MateBook 13 vorgestellt: Huawei nimmt das neue MacBook Air ins Visier
Intel Core i5-8265U und Core i7-8565U, die beide der kürzlich vorgestellten "Whiskey Lake"-Familie angehören.
Huawei MateBook 13
Konkret handelt es sich dabei um Chips, die über vier Rechenkerne verfügen und mit einem Basistakt von jeweils 1,6 bzw. 1,8 Gigahertz verfügen und bei Bedarf auf Turbo-Taktraten von bis zu 3,9 bzw. sogar 4,6 Gigahertz beschleunigen. Zum Vergleich: der Core i5-8210Y im MacBook Air hat zwei Kerne und läuft normalerweise mit 1,6 GHz, kann aber bei Bedarf kurzzeitig auf 3,6 GHz hochschalten.
Das 13-Zoll-Display des Huawei MateBook 13 ist im 3:2-Format gehalten und löst mit 2160x1440 Pixeln relativ hoch auf. Das IPS-Panel soll mit einem hohen Kontrastverhältnis von 1000:1 und einer maximalen Helligkeit von 300 Candela sowie einer sehr geringen Blickwinkelabhängigkeit aufwarten. Außerdem besitzt das Gerät (leider?) einen Touchscreen mit Glasabdecker, der immerhin eine Beschichtung gegen Fingerabdrücke bekommt.
Gleich zwei Lüfter sollen das MateBook 13 auf Temperatur halten
Huawei bietet sein neues Notebook anders als Apple ausschließlich mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher an, während man beim Festspeicher die Wahl zwischen einer 256 oder 512 Gigabyte großen PCIe NVMe-SSD hat. Außerdem gibt es die Option, das MateBook 13 auch mit einer Nvidia GeForce MX150 Zusatzgrafikeinheit mit zwei Gigabyte eigenem GDDR5-Speicher zu erwerben.
Zur weiteren Ausstattung des im klassischen Clamshell-Design gehaltenen MateBook 13 von Huawei gehören eine HD-Webcam, die statt wie zuletzt in einer Taste nun wieder an der altbekannten Stelle über dem Bildschirm angebracht ist, Bluetooth 5.0, Gigabit-WLAN mit Dual-Band-Support und zwei Stereolautsprecher.
Leider gibt sich Huawei bei den Ports sehr knauserig und verbaut lediglich zwei USB-C-Anschlüsse, von denen einer auch zur Energieversorgung dient. Sogar einen Kartenleser spart man weg, so dass nur der Kopfhöreranschluss als einziger zusätzlicher Port bleibt. Der Fingerabdruckleser ist hier direkt im Power-Button verbaut.
Huawei gibt die Akkukapazität beim MateBook 13 mit 41,8 Wattstunden an, so dass sich damit wohl im Alltag Laufzeiten von rund acht Stunden erreichen lassen dürften. Das 1,28 Kilogramm leichte und 14,9 Millimeter dünne Gerät wird mit Windows 10 Home ausgeliefert. Leider nennt der Hersteller bisher noch keinen Preis und es gibt noch keine Angaben darüber, ob das MateBook 13 mittelfristig auch in Europa angeboten werden soll.
Bei der Präsentation des MateBook 13 wagte Huawei heute in China sogar mehrfach einen direkten Vergleich, vor allem weil das neue Modell mit einem gegenüber dem MacBook Air erheblich leistungfähigeren Prozessor verkauft wird. Statt eines Intel Core-SoCs der Y-Serie auf Basis der "Amber Lake"-Plattform setzt Huawei anders als Apple beim MacBook Air auf die neuen

Das 13-Zoll-Display des Huawei MateBook 13 ist im 3:2-Format gehalten und löst mit 2160x1440 Pixeln relativ hoch auf. Das IPS-Panel soll mit einem hohen Kontrastverhältnis von 1000:1 und einer maximalen Helligkeit von 300 Candela sowie einer sehr geringen Blickwinkelabhängigkeit aufwarten. Außerdem besitzt das Gerät (leider?) einen Touchscreen mit Glasabdecker, der immerhin eine Beschichtung gegen Fingerabdrücke bekommt.

Zur weiteren Ausstattung des im klassischen Clamshell-Design gehaltenen MateBook 13 von Huawei gehören eine HD-Webcam, die statt wie zuletzt in einer Taste nun wieder an der altbekannten Stelle über dem Bildschirm angebracht ist, Bluetooth 5.0, Gigabit-WLAN mit Dual-Band-Support und zwei Stereolautsprecher.
Leider gibt sich Huawei bei den Ports sehr knauserig und verbaut lediglich zwei USB-C-Anschlüsse, von denen einer auch zur Energieversorgung dient. Sogar einen Kartenleser spart man weg, so dass nur der Kopfhöreranschluss als einziger zusätzlicher Port bleibt. Der Fingerabdruckleser ist hier direkt im Power-Button verbaut.
Huawei gibt die Akkukapazität beim MateBook 13 mit 41,8 Wattstunden an, so dass sich damit wohl im Alltag Laufzeiten von rund acht Stunden erreichen lassen dürften. Das 1,28 Kilogramm leichte und 14,9 Millimeter dünne Gerät wird mit Windows 10 Home ausgeliefert. Leider nennt der Hersteller bisher noch keinen Preis und es gibt noch keine Angaben darüber, ob das MateBook 13 mittelfristig auch in Europa angeboten werden soll.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Sundpey Werkzeugkoffer Gefüllt 300-tlg - Werkzeugkasten Schraubenzieher Set mit Ratsche Steckschlüsselsatz, Feinmechaniker Werkzeug Set, Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Werkzeug Set

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
KalleB - vor 25 Minuten -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - vor 2 Stunden -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - vor 3 Stunden -
Überlauf Taskleiste
da^saber - Heute 11:58 Uhr -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - Heute 09:02 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen