Kaspersky: Deutschland ist Weltmeister bei Spam und Phishing-Mails
Kaspersky selbst ernennt Deutschland somit zum vierten Mal in Folge zum Spam-Weltmeister. Doch es wird besser: Im Jahr 2017 lag der weltweit an deutsche Internetnutzer versendete Anteil an Spam- und Phishing-Mails noch bei 16 Prozent, 2018 nur noch bei 12 Prozent.
Die Kaspersky-Analyse zeigt: Deutschland ist am meisten betroffen.
Dabei ist natürlich zu erwähnen, dass Kaspersky nur Angaben dazu machen kann, welche Betrugs-Mails von ihren eigenen Sicherheits- und Antiviren-Programmen erkannt und entsprechend blockiert wurden. Laut eigenen Angaben schützt das Unternehmen aktuell mehr als 400 Millionen Nutzer weltweit und stellte 2018 über 482 Millionen Versuche fest, bei denen Nutzer auf eine betrügerische Webseite weitergeleitet werden sollten. Somit kann der veröffentlichte Report als brauchbare, vertrauenswürdige Statistik herangezogen werden.
Download Kaspersky Anti-Virus 2019 - Antiviren-Software Download Avira Free Antivirus 2019 - Kostenloser Virenscanner Siehe auch:
Mit dem alljährlichen "Spam- und Phishing-Report" gibt das Kaspersky Lab die hauseigene Analyse für das vergangene Jahr 2018 ab. Nervige und vor allem betrügerische Mails sollen laut dieser internen Auswertung vor allem deutsche Nutzer getroffen haben. Demnach gelangt mindestens jede zehnte gefährliche Mail in ein Postfach aus Deutschland.

Betrüger werden schlauer
Auch die Herkunft der Spam- und Phishing-Mails wird von Kaspersky analysiert. Knapp 12 Prozent der Nachrichten erreichen die Nutzer aus China, gefolgt von den USA (9 Prozent) und Deutschland (7 Prozent). Der Anteil von Spam am beobachteten Mail-Verkehr soll im letzten Jahr etwa 52 Prozent ausgemacht haben. Den Sicherheitsexperten ist zudem aufgefallen, dass sich Betrüger immer mehr auf wichtige globale Anlässe konzentrieren. Darunter Fußball-Weltmeisterschaften, der Black Friday oder sogar die Einführung neuer Apple iPhones.Download Kaspersky Anti-Virus 2019 - Antiviren-Software Download Avira Free Antivirus 2019 - Kostenloser Virenscanner Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Sicherheit
- DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Vorsicht vor Windows Toolbox: Malware kommt unerkannt mit
- MVT: So testet ihr euer Smartphone auf Pegasus-Infektionen
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
- In Kisten und per Purzelbaum: Soldaten tricksen KI-Überwachung aus
- Ach, das hält schon: Atom-U-Boot-Reaktor mit Superkleber repariert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen