OnePlus 5T vorgestellt: "randloses" Top-Smartphone startet ab 499 Euro


Gestrecktes AMOLED-Panel mit 18:9-Format
Es handelt sich erneut um ein AMOLED-Display mit einer diamatförmigen Pixelmatrix, das wegen der Full-HD-Auflösung nicht ganz so scharf ist wie höher auflösende Panels oder ein LCD mit gleicher Auflösung. Der Bildschirm hat leicht abgerundete Ecken und verfügt über eine Abdeckung aus Corning Gorilla Glass 5, die weitestgehend kratzfest ist. Obwohl das Panel gewachsen ist, fällt das OnePlus 5T nur wenig länger aus als sein Vorgänger, denn der Hersteller verlegt den Fingerabdruckleser jetzt auf die Mitte der Rückseite.Die Ränder auf der Front fallen beim neuen Modell deutlich schmaler aus, wurden sie doch um rund die Hälfte verkleinert. Für die Anwender bedeutet das neue Panel aber auch, dass die Hardware-Buttons auf der Front zugunsten der ausschließlichen Verwendung von Onscreen-Tasten verschwinden. Wer also daran gewöhnt ist, einen Fingerabdruckleser bzw. Android-Tasten und einen Home-Button auf der Front zu nutzen, muss sich jetzt umstellen.
Aktuelle und bewährte Antriebstechnik
Unter der Haube bleibt das OnePlus 5T auf den ersten Blick weitestgehend unverändert. Der Hersteller verbaut einen Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-SoC, wie er auch in anderen aktuellen Flaggschiffen und dem OnePlus 5 zu finden ist. Der Chip erreicht hier 2,45 Gigahertz Maximaltakt mit vier seiner acht Kerne und wird wieder mit jeweils sechs oder gar acht Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert. Hinzu kommen jeweils 64 oder 128 GB interner Flash-Speicher auf UFS-2.1-Basis, die für enorme Übertragungsraten sorgen. Einen MicroSD-Kartenslot gibt es hier allerdings nicht.
Zweite Kamera wird bei wenig Licht zugeschaltet
Natürlich gibt es auch wieder 4K-Video-Aufnahme und Slow-Motion-Support. Auch der Dual-LED-Blitz ist wieder an Bord, auf einen optischen Bildstabilisator muss man aber verzichten. OnePlus setzt bei der zweiten Kamera vor allem auf die sogenannte "Intelligent Pixel Technology", bei der vier Sensorpixel zusammengefasst werden, um bei wenig Licht bessere Ergebnisse mit weniger Bildrauschen zu liefern. Gleichzeitig sinkt dabei allerdings auch die Gesamtauflösung. Die Frontkamera bekommt nun ebenfalls einen 16-Megapixel-Sensor von Sony spendiert, der für bessere Ergebnisse bei wenig Licht sorgen und zusätzlich auch zur Identifikation des Nutzers per Gesichtserkennung verwendet werden soll.


Akku und Gerätegröße praktisch unverändert
OnePlus verbaut hier einen fest integrierten 3300mAh-Akku, der per Dash Charge mit fünf Volt und vier Ampere schnell geladen werden kann, vorausgesetzt, man verwendet das mitgelieferte Netzteil mit dem für hohe Stromstärken ausgelegten USB-C-Kabel. Der USB-C-Port selbst unterstützt leider einmal mehr nur USB 2.0, liefert also keine besonders hohen Datenraten, wie sie per USB 3.0 oder 3.1 möglich wären. Als Betriebssystem kommt ein begrenzt angepasstes Android 7.1.1 Nougat zum Einsatz, wobei OnePlus recht bald auf das aktuelle Android 8.x Oreo wechseln will.Mit 7,3 Millimetern Bauhöhe und 162 Gramm Gewicht ist das OnePlus 5T minimal dicker und ganze neun Gramm schwerer als der Vorgänger. Natürlich ist auch wieder der von OnePlus schon länger verbaute Benachrichtigungs-Slider an Bord, mit dem der Nutzer schnell festlegen kann, wie viele bzw. welche Status-Updates, E-Mails oder ähnliche Notifications durchgestellt werden sollen. Auch eine für Benachrichtigungen verwendete LED ist wieder auf der Front verbaut.
Das OnePlus 5T kann ab dem 21. November, 15 Uhr in Deutschland erworben werden, wobei man erneut auf einen Vertrieb über die eigene Website und die Kooperation mit einer Reihe von Händlern setzt. Die Auslieferung beginnt dann ab dem 28. November 2017. Preislich bleibt alles beim Alten: das OnePlus 5T kostet mit sechs Gigabyte RAM und 64 GB Speicher 499 Euro, während das Modell mit acht GB Arbeitsspeicher und 128 GB UFS-2.1-Flash für 559 Euro angeboten wird.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsungs neues Flaggschiff im Hands-on
- Galaxy S21 und S21 Plus: Samsungs neue Smartphones im Hands-on
- Samsung Galaxy S21: Gepflegte Langeweile zum Jahres-Auftakt
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Beamer, Yaber Mini Beamer 5500 Lumen Unterstützt 1080P Full HD, Projektor mit Sound HiFi Stereo Lautsprechern, Metallabdeckung, 65000 Stunden LED, Mini projektor für Film Unterhaltung Spiele

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
65,59 €
Ersparnis zu Amazon 34% oder 34,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für FritzOS 7.24
- Fast fertig: Apple bringt iOS 14.4 Release-Kandidat heraus
- Freenet Mobile als Vorreiter: Jetzt 12 statt 24 Monate Mindestlaufzeit
- Unterricht im kalten Garten: Schülerin soll nun schnell Netz bekommen
- Verschwörungs-Schwurbelei: YouTube schmeißt KenFM endgültig raus
- Apple AirPods Max: Interessantes Design-Detail blieb fast unbemerkt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen