Von wegen der PC-Markt ist tot: Ordentliches Wachstum im 2. Quartal
Gartner als auch IDC haben jüngst ihre Schätzungen für die Lage auf dem PC-Markt für das 2. Quartal 2019 veröffentlicht. Die Marktforscher meldeten eine generell durchaus positive Entwicklung, auch wenn es wie im letzten Jahr im 1. Quartal zunächst abwärts ging, bevor sich in den letzten drei Monaten wieder eine Besserung zeigte. Dennoch konnten die Hersteller im 2. Quartal offenbar fast eine Million Geräte mehr an die Kunden bringen.
Gartner sah den PC-Markt im 2. Quartal langsam wachsen
Gartner gibt an, dass die Zahl der weltweit verkauften PC-Systeme im 2. Quartal 2019 auf knapp 63 Millionen Einheiten stieg und damit 1,5 Prozent zulegte, nachdem es im Vorjahreszeitraum gut 62 Millionen Geräte waren. Unter den sechs größten Herstellern konnten nur Lenovo als Marktführer, HP und Dell Zuwächse verzeichnen, während Apple leichte Verluste hinnehmen musste und gerade Acer und ASUS starke Einbußen erlitten. Auch die verbleibenden, kleineren Hersteller verloren erneut.
Lenovo hat sich laut Gartner zuletzt deutlich vom Konkurrenten HP absetzen können, nachdem man zuvor ständig um die Krone im PC-Markt rang. Es gebe Anzeichen dafür, dass die Engpässe rund um Intel-CPUs allmählich nachlassen und dadurch die Verkaufszahlen nicht mehr so negativ beeinflussen wie in den letzten 1,5 Jahren, hieß es weiter. Vor allem kleinere Anbieter litten darunter, da Intel zunächst die größeren Konkurrenten bediente und ihnen so sogar einen Vorteil in der prekären Situation verschaffte.
Für IDC ging es im 2. Quartal im PC-Markt fast 5 Prozent aufwärts
Bei IDC sieht man die Lage sogar noch deutlich positiver. Demnach stieg die Zahl der weltweit verkauften PC-Systeme im 2. Quartal 2019 um 4,7 Prozent auf knapp 64,9 Millionen Einheiten. Auch bei IDC sieht man Lenovo, HP und Dell auf den ersten Plätzen, wobei gerade Lenovo ein erhebliches Wachstum verzeichnen konnte. Acer verlor der Statistik zufolge deutlich weniger stark, als es bei Gartner gesehen wurde und liegt hier zudem knapp vor Apple auf dem 4. Platz in der Top5-Liste der größten PC-Hersteller.
IDC sieht neben einer langsam entspannteren Lage rund um die Verfügbarkeit von Intel-CPUs auch Windows und das anstehende Ende des Supports für Windows 7 Anfang 2020 als einen Hauptfaktor für die positive Entwicklung. Aktuell habe die letzte Phase der Upgrades auf Windows 10 aufgrund des Windows-7-Support-Endes begonnen, heißt es. Derzeit würden auch die letzten Firmen ihre geplanten Upgrades auf das jüngere Betriebssystem hinter sich bringen. Auch in den kommenden Quartalen soll es deshalb weiter aufwärts gehen.
Sowohl 
Lenovo hat sich laut Gartner zuletzt deutlich vom Konkurrenten HP absetzen können, nachdem man zuvor ständig um die Krone im PC-Markt rang. Es gebe Anzeichen dafür, dass die Engpässe rund um Intel-CPUs allmählich nachlassen und dadurch die Verkaufszahlen nicht mehr so negativ beeinflussen wie in den letzten 1,5 Jahren, hieß es weiter. Vor allem kleinere Anbieter litten darunter, da Intel zunächst die größeren Konkurrenten bediente und ihnen so sogar einen Vorteil in der prekären Situation verschaffte.

IDC sieht neben einer langsam entspannteren Lage rund um die Verfügbarkeit von Intel-CPUs auch Windows und das anstehende Ende des Supports für Windows 7 Anfang 2020 als einen Hauptfaktor für die positive Entwicklung. Aktuell habe die letzte Phase der Upgrades auf Windows 10 aufgrund des Windows-7-Support-Endes begonnen, heißt es. Derzeit würden auch die letzten Firmen ihre geplanten Upgrades auf das jüngere Betriebssystem hinter sich bringen. Auch in den kommenden Quartalen soll es deshalb weiter aufwärts gehen.
Mehr zum Thema: Lenovo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
Stefan_der_held -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen