

Weitere Veränderungen an der Benutzeroberfläche: Reload- und Stopp-Button wurden zu einem Bedienelement zusammengefasst. Die Bookmarks-Toolbar wurde durch einen Bookmarks-Button ersetzt. Die alte Darstellung lässt sich jedoch wieder aktivieren.
In Sachen Standard-Kompatibilität gibt es ebenfalls einige Verbesserungen. So werden CSS Transitions teilweise unterstützt. Das für HTML5-Videos verwendete Format WebM von Google wurde integriert. Die 3D-Grafik-Schnittstelle WebGL wurde implementiert, ist standardmäßig jedoch deaktiviert. Das gleiche gilt für die Hardwarebeschleunigung unter Windows.
Welche Veränderungen sich für Web-Entwickler ergeben, hat die Mozilla Foundation auf einer speziellen Website im Mozilla Developer Center zusammengefasst.
Mit Firefox 4.0 will Mozilla wieder zu den Konkurrenten aufschließen, vor allem zu Chrome. Der Browser aus dem Hause Google konnte Firefox in den letzten Monaten einige Marktanteile abnehmen. Mit der finalen Ausgabe von Firefox 4.0 wird nach derzeitigem Stand Ende 2010 gerechnet.
Weitere Informationen: Release Notes
Download: Firefox 4.0 Beta 1 für Windows (englisch, 8.96 MB)
2010-07-07T08:52:26+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen