Vivo: OnePlus' große Schwester will nach Deutschland, sucht Mitarbeiter

Nach OPPO und OnePlus kommt bald auch die Hauptmarke des chinesischen Smartphone-Konzerns BBK nach Europa - und sogar direkt nach Deutschland. Das Unternehmen plant offenbar die Einrichtung einer Niederlassung in München und sucht dafür seit einigen Wochen auch die entsprechenden Mitarbeiter.
Wie man bei Microsofts Business-Netzwerk LinkedIn laut den Kollegen von AndroidWorld nachlesen kann, möchte Vivo offenbar recht bald einen Standort in Deutschland eröffnen. Konkret wurde dabei offenbar München als zentral in Europa gelegener Standort ausgesucht. Noch scheint zunächst nur ein relativ kleines Team geplant zu sein, denn die Zahl der Jobangebote von Vivo hält sich zumindest bei LinkedIn noch stark in Grenzen.


Konkret sucht Vivo bisher Mitarbeiter für vier Positionen in München, wobei man dabei offenbar sogar recht aggressiv vorgeht, da die entsprechenden Anzeigen sogar als gesponserte Ergebnisse in der Suche von LinkedIn angezeigt werden. Das neue Team soll offensichtlich hauptsächlich die Vermarktung der Smartphones von Vivo in Deutschland bzw. Europa übernehmen, aber auch Einfluss auf die Strategie des Konzerns auf unserem Kontinent nehmen.

Dazu sucht Vivo einen Creative Manager, der über die Gestaltung der Marketing-Maßnahmen entscheiden und entsprechende Konzepte erarbeiten soll. Außerdem soll der neue Mitarbeiter die Zusammenarbeit mit diversen externen Marketing-Agenturen in Europa koordinieren. Dazu passend ist ein Design-Manager gefragt, der diverse Arten von Werbemitteln gestalten soll.

Hinzu kommen auch noch ein Brand Manager und ein Strategy Manager, die jeweils die Strategien für den Vertrieb und die Einführung der Produkte von Vivo in Europa entwickeln sollen. Die Listings erwähnen ausdrücklich auch den Launch diverser neuer Produkte, die die neuen Mitarbeiter koordinieren sollen. Letzterer soll auch direkt mit den Produkt-Teams zusammenarbeiten, um letztlich auch Einfluss auf die Gestaltung der jeweiligen Geräte zu nehmen.

Vivo ist einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt und kam laut Schätzungen der Marktforscher von IDC weltweit auf Marktanteile von zuletzt 7,4 Prozent im ersten Quartal 2019. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres verkaufte die Marke rund 23,2 Millionen Geräte. Erst vor kurzem hatte die Konzernschwester OPPO den Aufbau einer neuen Europazentrale in Düsseldorf angekündigt, dank der man innerhalb der nächsten Jahre Huawei in Europa hinter sich lassen will.

Wie groß die Ambitionen von Vivo sind, ist derzeit noch vollkommen unklar, schließlich hat das Unternehmen erst vor einigen Monaten begonnen, seine Smartphones in relativ kleinem Maßstab auch bei deutschen Händlern zu platzieren. In Europa ist man bisher vergleichsweise wenig aktiv und erzielt den Hauptumsatz natürlich wie viele andere Marken in der chinesischen Heimat.


Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!