Xiaomi Redmi 5 (Plus): 18:9-Smartphones gibt's jetzt ab 100 Euro
Die technische Basis bildet hier der sogenannte Qualcomm Snapdragon 450 Octacore-SoC, der mit acht ARM Cortex-A53-Kernen daherkommt und 1,8 Gigahertz Taktrate erreicht. Es handelt sich um eine Art abgespeckte Version des Snapdragon 625, so dass der neue Chip die gleichen Vorteile der Fertigung im 14-Nanometer-Maßstab mitbringt, dank denen er lange Laufzeiten und eine ordentliche Performance bieten kann.
Der Kunde kann zwischen verschiedenen Speicherkonfigurationen wählen, denn es gibt Varianten mit zwei oder drei Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 16 oder 32 GB internem Flash-Speicher. Einer Erweiterung mittels MicroSD-Kartenslot steht nichts im Wege. Bei den Kameras handelt es sich jeweils um einen 12-Megapixel-Senor auf der Rückseite mit 1,25 Mikrometern Pixel-Größe und einer F/2.2-Blende. Hinzu kommt Phase-Detection Autofokus und ein Single-LED-Blitz. Vorn sitzt hingegen eine 5-MP-Cam, die wie auf der Rückseite in der Lage ist, 1080p-Videos aufzunehmen.

Das Xiaomi Redmi 5 Plus ist mit einem auf 5,99 Zoll vergrößerten Display versehen, mit dem die Auflösung ebenfalls klettert und dank 2160x1080 Pixeln Full-HD-Niveau bietet. Unter der Haube steckt hier der Qualcomm Snapdragon 625, also der mit 2,02 GHz arbeitende Octacore-SoC. Er wird mit drei oder vier Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert, während der Flash-Speicher 32 oder 64 GB fässt.
Die Kamera bietet den gleichen 12-Megapixel-Sensor wie beim normalen Redmi 5, bekommt aber einen Dual-LED-Blitz spendiert. Anders als beim normalen Redmi 5 ist hier die Unterstützung für 5-GHz-WLAN vorhanden. Der Akku wächst mit der Gerätegröße des Redmi 5 Plus auf stattliche 4000mAh und dürfte zusammen mit dem Snapdragon 625 für bis zu zwei Tage aktiver Nutzung reichen. Das Gewicht liegt hier bei 180 Gramm, während die Dicke mit gut acht Millimetern angegeben wird.
Als Betriebssystem läuft auf den beiden neuen Xiaomi-Smartphones der Redmi 5-Serie Android 7.1.2 in Kombination mit der MIUI 9.0. Preislich ist abzuwarten, wann und für wieviel Xiaomi seine beiden neuen 18:9-Smartphones nach Europa bringt. In China kostet das Redmi 5 in der Basisversion nur 800 Yuan, also umgerechnet rund 102 Euro. Für das Xiaomi Redmi 5 Plus werden hingegen mindestens 999 Yuan fällig, was umgerechnet aber auch nur magere 127 Euro sind.
Schlägt man die beim Import üblichen Mehrkosten auf dürften die Geräte über Importeure bald für rund 150 und 200 Euro auch hierzulande zu haben sein. Die Einführung über Xiaomis offizielle europäische Distributoren dürfte ebenfalls recht bald erfolgen, so dass dann für das Redmi 5 wohl Preise ab rund 130 Euro durchaus möglich erscheinen, während das Redmi 5 Plus wohl die 180-Euro-Marke unterschreiten dürfte.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen