Xiaomi Redmi 5 Plus: Preiswert, viel Display und trotzdem handlich
Auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas gibt es nun endlich auch Gelegenheit, die kürzlich von Xiaomi vorgestellten neuen Redmi-Smartphones auch außerhalb Chinas mal in die Hand zu bekommen. Daher stellen wir euch an dieser Stelle das Redmi 5 Plus genauer vor, das zu einem ziemlich attraktiven Preis in den Handel gebracht wird und hinsichtlich der Hardware in Richtung Mittelklasse marschiert.
Das Mobiltelefon ist mit einem 5,99 Zoll großen Display ausgestattet, das durch die Verwendung eines 18:9-Formates trotzdem gut in der Hand liegt. Beim Plus-Modell bekommt man immerhin auch FullHD-Auflösung, die beim kleineren 5er-Gerät ja noch fehlte. Von anderen Smartphones versucht sich Xiaomi hier auch durch die abgerundeten Ecken des Bildschirms abzusetzen.
Im Inneren des Geräte arbeit ein günstigerer Snapdragon-SoC von Qualcomm mit acht Kernen. Der Nutzer hat außerdem die Wahl zwischen Modellen mit 3 oder 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 32 und 64 Gigabyte Flash-Speicher. Die Hauptkamera kommt mit 12 Megapixel-Sensor daher, nach vorn blickt eine 5 Megapixel-Optik, die durch einen LED-Blitz unterstützt wird. Xiaomi hat das Smartphone außerdem mit einem 4.000-mAh-Akku ausgestattet, der eine Nutzungsdauer von rund zwei Tagen ermöglicht.
Ausgeliefert werden die Redmi-Geräte aktuell mit einem auf Android 7 basierenden Betriebssystem, dessen Oberfläche MIUI 9 sich doch recht deutlich vom Standard-Android unterscheidet. Allerdings gibt es in dem Bereich recht viel Bewegung und der Besitzer eines solchen Gerätes hat die Wahl zwischen einer recht großen Bandbreite an ROMs. Aktuell gibt es das Redmi 5 Plus nur in der chinesischen Variante, die in unseren Netzen zumindest keine LTE-Verbindungen hinbekommt. Allerdings kann man damit rechnen, dass Xiaomi auch eine Europa-Version herstellen wird. Bei einem Preis von unter 200 Euro dürfte das Gerät dann doch eine Reihe von Interessenten finden.
Die CES 2018 News & Videos aus Las Vegas



Im Inneren des Geräte arbeit ein günstigerer Snapdragon-SoC von Qualcomm mit acht Kernen. Der Nutzer hat außerdem die Wahl zwischen Modellen mit 3 oder 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 32 und 64 Gigabyte Flash-Speicher. Die Hauptkamera kommt mit 12 Megapixel-Sensor daher, nach vorn blickt eine 5 Megapixel-Optik, die durch einen LED-Blitz unterstützt wird. Xiaomi hat das Smartphone außerdem mit einem 4.000-mAh-Akku ausgestattet, der eine Nutzungsdauer von rund zwei Tagen ermöglicht.
Ausgeliefert werden die Redmi-Geräte aktuell mit einem auf Android 7 basierenden Betriebssystem, dessen Oberfläche MIUI 9 sich doch recht deutlich vom Standard-Android unterscheidet. Allerdings gibt es in dem Bereich recht viel Bewegung und der Besitzer eines solchen Gerätes hat die Wahl zwischen einer recht großen Bandbreite an ROMs. Aktuell gibt es das Redmi 5 Plus nur in der chinesischen Variante, die in unseren Netzen zumindest keine LTE-Verbindungen hinbekommt. Allerdings kann man damit rechnen, dass Xiaomi auch eine Europa-Version herstellen wird. Bei einem Preis von unter 200 Euro dürfte das Gerät dann doch eine Reihe von Interessenten finden.
Die CES 2018 News & Videos aus Las Vegas
Verwandte Videos
- Project Linda: So verwandelt Razer sein Smartphone in einen Laptop
- ZenFone Max Plus: Asus zeigt größere Version seines Akku-Wunders
- Sony Xperia XA2 Ultra: Was machen die Designer eigentlich beruflich?
- Xperia XA2: Sonys neues Mittelklasse-Smartphone mit 23-MP-Kamera
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
Verwandte Tags
Einzig an der Kamera merkt man in schwachen Lichte wo gespart wurde.
Bei mir läuft noch die Verschlüsselung nebenher und ich merke kaum bis nichts davon.
Habe einen Bumper + Schutzglas drauf, bis jetzt ist nichts kaputt