Exoplaneten: NASA stellt dank Google-KI große Ankündigung in Aussicht
NASA hat für den nächsten Donnerstag (19 Uhr unserer Zeit) eine Pressekonferenz angekündigt. Dabei will man eine bedeutende Neuigkeit in Bezug auf Exoplaneten bekannt geben, was das genau ist, will man nicht im Vorfeld verraten.
Allerdings ist laut Space.com bereits bekannt, dass Google eine Rolle dabei spielen wird. Denn die Entdeckung, die man vorstellen wird, ist mit Hilfe von Maschinenlernen und dem kalifornischen Konzern möglich geworden. Die NASA erläutert in einer Mitteilung, dass man mit Hilfe dieser KI-Disziplin Daten des Weltraumteleskops wesentlich effizienter analysieren konnte.
Die erste Mission von Kepler war es, ununterbrochen auf rund 150.000 Sterne zu "starren". Diese endete im Mai 2013, da damals ein Bestandteil zur Stabilisierung verloren ging. Das Problem konnte aber später gelöst werden, das Weltraumteleskop ist seither auf einer zweiten Mission namens "K2". Auch hier steht die Suche nach Exoplaneten im Vordergrund, allerdings ist der Umfang etwas geringer, vor allem weil Kepler nun auch andere Aufgaben zu erledigen hat.
Die US-amerikanische Raumfahrbehörde Allerdings ist laut Space.com bereits bekannt, dass Google eine Rolle dabei spielen wird. Denn die Entdeckung, die man vorstellen wird, ist mit Hilfe von Maschinenlernen und dem kalifornischen Konzern möglich geworden. Die NASA erläutert in einer Mitteilung, dass man mit Hilfe dieser KI-Disziplin Daten des Weltraumteleskops wesentlich effizienter analysieren konnte.
"Planetenjäger" Kepler
Das Teleskop ist in der Lage viele Daten zu erfassen, für deren Verarbeitung muss man aber Computer zu Hilfe nehmen. Denn der "Planetenjäger" Kepler erfasst geringe Abweichungen in der Helligkeit, die sich mit freiem Auge nicht erkennen lassen. Denn die Daten, welche die NASA-Forscher bis heute studieren, sind zum Großteil bereits älter und wurden zwischen 2009 und 2013 erfasst.Die erste Mission von Kepler war es, ununterbrochen auf rund 150.000 Sterne zu "starren". Diese endete im Mai 2013, da damals ein Bestandteil zur Stabilisierung verloren ging. Das Problem konnte aber später gelöst werden, das Weltraumteleskop ist seither auf einer zweiten Mission namens "K2". Auch hier steht die Suche nach Exoplaneten im Vordergrund, allerdings ist der Umfang etwas geringer, vor allem weil Kepler nun auch andere Aufgaben zu erledigen hat.
Mehr zum Thema: NASA
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Für Flug zum Mond: Mega-Rakete der NASA absolviert wichtigen Test
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Yofoko USB Wlan Stick Adapter für PC, Wlan WiFi Stick Adapter mit High-Gain 5dBi Antennen 1300Mbit/s 5,8 G/2,4 G, USB 3.0 Wlan Adapter PC Kompatibel mit Windows 10/8.1/8/7/XP/Mac OS X

Original Amazon-Preis
20,99 €
Blitzangebot-Preis
17,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,15 €
Neue Nachrichten
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
- Irreführende Werbung: Behörde klagt gegen Teslas Autopiloten
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen