HoloLens 2: Neue Patente verraten Eyetracking und größeres Sichtfeld
Online-Magazin Windows Latest und verweist dabei auf die beiden Patenanmeldungen beim US-Patentamt, die am 14. Februar veröffentlicht wurden.
Die neue HoloLens soll ein vergrößertes Sichtfeld erhalten
Im Grunde ist schon klar, dass das Unternehmen an Verbesserungen für seine HoloLens arbeitet. Die beiden Patente zeigen jetzt, in welche Richtung sich Microsoft bewegt. Es geht dabei zum einen um das Problem des eingeschränkten Sichtfeldes in der HoloLens. Schon im vergangenen Jahr gab es Hinweise darauf, dass die neue HoloLens 2 ein gut doppelt so großes Sichtfeld haben werde wie die erste Version.
Laut der Patentschrift könnte die Installation einer Blickverfolgungseinrichtung teuer werden. Man hat aber eine günstige Alternative mit bestehender Hardware und Infrarotlicht entwickelt. Im Patent heißt es:
"Die Erfinder haben erkannt, dass herkömmliche Blickverfolgungssysteme den Geräten, für die sie entwickelt wurden, zusätzliche Komplikationen in Bezug auf Masse, Gewicht und Design verursachen können. Streulicht von der Lichtquelle des Eyetracking-Systems kann problematisch sein. Die Installation von Eye-Tracking in Anzeigegeräten wie Head Mounted Displays (HMD) kann die Kosten des Geräts beeinflussen, insbesondere wenn es sich um ein optisches Relais handelt, das viele Komponenten erfordert. Ein akzeptables ergonomisches Design, das auch das Seherlebnis des Benutzers optimiert, ist ein wichtiges Ziel. Als Reaktion auf diese Probleme wurden die hierin beschriebenen Systeme und Methoden entwickelt, um ein schlankes und effizientes Design für den Einsatz in Anwendungen mit Eyetracking zu bieten."
Siehe auch:
Gleich zwei interessante neue Patente für die HoloLens sind jetzt im Vorfeld der erwarteten Vorstellung der zweiten Generation der Brille aufgetaucht. Das berichtet das 
Alternative zum Bragg-Gitter
In der Patentanmeldung (PDF) erklärt Microsoft, wie man künftig die Abbildung im Sichtfeld verbessern, sprich erweitern könnte. Dazu will man die holographischen Aufnahmen räumlich überlagern, um die Größe der Anzeigevorrichtung komplexer zu bekommen.Günstiges System
Das zweite HoloLens-Patent (PDF) bezieht sich auf das Eye-Tracking-Verfahren. Dabei hat Microsoft scheinbar einen Weg gefunden, für die HoloLens 2 ein günstiges Blickverfolgungssystem aufzubauen.Laut der Patentschrift könnte die Installation einer Blickverfolgungseinrichtung teuer werden. Man hat aber eine günstige Alternative mit bestehender Hardware und Infrarotlicht entwickelt. Im Patent heißt es:
"Die Erfinder haben erkannt, dass herkömmliche Blickverfolgungssysteme den Geräten, für die sie entwickelt wurden, zusätzliche Komplikationen in Bezug auf Masse, Gewicht und Design verursachen können. Streulicht von der Lichtquelle des Eyetracking-Systems kann problematisch sein. Die Installation von Eye-Tracking in Anzeigegeräten wie Head Mounted Displays (HMD) kann die Kosten des Geräts beeinflussen, insbesondere wenn es sich um ein optisches Relais handelt, das viele Komponenten erfordert. Ein akzeptables ergonomisches Design, das auch das Seherlebnis des Benutzers optimiert, ist ein wichtiges Ziel. Als Reaktion auf diese Probleme wurden die hierin beschriebenen Systeme und Methoden entwickelt, um ein schlankes und effizientes Design für den Einsatz in Anwendungen mit Eyetracking zu bieten."
HoloLens-Vorstellung im Livestream
Microsoft hat im Übrigen angekündigt, die Vorstellung beim diesjährigen Mobile World Congress per Livestream zu übertragen. Beginn der Übertragung ist am kommenden Sonntag, 24. Februar, um 18 Uhr deutscher Zeit.Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Mixed Reality
- Die virtuelle Zukunft: Microsoft Mesh ist auf dem Weg zum Holodeck
- Flight Simulator: Microsoft zeigt neue Funktionen des VR-Updates
- Flight Simulator: Neue Infos zur VR-Beta und weitere Gratis-DLCs
- Build-Panne: So hätte die Apollo 11-Präsentation aussehen sollen
- HoloLens 2: Neue Generation der AR-Brille auf dem MWC angeschaut
Microsoft HoloLens im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Gaming/Video editing PC
Globetrotters - Gestern 23:05 Uhr -
Neuer/Alter PC
PC.Nutzer - 27.03. 09:55 Uhr -
Neuer PowerPC
thielemann03 - 20.03. 08:13 Uhr -
CPU Kühler mit Hologramm bzw. Display
da^saber - 17.03. 13:12 Uhr -
Gaming Gehäuse für RTX 3080
JollyRoger2408 - 16.03. 17:35 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:55 Uhr
Mini PC, AMD Ryzen 7 3750H Prozessor Vierkern aufrüstbarer 16 GB DDR4, 512 GB SSD Mini Desktop Computer mit Windows 10 pro, HDMI, DP und USB C- Anschluss, Dual Band WiFi, BT 5.1, USB 3.1 * 4

Original Amazon-Preis
699,99 €
Blitzangebot-Preis
586,49 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 113,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Labor-Update für LTE-FritzBoxen: Feinschliff im vollen Gang
- Microsoft startet Verteilung von neuer Windows News-Taskbar für alle
- Vorbereitendes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 veröffentlicht
- 1&1 Aktion: Doppeltes Datenvolumen für Mobilfunk-Allnet-Flats
- Valheim: Modder machen aus dem Survival-Hit ein MMO für "Tausende"
- Infraschall durch Windkraft: Behörde verbreitete jahrelang Rechenfehler
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen