NASA entdeckt mit KI-Hilfe Sonnensystem mit acht Exoplaneten

Kepler-90i
Seit der Aberkennung des Planetenstatus von Pluto hat unser Sonnensystem acht als solche klassifizierte Himmelskörper. Seit gestern wissen wir aber, dass es mindestens ein weiteres gibt, das auf diese Anzahl kommt. Denn die NASA hat bekannt gegeben, dass um den Stern Kepler-90 acht bestätigte Planeten kreisen.Der neueste Planet hat den Namen Kepler-90i bekommen, möglich wurde dessen Entdeckung durch moderne KI-Technologien. Paul Hertz, Chef der Astrophysik-Abteilung der NASA, erläuterte dazu: "Wie wir erwartet haben, warten auf uns noch zahlreiche Entdeckungen in den archivierten Kepler-Daten, sie warten nur auf das richtige Werkzeug, um sie an die Oberfläche holen zu können."
Hertz meinte, dass die Daten noch viele Jahre lang eine regelrechte Fundgrube für innovative Wissenschaftler sein werden. Die Entdeckung eines Planeten ist allerdings keine Besonderheit mehr. Denn das Weltraumteleskop Kepler hat bereits mehr als 2500 außerirdische Welten entdeckt, dazu kommen noch 2000 "Kandidaten", deren Status noch eine zusätzliche Bestätigung erfordert.

Kepler-90i ist aber nur entfernt als erdähnlich zu bezeichnen. Es ist zwar ein Gesteinsplanet, der wie die Erde an der dritten Position liegt, allerdings benötigt er laut Space.com nur etwas mehr als 14 Erd-Tage für eine Umlaufbahn und dürfte für Leben auch viel zu heiß sein, laut Schätzungen liegt die Oberflächen-Temperatur bei 430 Grad Celsius.

Die Entdeckung des achten Kepler-90-Planeten ist deshalb auch vor allem symbolisch zu sehen, denn sie beweist, dass unser Sonnensystem nicht ansatzweise so besonders sein dürfte wie man noch vor wenigen Jahren und Jahrzehnten gedacht hat.
Mehr zum Thema: NASA
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
- Update verfügbar: Microsoft patcht Acropalypse-Bug in Windows 10/11
- Stark reduziert: Samsung-Tablet bei Media Markt jetzt für 159 Euro
- Premium-Tastatur: Logitech MX Keys Plus bei Media Markt für 75 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen