Pixel 3 "Lite": Günstigeres Google-Smartphone vorab auf Live-Bildern
Rozetked liefert jetzt fast alle Details zu dem Gerät, das ohne die umstrittene "Notch" des Pixel 3 XL daherkommt.
Das Google Pixel 3 'Lite' ist vorab...
...an die Öffentlichkeit gelangt
Offensichtlich handelt es sich um einen Entwickler-Prototypen, denn das Gerät auf den Fotos aus Russland trägt ein modifiziertes Google-Logo auf seiner Rückseite. Technisch ist das Google "Sargo" unterhalb der bisher verfügbaren Pixel-3-Smartphones angesiedelt, in Sachen Größe bewegt es sich aber auf dem Niveau des normalen Pixel 3, denn das Display ist bei "Sargo" mit 5,5 Zoll praktisch gleich groß.
Die Auflösung des IPS-LCD-Panels des "Sargo" liegt bei 2220x1080 Pixeln, so dass hier von einem 19,5:9-Format die Rede sein kann. Die Pixeldichte soll bei 442 Pixeln pro Zoll liegen. Einen Ausschnitt am oberen Rand gibt es nicht, so dass die Ränder oben und unten relativ breit ausfallen. Anscheinend verzichtet Google auf einen auf den Nutzer ausgerichteten Lautsprecher, sondern bringt diesen am unteren Rand des Geräts an.
Auf der Rückseite des Google "Sargo" sitzt eine einzelne Hauptkamera, die mit 12 Megapixeln auflöst und anscheinend die gleiche gute Qualität liefert, wie sie auch bei den teureren Modellen der Pixel-3-Serie geboten wird. Auf der Front hat Google eine einzelne 8-Megapixel-Kamera verbaut.
Interessanterweise hat das Google Pixel 3 "Lite" anders als seine teureren Schwestermodelle einen Kopfhöreranschluss. Beim Akku setzt Google anscheinend auf den gleichen Stromspeicher, der auch im normalen Google Pixel 3 im Einsatz ist - einen Li-Po-Akku mit 2915mAh, der per Qualcomm Quick Charge 4+ schnell geladen werden kann. Als Btriebssystem läuft selbstverständlich Android 9.0 "Pie".
Wann und zu welchem Preis das Google Pixel 3 "Lite" auf den Markt kommt, ist derzeit noch offen. Vermutlich wird dieses Modell einige hundert Euro günstiger ausfallen.
Dass Google an einer kleineren bzw. günstigeren Variante seiner Pixel-3-Smartphones arbeitet, war spätestens seit dem Auftauchen des Codenamen "Bonito" bei unseren Recherchen vor einigen Monaten klar. Kürzlich wurde der neue Name "Sargo" in einer von Google veröffentlichten App gesichtet - und die russische Website 

Die Auflösung des IPS-LCD-Panels des "Sargo" liegt bei 2220x1080 Pixeln, so dass hier von einem 19,5:9-Format die Rede sein kann. Die Pixeldichte soll bei 442 Pixeln pro Zoll liegen. Einen Ausschnitt am oberen Rand gibt es nicht, so dass die Ränder oben und unten relativ breit ausfallen. Anscheinend verzichtet Google auf einen auf den Nutzer ausgerichteten Lautsprecher, sondern bringt diesen am unteren Rand des Geräts an.
Aktuelle Mittelklasse-Hardware unter der Haube
Laut den Benchmark- und Hardware-Info-Tools der Kollegen läuft das Google "Sargo" mit einem Qualcomm Snapdragon 670 Octacore-SoC, bei dem es sich um einen 2,2 Gigahertz schnellen Mittelklasse-Chip handelt. Er wird zusammen mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher verbaut, wobei eine Erweiterung Google-typisch nicht möglich sein wird.Auf der Rückseite des Google "Sargo" sitzt eine einzelne Hauptkamera, die mit 12 Megapixeln auflöst und anscheinend die gleiche gute Qualität liefert, wie sie auch bei den teureren Modellen der Pixel-3-Serie geboten wird. Auf der Front hat Google eine einzelne 8-Megapixel-Kamera verbaut.
Interessanterweise hat das Google Pixel 3 "Lite" anders als seine teureren Schwestermodelle einen Kopfhöreranschluss. Beim Akku setzt Google anscheinend auf den gleichen Stromspeicher, der auch im normalen Google Pixel 3 im Einsatz ist - einen Li-Po-Akku mit 2915mAh, der per Qualcomm Quick Charge 4+ schnell geladen werden kann. Als Btriebssystem läuft selbstverständlich Android 9.0 "Pie".
Wann und zu welchem Preis das Google Pixel 3 "Lite" auf den Markt kommt, ist derzeit noch offen. Vermutlich wird dieses Modell einige hundert Euro günstiger ausfallen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen