitze bleiben jedoch die Grafikkarten GeForce RTX 2080 Ti und Titan RTX.
Siehe auch:
Quellen: ComputerBase, Golem, PCGH, Gamestar
Mit den neuen Super-Versionen der GeForce RTX 2060 und RTX 2070 konnte sich Nvidia etwas Luft verschaffen und landete in allen Tests vor den jüngsten
Zwar hat die Nvidia GeForce RTX 2080 Super von allem ein bisschen mehr, zum Beispiel mehr Shader-Einheiten, Basis- und Turbo-Takt sowie Speichertakt und -bandbreite, doch in der Spielepraxis gelingt ihr nur ein minimaler Vorsprung gegenüber dem abgelösten Vorgänger RTX 2080. Im Schnitt sind es 5 Prozent über alle Auflösungen (Full-HD, WQHD und 4K-Ultra-HD) hinweg. Das gilt unter anderem für aktuelle Titel wie Anno 1800, Assassin's Creed Odyssey, Battlefield 5, Metro Exodus, The Division 2 oder F1 2019. Flüssig laufen die Spiele natürlich alle, was in diesem Preisbereich auch zu erwarten war.
Experten raten: Kauft lieber den Vorgänger oder die RTX 2070 Super
Warum also sollte man jetzt zu einer Super-Variante greifen? Derzeit empfehlen die meisten Tester weiterhin den Griff zur normalen RTX 2080, die ab 640 Euro verkauft wird und damit zum Start der Super-Version 100 Euro günstiger zu haben ist. Zudem existieren hier bereits attraktivere Custom Designs von Herstellern wie MSI, ASUS und Co. Die aktuell 739 Euro teure Founders Edition der GeForce RTX 2080 Super schlägt sich im Test zwar solide, könnte aber wie üblich leiser arbeiten. Der Mehrwert von 5 Prozent dürfte jedoch derzeit keine 100 Euro wert sein.Interessanter dürfte sich der Blick auf die GeForce RTX 2070 Super zeigen, denn die hat Nvidia ordentlich aufgebohrt. Während die normale RTX 2070 gegenüber der RTX 2080 noch einen Rückstand von rund 28 Prozent in Kauf nehmen musste, liegt der Abstand zwischen den Super-Varianten bei nur noch 13 Prozent. Und mit einer UVP von 529 Euro sowie zeitnah erscheinenden Custom Designs ist die RTX 2070 Super auch preislich für die meisten Gamer deutlich attraktiver. Unangefochten an der Nvidia-Spitze bleiben jedoch die Grafikkarten GeForce RTX 2080 Ti und Titan RTX.
Siehe auch:
- Nvidia: Es wird keine GeForce RTX 2080 Ti Super-Grafikkarte geben
- AMD Radeon RX 5700: Starke Performance zeigt sich in ersten Tests
- GeForce Now: Nvidias Spiele-Streaming startet nun richtig - auch durch?
- AMD Radeon RX 5600: Grafikkarte für Gaming-Einsteiger gesichtet
- Nach nur 5 Monaten: AMD Radeon VII Grafikkarte steht vor dem Aus
Quellen: ComputerBase, Golem, PCGH, Gamestar
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen