LED-Rückseite, 12 GB RAM, Heatpipe: Xiaomi stellt Black Shark 2 vor
Der Black Shark darf bei der zweiten Runde noch mehr Eigenheiten mitbringen
Seit Ende letzten Jahres ist das Black Shark-Smartphone von Xiaomi in Deutschland verfügbar, jetzt hat das Unternehmen den Nachfolger vorgestellt. Das Xiaomi Black Shark 2 setzt da an, wo der Vorgänger aufgehört hat und bekommt ein ordentliches Hardware-Upgrade verpasst: Für den Antrieb ist jetzt der Qualcomm Snapdragon 855 verantwortlich.
Auch beim Speicher lässt es sich der Konzern nicht nehmen, an die Obergrenze des aktuell Verfügbaren heranzurücken: Die Top-Variante des Black Shark 2 wird mit 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Hauptspeicher ausgerüstet, daneben sollen auch Varianten mit 6 beziehungsweise 8 GB RAM und 128 GB Speicher geplant sein. Das OLED-Display - hergestellt von Samsung - kommt bei 6,39 Zoll auf eine Auflösung von 2340 × 1080 Pixel. Die Reaktionszeit liegt bei 44 Millisekunden, dazu kommt HDR-Support und die Druckstufen-Erkennung "Magic Press". Im Anschluss alle weiteren Leistungsdaten
Bunte Beleuchtung, EU-Start dauert
Auch beim Black Shark 2 setzt Xiaomi auf ein wuchtiges Design, das sich in den letzten Jahren rund um Gaming-Hardware als vermeintlich angebracht durchgesetzt hat. Um den spielerischen Anspruch noch weiter zu betonen, wurde auf der Rückseite des Smartphones eine LED-Beleuchtung untergebracht.Aktuell ist noch nicht offiziell bekannt, ob das Black Shark 2 in Europa in den Handel kommen wird, beim Vorgänger waren zwischen der Vorstellung und Ankündigung für Europa sieben Monate vergangen. Ein Support der wichtigen LTE-Frequenzen 3, 7 und 20 ist aber auf jeden Fall gegeben. In China startet das Gaming-Smartphone ab umgerechnet 460 Euro.
Datenblatt zum Black Shark 2 von Xiaomi | |
---|---|
Display | AMOLED, 6,39 Zoll, 2340 × 1080 Pixel, Reaktionszeit 44 ms, "Magic Press"-Druckstufenerkennung |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855 |
Speicher | 256 GB, 8/12 GB RAM / 128 GB, 6/8 GB RAM |
Kamera | Haupt: 48 MP, f/1.8 + 12 MP, f/2.2 / Selfie: 20 MP, f/2.0 |
Größe | 163.6 x 75 x 8.8 mm |
Gewicht | 205 Gramm |
Akku | 4000 mAh |
Preis | Ab 460 Euro (zum Launch in China) |
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- US-Präsident Biden untersagt Einsatz von Staatstrojanern weitgehend
- Frühlingsangebote: Amazon verkauft Microsoft Office zum Sparpreis
- Oppo dementiert Aus in Europa, Deutschland wird aber wohl aufgegeben
- Amazon Prime Video: Die neuen Filme und Serien im April 2023
- Jetzt auch noch das für Sony: Japan erlaubt Activision-Übernahme
- Megaupload: Klagen der Musikindustrie wurden auf "inaktiv" gestellt
- Musks neueste Idee für Twitter: Polls & Sichtbarkeit nur noch für Geld
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen