AMD Radeon RX 5700: Starke Performance zeigt sich in ersten Tests
Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (Zen 2) beginnt AMD derzeit auch mit der Auslieferung der ersten Navi-Grafikkarten Radeon RX 5700 XT und der günstigeren RX 5700. Nvidia hingegen 'torpediert' den Marktstart der neuen AMD-GPUs mit den Super-Versionen der GeForce RTX 2060, 2070 und 2080. Diesen Konter nahm AMD zum Anlass, um vor wenigen Tagen die Preise seiner Radeon-Grafikkarten nochmals nach unten hin anzupassen. Die neue 5700er-Serie startet nun ab 369 Euro und liegt damit noch einmal 50 Euro unter der UVP der ebenso frischen RTX-Super-Reihe von Nvidia.
Neue, günstigere Preise für die AMD Radeon RX 5700 & RX 5700 XT.
So liegen die Radeon RX 5700 (XT) in Spielen wie Battlefield 5, F1 2019, The Division 2, Far Cry New Dawn, Assassin's Creed Odyssey oder Shadow of the Tomb Raider über den RTX-Grafikkarten von Nvidia. Allerdings muss man sich bei Titeln wie Anno 1800 und Call of Duty: Black Ops 4 geschlagen geben. Das gilt aber nur für den Vergleich mit den normalen GeForce RTX 2060 und RTX 2070-GPUs, denn die Super-Versionen ebendieser legen leistungstechnisch noch einmal eine Schippe oben drauf und lassen die RX 5700 XT um etwa 10 Prozent hinter sich. AMD reiht sich also genau zwischen den RTX-Karten und ihren Super-Neuauflagen ein.
RX 5700 (Specs)
RX 5700 XT (Specs)
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis können die AMD Radeon RX 5700 (XT)-Grafikkarten aber wieder überzeugen. Sie liegen wie eingangs erwähnt mit ihrer UVP bereits auf dem Marktpreis-Niveau der direkten Nvidia RTX-Konkurrenten und liefern hier entsprechend mehr Leistung. Die GeForce-Super-Chips kosten hingegen 50 bis 110 Euro mehr als AMDs neueste Navi-Generation. Die Radeon RX 5700 ist derzeit für 369 Euro erhältlich, während die XT-Version für 419 Euro und eine geringfügig stärkere Anniversary Edition für 469 Euro angeboten werden.
Quellen: ComputerBase, Golem, Heise, HardwareLuxx & PCGH
Neben seinen neuen

AMD Navi: Mehr Leistung als RTX 2060 & 2070, weniger als Super-GeForce
Wie üblich gab es vorab diverse Leaks zu den neuen GPUs, die mit ihrer Radeon DNA (RDNA) das alte Graphics Core Next (GCN)-Design ablösen, welches unter anderem in der Vega-Serie zum Einsatz kam. Das Ziel war es, mit der AMD Radeon RX 5700 XT die Nvidia GeForce RTX 2070 zu schlagen, während die RX 5700 einen Angriff auf die RTX 2060 wagt. Dieses ist laut ersten Tests deutscher Online-Medien geglückt, obwohl die beiden Karten ihren Konkurrenten je nach Spiel und Auflösung nur knapp 10 Prozent voraus sind.So liegen die Radeon RX 5700 (XT) in Spielen wie Battlefield 5, F1 2019, The Division 2, Far Cry New Dawn, Assassin's Creed Odyssey oder Shadow of the Tomb Raider über den RTX-Grafikkarten von Nvidia. Allerdings muss man sich bei Titeln wie Anno 1800 und Call of Duty: Black Ops 4 geschlagen geben. Das gilt aber nur für den Vergleich mit den normalen GeForce RTX 2060 und RTX 2070-GPUs, denn die Super-Versionen ebendieser legen leistungstechnisch noch einmal eine Schippe oben drauf und lassen die RX 5700 XT um etwa 10 Prozent hinter sich. AMD reiht sich also genau zwischen den RTX-Karten und ihren Super-Neuauflagen ein.


Starke Entwicklung bei AMD mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
In Hinsicht auf die Effizienz konnte AMD jedoch mit seinen neuen Grafikchips, die im 7nm-Verfahren hergestellt werden, einen ordentlich Sprung hinlegen. Die ersten Reviews bescheinigen der Radeon RX 5700er-Serie eine mindestens doppelt so hohe FPS-pro-Watt-Ausbeute als die des Vorgängers RX Vega 64. Bemängelt werden jedoch die Lautstärke des Referenzdesign der Navi-10-Grafikkarten und die fehlende Unterstützung der Raytracing-Technik. Während kommende Custom-Designs von Herstellern wie MSI oder ASUS das Lautstärkeproblem sicher eindämmen dürften, soll AMD Raytracing erst mit der zweiten RDNA-Generation im nächsten Jahr liefern.Beim Preis-Leistungs-Verhältnis können die AMD Radeon RX 5700 (XT)-Grafikkarten aber wieder überzeugen. Sie liegen wie eingangs erwähnt mit ihrer UVP bereits auf dem Marktpreis-Niveau der direkten Nvidia RTX-Konkurrenten und liefern hier entsprechend mehr Leistung. Die GeForce-Super-Chips kosten hingegen 50 bis 110 Euro mehr als AMDs neueste Navi-Generation. Die Radeon RX 5700 ist derzeit für 369 Euro erhältlich, während die XT-Version für 419 Euro und eine geringfügig stärkere Anniversary Edition für 469 Euro angeboten werden.
Quellen: ComputerBase, Golem, Heise, HardwareLuxx & PCGH
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Bomaker Polaris 4k: Kurzdistanz-Beamer geht auch ohne große Marke
- AMD greift im günstigen Bereich an: Der Ryzen 5 5600 im Test
- Beelink GTR5: Winziger Gaming-PC mit Ryzen 9-Prozessor
- Beelink SER3: Mini-PC mit Upgrade-Optionen und AMD Ryzen
- Intel Alder Lake im Test - So schnell sind die neuen CPUs wirklich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
USB C Hub, Docking Station, Giissmo 9-in-1 USB-C Triple Display Docking Station mit Multiport Adapter, Dual 4K HDMI, VGA, 3 USB 3.0, 100W PD und TF/SD Card Reader für MacBook Pro und HP Dell Laptops

Original Amazon-Preis
48,99 €
Blitzangebot-Preis
37,72 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 11,27 €
Neue Nachrichten
- House of the Dragon: Handlung aller Episoden leakt, HBO in Aufruhr
- WoW Patch 9.2.7: Blizzard verbannt Boosting-Spam in neuen Chat
- Tesla Supercharger und andere sind in Deutschland eigentlich illegal
- Amazon Prime Video: 41 Filme bis Sonntag für je nur 99 Cent leihen
- Spielstart in Sekunden: Google-Suche erhält Cloud Gaming-Features
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen