Wahnsinnsgeschwindigkeit: E-Auto rast zum Rekord
Tesla-Konkurrent Lucid-Motors hat einen spektakulären Rekord aufgestellt: Ein Elektrofahrzeug des kalifornischen Unternehmens hat auf einem Rundkurs in Ohio die bisher höchste Geschwindigkeit dieses Fahrzeugtyps erzielt.
Das Modell "Air" erreichte einen Spitzenwert von 378 km/h, die 1000 PS beschleunigten das Auto in weniger als drei Sekunden von 0 auf Tempo 100. Zum Vergleich: Der offizielle Geschwindigkeitsrekord in der Formel 1 liegt bei 372 km/h. Zu den Ingenieuren gehören zahlreiche ehemalige Mitarbeiter von Tesla, zum Erreichen des Spitzenwertes wurde die softwaregesteuerte Geschwindigkeitsbegrenzung des Fahrzeugs ausgeschaltet.
Das Modell "Air" erreichte einen Spitzenwert von 378 km/h, die 1000 PS beschleunigten das Auto in weniger als drei Sekunden von 0 auf Tempo 100. Zum Vergleich: Der offizielle Geschwindigkeitsrekord in der Formel 1 liegt bei 372 km/h. Zu den Ingenieuren gehören zahlreiche ehemalige Mitarbeiter von Tesla, zum Erreichen des Spitzenwertes wurde die softwaregesteuerte Geschwindigkeitsbegrenzung des Fahrzeugs ausgeschaltet.
Verwandte Videos
- NIO Power Swap Station im Praxistest: Voller Auto-Akku in 5 Minuten
- Dacia Spring - Probefahrt mit dem derzeit günstigsten Elektroauto
- Formel-E: Die leisesten Super-Flitzer mit Batteriebetrieb
- Snap: Die neue Generation selbstfahrender Autos
- Beelink Mini S12: Günstiger, leiser Mini-PC jetzt mit mehr Leistung
Verwandte Tags
- Wie viel Strom können diese liefern?
- Wie lange halten diese den max. Stromfluss aus?
- etc.
Definitiv weniger als beim Verbrenner, die Sytemverluste von Motor bis Antriebsstrang sind aufgrund des einfacheren Aufbaus ohne auszugleichende gegenläufige Momente weit geringer. Aber wie du richtig anmerkst: Es geht gar nicht um die Leistungsfähigkeit des Motors an sich, die lässt auf sehr überschaubare Weise nahezu beliebig steigern. Der Flaschenhals ist in der Tat die Leistungsfähigkeit der Akkus.
R18LM oder Peugeot 908 HD haben deutlich mehr Endgeschwindigkeit ;-)
Wer braucht denn bitte solche Geschwindigkeiten? Man kann sich beim heutigen Verkehr ja glücklich schätzen wenn man 50 (bzw. 140 auf der Autobahn) fahren kann.
Ich hab ein Auto das ich fahren werde bis ich ins Gras beiße - will kein anderes.
Und die ~3 die mir gefallen kosten zusammen weniger als das was andere für ein einzelnes ausgeben.
Es gibt Menschen da ist der Preis von etwas nicht dafür ausschlaggebend ob sie es toll finden oder nicht.
Natürlich hätte ich nichts dagegen einen 100.000€ BMW oder Mercedes zu gewinnen, aber nur um ihn zu verkaufen um mir was zu kaufen was nicht jeder fährt der Rosenkranz und Boxhandschuh an den Spiegel hängt :D
Aber hör mir auf mit diesem dämlichen "Verlängerungs" Geschrei nur weil mal jemand ein Auto kauft das mehr als 90 PS und mehr als 13999 € kostet.
Oder die tolle Wegfahrsperre bei meinen Eltern die ständig dafür sorgte das nichts mehr ging und dann immer per Satelitenverbindung zu Mercedes in der Werkstadt freigeschaltet werden musste.
Ne meiner ist bald ein Oldtimer und fährt und fährt :-)
Benziner: Einsteigen, an der Tanke voll machen, losfahren, Konzert genießen, nach Hause fahren.
Das geht mit einem Elektroauto nicht. Ich will nicht warten, bis die Kiste dann mal voll ist. ich will nicht hoffen, dass ich die Kiste am Zielort laden kann (Pech wenn nicht), ich will mich nicht stundenlang damit beschäftigen, wo auf der Route Steckdosen zur Verfügung stehen, ich will nicht in Abhängigkeit vom Wetter eine exorbitante Änderung der Reichweite haben.
Ein Elektroauto würde mich in vielen Belangen meiner spontanen Unternehmungslust einschränken.
Frankreichs Umweltminister will den Verkauf von Neu(Verbrenner)wagen ab 2040 verbieten.
In Deutschland sind ähnliche Vorstellungen zu hören.
Es geht weniger um die Termine als vielmehr um die Erkenntnis das wir so langsam ersticken
in dem Dreck.
Und dazu gehört auch eine Umgewöhnung der Menschen.
Freiheit und Automobilität müssen sich neu erfinden.
Das wird eine harte Nuss den Leute ihr Spielzeug abzugewöhnen,
jedenfalls so wie sie es gewohnt sind.
Die Akkus werden in der Zukunft Wireless geladen, mittels Funkwellen.
Wie gesagt, das steckt alles noch in den Kinderschuhen.
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article142196598/Akku-Aufladen-durch-WLAN-Das-ist-bald-moeglich.html
Bei Elektroautos geht es nicht zentral um die CO2 Einsparung die durch das Fahren entstehen, sondern vor allem um eine Reduktion von NOx und Lärm. Weiter sind Elektroautos noch super Zwischenspeicher um die Stromnetze zu balancieren.
Selbst wenn jetzt die Akkuherstellung noch sehr CO2-lastig ist, so ist der Wirkungsgrad eines Elektroautos >=85%, also ca. doppelt so hoch wie der der Verbrenner...
Btw. ein "Autoakku" ist nach 8 Jahren garantiert noch nicht hinüber, der wird dann ausgebaut und dann als Hausbatterie und co weiterverwendet, da seine Kapazität noch immer bei 70-80% liegt...
Akkus dieser Leistung per Wireless laden zu wollen, ist schlicht Blödsinn. Bis der Akku dann voll ist, ist das auto weggerostet.
mittels Funkwellen geladen.
Die Ära der Verbrenner ist definitiv vorbei,
besser das würde so langsam die deutsche Automobilindustrie ernster nehmen.
Wir brauchen keine Fussmassagen in den Audis.
Wir brauchen endlich Innovationen.
Solange ein "Tesla" (oder sonstiges E-Auto) die Höchstgeschwindigkeit nicht halten kann, ist diese Angabe voll für den Popo - denn wenn man 300 km/h fahren will, dann um schnell von A nach B zu kommen, nicht um für 120 Sekunden das Ego zu bauchpinseln...
Okay, aus amerikanischer Sicht geht es beim VMax nur um letzteres - aber in Deutschland reicht das halt nicht als Verkaufsargument :-)
200 kann man mit jedem Mittelklassewagen fahren, solange ein P100D nach wenigen Minuten elektronisch auf dies kastriert wird, braucht man auch keine höhere VMAX angeben...
159 km/h beim P90D
https://www.quora.com/How-long-can-you-drive-a-Tesla-S-P90D-at-maximum-speed-on-a-single-full-charge
Ist natürlich beides nicht optimal, da stimme ich zu.
Ebenso unnötig ist ein Fahrzeug mit 1000 PS. E-Pkw mit solch lächerlich hohen Motorleistungen, am besten noch das komplette Interieur aus Tierhaut, sind ein Irrweg.