Fake-PC-Cleaner mit Malware-Innenleben boomen aktuell
Das nutzen Kriminelle auch immer häufiger, um den Anwendern manipulierte Fake-Anwendungen unterzuschieben, die dann Hintertüren für weitergehende Aktivitäten öffnen. Und bei den Angriffen ist laut Kaspersky nicht nur eine zahlenmäßige Steigerung festzustellen, sondern auch die Qualität der Attacken nimmt zu, diese kommen wesentlich weniger plump daher als noch vor einiger Zeit.
Fallzahlen verdoppelt
Den Angaben zufolge hatte man bei Kaspersky im ersten Halbjahr 2018 insgesamt 747.322 betroffene User registriert. Seit Jahresbeginn hat man nun schon 1.456.219 entsprechender Attacken registriert - also etwa doppelt so viele. Rund zehn Prozent der Opfer kommen dabei aus Deutschland, hieß es, was im weltweiten Ranking dem zweiten Platz entspricht.Was man den Usern dabei auf die Rechner spült, ist recht vielfältig. Die Palette reicht hier von Adware bis hin zu Trojanern und Ransomware. Um sich vor dem Problem zu schützen, sollte man sich bei vertrauenswürdigen Portalen über diese Software-Kategorie informieren und keine Tools herunterladen, die der Öffentlichkeit ansonsten völlig unbekannt sind. Und natürlich sind Downloads aus vertrauenswürdigen Quellen ebenfalls eine gute Idee.
Download Wise Disk Cleaner - Festplatten von Datenmüll befreien
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Sicherheit
- Super Bowl 2023: CrowdStrike zeigt, wie man echte Trojaner abwehrt
- DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Vorsicht vor Windows Toolbox: Malware kommt unerkannt mit
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen