Edge mit Chromium: Preview-Version enthält neue Entwickler-Optionen
Download-Link würde über das chinesische Forum PCBeta veröffentlicht. Zunächst muss das 112 Megabyte große Installations-Paket von einem chinesischen Server heruntergeladen werden. Nachdem die ZIP-Datei entpackt wurde, braucht der Nutzer lediglich die extrahierte Setup-Anwendung ausführen.
Der Edge-Browser auf Chromium-Basis...
...steht nun inoffiziell zum Testen bereit.
Wir empfehlen, das durchgesickerte Paket aus Sicherheitsgründen nur in einer virtuellen Maschine zu installieren. Da kein offizieller Changelog existiert, ist nicht bekannt, welche Änderungen die Setup-Anwendung am Betriebssystem des Nutzers vornimmt.
Grundsätzlich läuft der Browser mit der Chromium-Engine wesentlich schneller, als es in Kombination mit EdgeHTML der Fall ist. Die meisten Webseiten werden flüssig und ohne große Verzögerungen geladen. In den Einstellungen lassen sich zahlreiche Entwickler-Optionen zum Ausprobieren finden. Hier kann beispielsweise der Dunkelmodus aktiviert werden. Das entsprechende Menü lässt sich über die Adresse "edge://flags/" erreichen.
Im Benchmark schlägt Edge mit Chromium (rechts) sowohl Edge (links) als auch Chrome.
Vor einer finalen Version wird Microsoft wahrscheinlich noch viele Optimierungen an dem Browser vornehmen. Ein Release-Termin wurde bisher noch nicht bekanntgegeben.
Download Google Chrome
Hierbei handelt es sich um den neuen Microsoft Edge Build 75.0.107.0, welcher nicht mehr auf EdgeHTML, sondern auf Chromium basiert. Der


Deutsches Sprachpaket kopieren
Nach der Installation der geleakten Version fällt auf, dass die Sprache auf Englisch umgestellt wurde. Ein deutsches Sprachpaket wird bisher noch nicht mitgeliefert. Ein Workaround kann jedoch Abhilfe schaffen: Sofern sich Google Chrome auf dem gleichen Computer befindet, kann die Datei "de.pak" aus dem Chrome-Ordner "Locales" in einen Systemordner von Microsoft Edge kopiert werden. Nachdem das Paket unter "AppData\Local\Microsoft\Edge\Application\[Version]\Locales" zu finden ist, muss der Nutzer den Browser einmal neustarten. Anschließend sollten fast überall die deutschen Übersetzungen zum Vorschein kommen.Grundsätzlich läuft der Browser mit der Chromium-Engine wesentlich schneller, als es in Kombination mit EdgeHTML der Fall ist. Die meisten Webseiten werden flüssig und ohne große Verzögerungen geladen. In den Einstellungen lassen sich zahlreiche Entwickler-Optionen zum Ausprobieren finden. Hier kann beispielsweise der Dunkelmodus aktiviert werden. Das entsprechende Menü lässt sich über die Adresse "edge://flags/" erreichen.

Download Google Chrome
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads zum Thema
Neue Microsoft-Edge-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links & Themenseiten
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Tragbare intelligente Starthilfeklemmen EC5 Ersatz-Starthilfekabe Krokodilklemme Booster Batterieclips mit 8 AWG Draht für 12V tragbare Auto-Starthilfe Jump Starter Booster

Original Amazon-Preis
16,98 €
Blitzangebot-Preis
14,44 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,54 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen