Galaxy Z Flip - Erste Eindrücke zum neuen Falt-Handy von Samsung
Neben dem Galaxy S20, dem S20+ und dem S20 Ultra hat Samsung in dieser Woche noch das Galaxy Z Flip vorgestellt. Es ist nach dem Galaxy Fold das bereits zweite Smartphone des Herstellers mit faltbarem Display, wird anders als dieses nun aber horizontal statt vertikal aufgeklappt. Geboten werden unter anderem ein 6,7 Zoll großes "Infinity-Flex"-Display, zwei 12-Megapixel-Hauptkameras und ein kleines Zusatzdisplay, das auch im zusammengeklappten Zustand Informationen anzeigen kann. Unser Kollege Johannes Knapp fasst weitere technische Daten zusammen und schildert seine ersten Eindrücke zum Edel-Smartphone.
Technische Daten zum Samsung Galaxy Z Flip | |
---|---|
Betriebssystem | Android 10 mit Samsung One UI 2 |
CPU | Qualcomm Snapdragon 855+ 7 nm |
Display | Full HD+ (2636 x 1080 Pixel), Dynamic AMOLED 6,7 Zoll mit Always On, Infinity-O ext. Bildschirm 1,06 Zoll (300 x 116 Pixel), Super AMOLED Always On, Gorilla Glass 6 |
Speicher | 8 GB RAM, 256 GB UFS3.0, direkt unterstützte Cloud-Ports Samsung Cloud, Google Drive, MS Onedrive (kein Micro-SD) |
Hauptkamera | 12 MP Dual Pixel, Blendenweite f/1.8, Öffnungswinkel 78° + 12 MP Ultraweitwinkel f/2.2, 123°, Blitz, HDR 10+, Schnellstart, opt. Bildstabilisierung |
Frontkamera | 10 MP Dual Pixel, f/2.4, 80°, Autofokus, Sprachkontrolle |
Video | UHD 4K 60 fps (Hauptkamera), UHD 4K 30 fps (Front), HDR10+ |
Videowiedergabe | Unterstützte Formate: MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, AVI, MKV, WBEM |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Barometer, Kompass, Helligkeitssensor, Näherungserkennung, Fingerabdrucksensor, Gyroskop |
Akku | 3300 mAh, Schnellladen 15 Watt, Qi-Laden 9 Watt |
Verbindungen | Bluetooth 5.0, USB Typ C, NFC, WiFi 6 (2,4 + 5 GHz), WiFi direkt, Mirrorlink, Smart View |
Mobilfunk |
2G (GPRS/EDGE): GSM850, GSM900, DCS1800, PCS1900 3G (HSDPA+): B1(2100), B2(1900), B4(AWS), B5(850), B8(900) 4G (LTE): B1(2100), B2(1900), B3(1800), B4(AWS), B5(850), B7(2600), B8(900), B12, B13, B14, B17(700), B18, B19, B20(800), B25, B26, B28(700), B29, B30, B34, B38, B39, B40, B41, B46, B66, B71 |
Sicherheit | Gesichtserkennung, Fingerabdruck (seitl.), Knox 3.4.1, sicherer Ordner |
Musik | AKG Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos, eingebettete Spotify-Anwendung, unterstützte Formate: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI, XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA, DFF, DSF, DSF, APE |
Satelliten | GPS, GLONASS, Beidou, Galileo |
Farben | Schwarz, Violett |
Maße (H x B x T) |
Zugeklappt: 87,4 x 73,6 x 15,4 - 17,3 Millimeter Aufgeklappt: 167,9 x 73,6 x 6,9 - 7,2 Millimeter |
Gewicht | 183 Gramm |
Verfügbarkeit | ab 14. Februar 2020 |
Preis | Ab 1499 Euro |
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Verwandte Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Neues Falt-Smartphone: Das Samsung Galaxy Z Flip 3 5G im Hands-on
- Galaxy Z Fold 3: Erste Eindrücke zu Samsungs neuem Falt-Smartphone
- Galaxy Z Fold 2: Samsungs zweites Falt-Handy startet in Deutschland
- Schöneres Meeting: Praxistipps für besseren Ton
Verwandte Tags
Des weiteren erfüllt die Klappfunktion keinen mehrwert außer dass das Gerät schneller kaputt geht durch Materialermüdung.
Oder man startet beim zusammen klappen immer mal wieder Apps, die auf dem Startbildschirm liegen, sieht man im Video ja auch, wie er ausversehen fast den Store öffnet beim zusammen klappen.
Aber wenn wir Abends weg gehen nimmt sie nur die kleine Clutch mit. Da Passt ihr Mate20Lite gerade so rein.
Schade dass es so eine sicht- und fühlbare Falte hat die entsprechend des Designs auch genau in der Mitte ist. Da hätte man sich ein wenig vom Moto Razr abschauen können. Dafür scheint die Verarbeitung des Scharniers bisher am besten gelöst zu sein gegen Staub, Sand etc. Bin auf Tests gespannt.
Wenn es in die Tasche passt dann ist es doch gut. Gefaltet ist es doch doppelt so dick.
Bleibt die Frage nach dem Käuferkreis, v.a. für den Preis. Knapp 1500 Steine für ein Smartphone.