iCloud-Löschung im Todesfall: Gericht entscheidet gegen Apples AGB
Online-Magazin heise. Hintergrund ist die Klage vor dem Landgericht Münster, bei der eine Familie nach dem Tod des Vaters versucht hatte, Zugriff auf die iCloud-Daten zu erhalten. Apple hatte das abgelehnt, das Gericht hat Apple nun dazu gezwungen. Das Urteil ist aber nur eine Einzelfallentscheidung.
Die offiziellen Erben können lediglich den Account offiziell auflösen und die Daten löschen lassen, müssen dafür aber auch eine Kopie der Sterbeurkunde vorweisen. Ein Recht auf einen Zugriff gewährt Apple aber nicht.
Das Landgericht Münster hat nun verfügt, dass Apple den Erben trotz der Regelung der AGB Zugriff zu gewähren hat. Hierbei spielte wohl auch eine wichtige Rolle, dass der Verstorbene bei einer Auslandsreise verstorben war und die Angehörigen sich von den aufgezeichneten Daten in der iCloud Aufklärung über die Umstände des Todes erhofften.
Um ein Klageverfahren zu umgehen wird zudem geraten, dass man seinen digitalen Nachlass dahingehend regelt, dass man wichtige Account-Daten wie zum Beispiel für die iCloud mit als Anlagen zum Testament absichert, sodass Angehörige einfach und unbürokratisch Zugriff erhalten können.
Das berichtet jetzt das Apple behält sich vor, die Daten der iCloud zu löschen
Laut Apples "Terms of Service" für die iCloud heißt es unter Punkt IV - "Nutzung des Dienstes durch dich" - im Abschnitt D, dass es kein Recht des Überlebenden für die Daten Dritter gibt. Apple behält sich vor, die Daten der iCloud zu löschen. Der iCloud-Account ist nicht übertragbar, alle Rechte sowohl an der Apple-ID als auch an allen hinterlegten Inhalten enden im Falle des Todes.Die offiziellen Erben können lediglich den Account offiziell auflösen und die Daten löschen lassen, müssen dafür aber auch eine Kopie der Sterbeurkunde vorweisen. Ein Recht auf einen Zugriff gewährt Apple aber nicht.
Das Landgericht Münster hat nun verfügt, dass Apple den Erben trotz der Regelung der AGB Zugriff zu gewähren hat. Hierbei spielte wohl auch eine wichtige Rolle, dass der Verstorbene bei einer Auslandsreise verstorben war und die Angehörigen sich von den aufgezeichneten Daten in der iCloud Aufklärung über die Umstände des Todes erhofften.
Um ein Klageverfahren zu umgehen wird zudem geraten, dass man seinen digitalen Nachlass dahingehend regelt, dass man wichtige Account-Daten wie zum Beispiel für die iCloud mit als Anlagen zum Testament absichert, sodass Angehörige einfach und unbürokratisch Zugriff erhalten können.
Mehr zum Thema: Cloud
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:00 Uhr
Mini-PC, Acepc CK2 Intel Core i5-7200U Windows 10 Pro Desktop-Computer,8GB RAM 128 GB M. 2 Nvme SSD,VGA+HDMI+Mini DP-Ausgänge(4K@60Hz) ,Unterstützung von 4X USB 3.0/Dualband-Wlan/Gigabit-Ethernet/BT4.2

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
151,99 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 48 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
Keepass 2 Sync über Dropbox
fireoli75 -
Dokumente-Ordner verstehen, auch OneDrive
Stef4n -
OneDrive Speicherort
JollyRoger2408 -
Microsoft Office 365 Home oder 365 Family
antoniakolb -
OneDrive kopieren bzw. teilen, so dass es im Explorer sichtbar ist
nutella202 -
OneDrive Cloud Ordner auf PC zurück?
blommberg -
OneDrive - Frage
nutella202 -
onedrive automatische email
cyberfritz -
runbox.com - E-Mail-Domain ist leider nicht zugelassen
Paradise -
runbox.com - E-Mail-Domain ist leider nicht zugelassen
Paradise
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- NAS-Systeme:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
- Microsoft rudert bei Preiserhöhung von Xbox Live Gold zurück
- Knaller-Tarif: 14 GB LTE-Allnetflat für unter 15 Euro ohne Laufzeit
- Stiftung Warentest bemängelt Kombi-Tarife für Internet, Telefon und TV
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen