Forscher: Stimmen können über Festplattenvibration abgehört werden
Infografik: Von Bits und Yottabytes und was dahintersteckt

Die Festplatte wird zum Raummikrofon
Abhörmethoden sind mitunter sehr ausgefeilt und setzen auf komplizierte, miniaturisierte Technik, die möglichst wenig auffallen soll. Wie Golem berichtet, beschreiben Wissenschaftler jetzt aber eine Methode zum Mithören, die prinzipiell bei jedem Computer funktioniert, der eine magnetische Festplatte verbaut hat. Einem Team von der University of Michigan und der Zhejiang University in China ist es gelungen, mit manipulierter Firmware und aufwendigen Signal-Verarbeitungsmethoden HDDs in Abhörgeräte zu verwandeln."Unsere Forschung zeigt auf, dass sich die mechanischen Komponenten in magnetischen Festplatten wie Mikrofone verhalten, die genügend Genauigkeit bieten, um menschliche Stimmen zu extrahieren und zu analysieren", so das Team laut The Register in ihrer Arbeit. Wie die Forscher weiter ausführen, erlauben es diese "unbeabsichtigten Mikrofone" sogar, "mit dem Dienst Shazam einen Song zu erkennen, der über die Festplatte aufgenommen wurde".
Kleine Abweichungen
Wie das Team beschreibt, wird es durch die Anpassung der Firmware der Festplatten zunächst möglich, Informationen zur Abweichung des Schreibkopfes von der aktuell abgetasteten Bahn auszulesen. Diese Abweichung wird als "Positional Error Signal (PES)" bezeichnet und dient Festplatten eigentlich dazu, den Schreibkopf in einer optimalen Position zu halten, da bereits wenige Nanometer Abweichung zu Fehlern führen können. Die erforderliche Präzision sorgt aber eben auch dafür, dass der Einfluss von menschlichen Stimmen an diesem Punkt messbar wird, so die Forscher.Mit den Angaben zu den erforderlichen Lautstärken für eine erfolgreiche Messung der Signale machen die Forscher dann auch klar, dass die Methode zwar theoretisch funktioniert, bei Gesprächen in normaler Lautstärke aber wohl keine Anwendung finden kann. Der niedrigste Schwellenwert für die Erkennung liegt demnach bei 75 Dezibel, normale Gespräche finden im Durchschnitt bei rund 65 Dezibel statt. Für die Erkennung von Musik war sogar eine Lautstärke von 90 Dezibel nötig.
Download Folder Size - Speicherverbrauch bei Windows-Systemen analysieren
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen