USBHarpoon: Manipulierte USB-Ladekabel bringen Malware auf PC
Schwachstelle ist eine Altbekannte
Aufbauend auf BadUSB wurden schon einige Hacks vorgestellt, mit denen auch die weitverbreiteten Ladekabel für Smartphones und Tablets angreifbar werden (BadUSB Cabel). Nun ist es den Sicherheitsforschern rund um Vincent Yiu von SYON Security gelungen, ein USB-Ladekabel so zu manipulieren, dass es bei Anschluss an einen Rechner Schadcode übertragen kann.Die Sicherheitsforscher haben ihre Ladekabel USBHarpoon genannt. Sie sind mit vielen Smartphones und anderen Geräten nutzbar. USBHarpoon basiert auf einer alternativen Chip-Firmware des Ladekabel. Sie melden sich wie ein normales USB-Gerät über das Eingabeinterface (HID) an angeschlossene Computer an und bieten den Forschern dann die Möglichkeit, automatisiert Schadcode, zum Beispiel einen Trojaner, auf das System zu übertragen. Angreifbar sind so Windows-, Linux- und Mac-Systeme.
Funktionsfähiges USB-Kabel
Bei den bisherigen Versuchen, die BadUSB-Lücke auch auf Ladekabel zu implementieren stand man vor dem Problem, dass die Kabel ihre Ladefähigkeit verloren."Meinem Team ist es gelungen, diese Fähigkeit zu erhalten, um ein voll funktionsfähiges USB-Kabel auch zu einem kompatiblen HID-Gerät zu machen", erklärte Yiu in einem kurzen Blogbeitrag zu seinen Entdeckungen. Der Nutzer merkt nun also erst einmal gar nicht, dass das Ladekabel manipuliert wurde.
Zugriff ist sichtbar
Den eigentlichen Zugriff würde ein Betroffener laut Yiu aktuell jedoch sehr wohl merken. Unter Windows können die Angreifer die nötigen Befehle für den Zugriff zwar direkt über die Eingabeaufforderung "Ausführen" starten, die Aktivität ist jedoch auf dem Bildschirm sichtbar.Gleiches gilt für Mac und Linux, wo Zugriff auf das Terminal erfolgen kann. Laut Yiu forscht sein Team daher an einer Methode, die den Angriff auslöst, wenn das potentielle Opfer nicht in der Nähe ist und den Zugriff damit nicht auf dem Display verfolgen kann.
Bei Bekanntwerden der BadUSB-Lücke hieß es zunächst den Bug von der anderen Seite bekämpfen, nämlich durch entsprechende Sicherheitssoftware am Rechner. Der G Data USB Keyboard Guard ist ein solches Tool, das angeschlossene USB-Geräte dahingehend auf Übertragung von Malware überprüft.
Download G Data USB Keyboard Guard - Schutz vor manipulierten USB-Sticks Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen