Auf fremde Rechnung tanken: Sicherheitslücken bei Stromladesäulen
Einfach mal auf die Rechnung eines anderen tanken
Der Umstieg auf E-Autos soll sich zwar eindeutig auch bei der Rechnung für das Auftanken bemerkbar machen, Zahlen müssen die E-Autofahrer aber trotzdem für ihren Treibstoff. Dabei haben sich aktuell in Deutschland für die Abrechnung verschiedene Systeme mit Ladekarten etabliert, die laut der Kritik des Sicherheitsforschers Mathias Dalheimer allesamt große Sicherheitslücken aufweisen und so die Möglichkeit für Betrug eröffnen.Wie Dalheimer laut dem Bericht von heise in seinem Vortrag bei dem 34. Chaos Communication Congress ausführt, haben sich die meisten Anbieter öffentlicher Ladesäulen nicht um den Aufbau von wichtigen Sicherheitsmechanismen gekümmert. "Wären die Lücken an der Kasse im Supermarkt genauso groß wie an den E-Zapfsäulen, könnte man dort "mit einer Fotokopie einer Girokarte bezahlen und das ginge durch", so Dalheimer zum Ausmaß des Problems.
Nach Meinung des Sicherheitsforschers sind aktuell "Ladekarten und Abrechnungsprotokolle" als unsicher einzustufen, da Ladesysteme "trivial zu manipulieren" seien. Dalheimer ist der Ansicht, dass das Problem wegen der unzureichenden Authentisierungsverfahren, die bei allen Berührungspunkten mit der Infrastruktur zum Aufladen von E-Autos zum Tragen kommt.
Veraltetes Protokoll und alte Karten machen den Stromklau zum IT-Kinderspiel
Wie Dalheimer zu den technischen Hintergründen ausführt, werde an den mehr als 11.000 hierzulande verfügbaren öffentlichen E-Zapfsäulen in der Regel das Open Charge Point Protocol (OCPP) in Version 1.5 von 2012 als Abrechnungslösung eingesetzt. Dessen Spezifikation zeigen ganz klar, dass hier nur unzureichende Authentifizierungsmechanismen zur Verfügung stehen.Darüber hinaus würden viele Anbieter Nahfunk-Karten mit "Mifare Classic"-Chips einsetzen, deren Krypto-Implementierung wegen großer Sicherheitsmängel schon vor rund 10 Jahren in die Kritik geraten war. Dalheimer betont, dass diese und weitere gravierende Schwächen nach seiner Kenntnis in allen bekannten Ladekartensystemen auftreten.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
-
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - 26.06. 11:05 Uhr -
Akku ?
JollyRoger2408 - 24.06. 13:18 Uhr -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - 29.05. 00:30 Uhr -
Beim Zuklappen kein Energiesparmodus
-aki- - 21.05. 15:50 Uhr -
HP Spectre x360 Akku Ladekapazität beschränken
Ler-Khun - 15.05. 15:50 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
- Mitre veröffentlicht Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen