Schlimmer gehts kaum: Smartphone-Nutzer hassen Skype nach dem Update

Es ist ein wenig wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Seit dem ersten Blick auf das komplette Re-Design der Skype-Apps für iOS und Android hatte es Kritik an den vielen Änderungen gegeben. Nun zeigt sich der negative Eindruck auch in ... mehr... Microsoft, Design, Chat, Skype, Instant Messaging, Voip, Videotelefonie Microsoft, Design, Chat, Skype, Instant Messaging, Voip, Videotelefonie Skype

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Naja, wenn ich die Bilder so sehe haben die Nutzer vermutlich recht. Zum Glück ist beim PC alles wie gehabt
 
@PakebuschR: noch
 
Ein bißchen ungewohnt, Android, aber sooo schlimm finde ich es nun nicht!
 
@amigafriend: Stimmt. Sooo schlimm ist es nicht. Es ist schlimmer.
 
@Memfis: Ansichtssache, ICH jedenfalls komme klar...
 
@amigafriend: Das Design an sich ist für mich nicht schlimm, aber die App ist noch langsamer geworden, als sie es schon war, zumindest gefühlt.
 
@adrianghc: Das Wort "Geschwindigkeit" liegt, wie die Schönheit, im Auge des Betrachters... ICH jedenfalls bin zufrieden...
 
Ich versteh den drang durchgesetzte Apps, bzw. Software allgemein, immer neu erfinden zu müssen, sowieso nicht. Was man heute Entwicklung nennt ist nur noch wahllose Veränderung oder das zumüllen mit unnötigen Dingen, nach denen niemand gefragt hat.
 
@kkp2321: Deshalb ist auch Windows Mobile 5.x Marktführend und nicht iOS & Android!?

=> was ist denn das für eine Aussage... noch nie war "stehenbleiben" Intelligent... manchmal muss man eben "mutig" sein... wichtig ist, dass man dann auf "Feedback" reagiert!

PS, ich finde das Design sogar ganz Nett! <- nur schade, dass es keinen "Dark-Mode" gibt!
 
@bear7: Also zum Beispiel das Programm Mp3tag sieht (wahrscheinlich) seit Erscheinen immer gleich aus. Total Commander, alt, aber gut.
Dein Vergleich hinkt etwas, iOS und Android waren Alternativen zu Windows Mobile, konnten zwar anfangs deutlich weniger, aber die Dinge auf die es an kam eben deutlich besser.

Man muss das Rad tatsächlich nicht immer neu erfinden, manchmal macht das dann auch Sinn.
Der Internet Explorer wurde ja auch neu erfunden, nur Komet man sich anscheinend nicht genug um edge, damit der wieder Boden gut machen könnte.
 
@gonzohuerth: Genau deswegen nutze ich TotalCommander nicht. Es heißt ja nicht, dass man das Rad neu erfinden sollte. Aber man kann ruhig die Icons und Steuerelemente auf das fürs OS empfohlene UI-Framework bringen, sodass sich die Applikationen in den Zeitgeist der aktuellen OS-Versionen integrieren.
 
@blume666: Also ehrlich gesagt möchte ich auf gar keinen Fall, dass meine favorisierten Programme so aussehen wie die Windows 10-GUI. Das wäre echt fatal und - wie soll ich es jetzt sagen, ohne beleidigend zu wirken? - erm... hässlich. Aber das ist meine Meinung. Wer mag, kann eine andere haben. ;)
 
@Mordy: Müssen sie auch nicht.. ich meine nur, dass ich auf einen 4k Monitor keine Programme mit 16x16 Icons aus dem Jahre 2000 haben will. Ebenso kein veraltetes MFC. Reicht ja wenn Auf WinForms oder QT umgestiegen wird und die neue Version hochgezogen wird und die Elemente nur einen seichten anstrich bekommen.... Das wollte ich sagen. Ich will auch auf keinen Fall, dass die Desktopanwendungen alle übergroße Icons und Hamburgermenüs bekommen. :P
 
@blume666: So sieht´s aus. Ein ein bisschen roter Faden darf in normalen Programmen auch drin sein. Die Menüführungen und -funktionen z.B. was die Systemsteuerung unter W10 angeht ist doch etwas konfus. ;)
 
@gonzohuerth: wieviele Menschen nutzen Total Commander oder Mp3Tag?
und wieviele im vergleich Skype ... bzw. Android / iOS???

Mein vergleich ist (wenn sich auch n paar angepinkelt fühlen) realistischer als deiner...

Total Commander ist für die Menschen die sich gegen Fortschritt stellen, und genau die nutzen auch noch am liebsten WindowsXP und wenn es gäbe Windows Mobile 3.x... für die ist Skype unbauchbar und die erreicht man nur über ICQ!
 
@bear7: der Windows Explorer gibt die Funktionen aber auch nach zig Jahren nicht so schön her wir damals der total bzw. Norton Commander in DOS.

Zurück zum Thema, wenn eine Software von genug Leuten genutzt wird, gibt es eigentlich immer eine Anzahl Leute die meckern, mal mehr und mal weniger in der Menge.
 
@kkp2321:
Das ist etwas zu kurz gedacht.

Zu einem ändern sich nun mal Anforderungen und dies vor allem im der Kommunikationstechnik. Zum anderen ist dies auch einfach ein Trend der vom KUNDEN gefordert wird, ob Sinnig oder nicht. Es muss stehts was neues was anderes sein, sonst setzt sich das im Massenmarkt einfach nicht durch. Es trifft leider den Zeitgeist und der Konsument entscheidet in welche Richtung es geht.

Man selber entscheidet z.B. ob alle zwei Jahre ein neues Smartphone her muss oder nicht. 95% Prozent tun dies und davon ist die Mehrheit die es nicht zwingend machen müsste, da es für sie eigentlich kein Mehrwert bedeutet. Aber Hauptsache das neuste.
 
Ganz ehrlich. Eigentlich ist es gut, dass die Nutzer Skype nun so abstrafen. Seit Jahren geht es mal hüh mal hop. Kein klares Konzept, keine Reaktion auf jahrelange gute Konkurrenz, hochnäsiges Freischalten von Gruppenvideoanrufen Monate! Nach Google Hangouts, ungefragte Synchronisation von Kontakten auf Windows Mobile, mal tiefe Integration in Windows dann mal wieder doch ne separate Universal App. Was soll das Microsoft? Denkt ihr ernsthaft durch so ein bissel blink blink kommen die Nutzer in Scharen zurück? In meinen Augen ist Skype das nächste ICQ.
 
@something: Sehe ich auch so. MS kann es einfach nicht, leider... :-(.
 
wo ist die anzeige von kontakten die online sind iOS????
 
@mcmichej: Gute Frage.
 
Wieso machen sie keine Skins? Ich würde sie "Active Skins" oder "Functional Skins" nennen was nichts anderes bedeutet als dass jeder User eine Skin inkl. darin aktiver Funktionen wählen kann. Wer es klassisch mit wenig Funktionen will, der nimmt "Classic", wer es modern mit allen Funktionen inklusive experimenteller Funktionen haben will, wählt eben "Creator". Dann muss nur noch geklärt werden wie Funktionen abgebildet werden, die ein möglicher Teilnehmer nicht hat, wie GIFs z. B. Absender könnte sehen, "Funktion beim Empfänger nicht vorhanden" und der Empfänger sieht "Ein GIF wurde übermittelt, kann jedoch in diesem Design nicht angesehen werden. Design kann hier gewechselt werden." Nur so als ad hoc Gedanke.
 
@Thomas Höllriegl: Ui ui ui Wahlmöglichkeiten passen aber so gar nicht zum "neuen" Microsoft. Zwang ist das Credo und das setzen sie ja auch gut um.
 
@bloodhound: Nun ja, Studien belegen, dass die Mehrheit der Menschen tatsächlich in einer auf wenige Auswahlmöglichkeiten beschränkten Umgebung wohler fühlen als wenn alles im Überfluss vorhanden ist. Sei es bei Lebensmitteln oder Funktionen, da sind wir scheinbar mental gleich gestrickt. weniger ist mehr, das hat auch Apple schon früh erkannt.
 
Das zeigt meinen Augen nach nur wie unfähig der Mensch ist Veränderungen zu Akzeptieren...
 
@fabian86: Gegen Veränderungen ist erstmal nichts zu sagen. Problematisch wird es, wenn diese Veränderungen einfach scheiße sind.
 
@fabian86: Veränderung wenn es der usability dient. Das ist aber heute nicht mehr der Fall. Das sieht man auch an vielen Internetseiten.
 
@fabian86: Manche Menschen, nicht allen. Empfehle hierzu "Martin Betschart - Ich weiß, wie du tickst!". Geniales Buch (auch Hörbuch) das einen Einblick in die verschiedenen Denkstrukturen von Menschen gibt. Kurz, es liegt daran, welcher Teil unseres Gehirns den dominierenden Impuls im Denken gibt. Stammhirn, Kleinhirn oder Großhirn gesteuert, quasi.
 
Der nächste Sargnagel in der endlosen Liste der Microsofties das man erfolgreich plattgemacht hat.
 
@Homie75: Ich nutze täglich Skype und zwar privat als auch geschäftlich, von "plattgemacht" kann wirklich keine Rede sein.
 
@BartHD: Ich nutze SKYPE auch täglich um mit meinen Mitarbeitern in Brasilien zu kommunizieren, aber die Android-Version ist einfach nicht mehr benutzbar.
Solte die PC Version auch so schrecklich werden, muss ich mir vielleicht wieder ein FAX kaufen...
 
@Skystar: Kommunizieren per Fax. Stelle ich mir spannend vor :D
 
@Skystar: Ich hab jetzt kein Android, deshalb die "dumme" Frage: Funktioniert die Videotelefonie denn jetzt anders, oder sehen die Leute am anderen Ende der Leitung irgendwie hässlicher aus oder so? Oder hat die Übertragungsqualität abgenommen? Was ist das konkrete Problem?

Ja, ich meine das wirklich ernst.
 
@DON666: Es ist wohl mehr das "Bling-Bling" drumherum, die leuchtenden Symbole, die schrille Stilgestaltung, welche Skype zu einem Spielzeug für Kiddies gemacht hat und denen sauer aufstößt, die einen seriösen Business-Standard gewohnt sind.
 
@Skystar: ...wieder ein Fax kaufen... safed my day! :-D
 
@BartHD: ich und meine Freunde haben Skype jahrelang benutzt aber nachdem Microsoft Skype gekauft hat haben wir 2 jahre zugesehen wie Skype immer schlechter wurde.
Dan haben wir uns einen eigenen Teamspeak Server gemietet.
 
CoreDraw, Nero Burning Rom, Skype
 
@Adorno: Nur das man heute Nero tatsächlich nicht mehr benötigt, weil optische Medien obsolet geworden sind. (Zum Glück)
 
@MancusNemo: Aber Nero wurde gegen Ende auch echt mies aufgebläht, da ist man schon freiwillig zu CDBurnerXP gegangen wenn man mal schnell was fürs Autoradio brennen wollte. Schlank, schnell, funktionell, mehr will man doch gar nicht. Man kann natürlich auch mit der Honda Goldwing zum Bäcker nach vollem Aufrödeln, aber man kann auch mal eben schnell auf 50ccm 2Takt springen :>
 
@ElGonzales: Und hat sich gefühlt 60 % aller Rohlinge gegrillt und hatte keine Daten. Nein Danke. Zum glück ist heute die Verreckerquote von USB-Sticks weselntlich kleiner als damals mit den Rohlingen.
 
@MancusNemo: 60% Ausfallrate dank cdBurnerXP? Hmm - in meiner kleinen Ecke der Welt nicht. Aber gut; seit ~4 Jahren (wenigstens) ist es zwar weiterhin installiert und auch ein BD/DvD-Brenner ist vorhanden; aber eher nur weil es eben noch vorhanden ist. ;)

Was davor cdBurnerXP war, ist heute LiLi. Die Scheibe wich dem Stick. Vlt hat cDBurner innert dieser Zeit dann noch abgebaut. Keine Ahnung.
 
@Diak: Das ist auch schon Jahre her. Ich brenne eigentlich keine Software mehr. Lediglich im Prkatikum - dann mit Linux - oder mit Nero um Musik-CDs für ältere Leute zu Brennen. Selbst benutze ich eigentlich nur noch USB 3.0 Sticks, seit ich 32 GB für nen 10er bekomme.
 
@ElGonzales: Hm... Nero sieht vom Aufbau und Einstellungen eigentlich aus, wie vor etlichen Jahren. Es gibt auch einen "Burning Rom Installer", der eben ohne aufgeblähten Unsinn kommt.
Kann mich also nicht beklagen. Nur, dass man jedes Jahr das gleiche Produkt mit neuer Jahreszahl raus bringt, ist natürlich Käse.
 
@MancusNemo: "weil optische Medien obsolet geworden sind. "
Wenn man Daten aber auf lange Sicht sichern will, dann ist die M-Disc eine gute sichere Wahl.
 
@L_M_A_O: Er meint vermutlich, seine Daten seien in der Cloud sicher ;-)
 
@rallef: Nein, habe mehrere PCs dadurch sind die Daten automatisch Renundant vorhanden. Cloudbackup somit überflüssig. Und Daten von einem USB Stick verloren hab ich noch nie. Eher konnte ich auf dem Ding nix mehr schreiben. Ja das hab ich schon öfter mal erlebt. Das wars aber auch schon wieder.
 
@MancusNemo: "automatisch Renundant "
Redundant*
Es heißt ja nicht, das man nur das eine oder andere nutzen soll, eine Kombination ist hier der beste Weg und nicht jeder will die selben Daten überall haben und Platz verschwenden.. Hast du dich überhaupt mal informiert was M-Disks sind?

"Daten von einem USB Stick verloren hab ich noch nie"
Irgendwann wird dies aber passieren, da die Schicht zur Haltung der Daten sich nach und nach abbaut.
 
@L_M_A_O: Ja dazu braucht es wohl extra Hardware und extra Rohlinge die teuer sind. Nein danke. Und diese abgefuckte Blue Ray abzocke kann bleiben wo ist.

Verluste hatte ich nur, wenn das schreiben nicht mehr ging. Aber dann hab ich den Stick überschrieben, soweit möglich und in den Müll geworfen und den nächsten aus der Packung gezückt. Also kein echter Datenverlust.
 
@MancusNemo: "dazu braucht es wohl extra Hardware und extra Rohlinge die teuer sind. "
Dazu braucht man einen normalen BD Brenner, die unterstützten die M-Disk. Dafür das die ewig lesbar sind, sind die kosten doch ein nichts.

"Und diese abgefuckte Blue Ray abzocke kann bleiben wo ist."
Kannst du das ausführen? Kann ich nicht nachvollziehen. Ich nutze seit 2008 BDs, damals waren die Filme mit 20€ vielleicht noch teuer, heute doch günstig.
 
@L_M_A_O: Ärger mit Kopierschutzmaßnahmen. Ich nutze nur den PC. Was soll der Witz das wenn man von seinen eigenen Daten direkt von BD eine Kopie macht das nur 7 mal machen kann? Weil die Daten die selbst einem gehören auch verschlüsselt werden. So etwas soll ich unterstützen? Nein.

Filme am PC gucken kannste damit auch vergessen. Die Playersoftware braucht Internet um bei neueren Filmen sich einen neue Key zu ziehen. Muss der Schwachsinn sein. Nein.

Damals als noch teilweise Dinge analog übertragen wurde ging damit auch BD gar nicht, weil die eine geschlossene digitale Datenstrecke haben wollte, daher ist fast keiner auf BD umgestiegen. Niemand wollte sich alle Filme noch mal kaufen, nur weil jetzt BD statt DVD hipp war und die Anlage wegen BD umrüsten wegen deren Kopierschutzgebaren. Somit ist bei mir und der Verwandtschaft und Bekanntschaft BD nie angekommen. Lediglich für Musik-CDs und Fotoabend mit CD für den DVD Player wird noch die CD benötigt.

Optische Medien sind anfällig für Kratzer. Wie viel Datenverlust hatte ich deshalb bei selbst gebrannten Rohlingen. Gigantsch viel. Fast keine meiner gebrannten Rohlinge von damals sind heute noch lesbar. Dagegen hatte ich wohl mit Festplatten und USB-Sticks glück!? Was damals davon lief läuft heute immer noch. Wow!
 
@Adorno: armes Nero BurningRom, am Anfang wirklich gut und klein (und tut was es soll) und hinterher eine fette überladene Multimedia Suite.
 
Am schlimmsten ist, dass man nicht mehr sieht, welcher der Kontakte gerade welchen Status hat UND, dass ich Kontakte in der Kontaktliste habe, die ich einerseits längst gelöscht habe und andererseits überhaupt nicht kenne. Was soll der Mist?
 
@Memfis: Plus, man selbst kann seinen Status auch nicht mehr verändern. Man kann entweder nur Online sein, oder nur Offline. Mehr als nur Mist.
 
Wenn der Mist auch auf den Desktop kommt, werde ich das tun, was ich schon bei ICQ getan habe: Mir eine Alternative suchen und meine Kontakte vor die Wahl stellen. Dann zeigt sich, wem ich wichtig genug bin und man siebt aus.
 
@Memfis: Haha ja alle paar Jahre ist es wieder so weit: The Purge!
 
@Memfis: Und wieder ein Projekt was MS erfolgreich an die Wand fährt. Sie schaffen es aber auch immer wieder.
 
Microsoft wird demnächst eine Stellungnahme dazu bringen: "Wir haben verstanden. In Zukunft möchten wir wider mehr auf unsere Kunden hören und deren Kritik auch zu Herzen nehmen".

Wobei... Das war doch bei Zune so, bei Edge, bei Windows Vista, Windows 8, Windows Phone. Und nun also bei Skype. Alleine der Glaube fehlt mir dass sie diesmal wirklich zuhören.
 
@wieselding: vielleicht liegt daran, dass die neue Generation von Mitarbeitern von MS alle iPhone, Android, MacBook und Chromebook Nutzer sind, daher solche Schlamperei bei Windows Mobile und nun Skype. Es wird noch schlimmer werden.
 
@wieselding: Da hilft leider nur eins. Mit den Füßen abstimmen und weglaufen!!!
 
@wieselding: Wenn du 1 Million Kunden zuhörst, musst du trotzdem auswählen. Und wenn du Kunden zuhörst hast du meist 2 Meinungen; entweder die wollen nix neues oder sie wollen irgend einen hippen Shit. Und du musst dann entscheiden. Nach Zuhören schaut das nur aus, wenn du dir diese Änderung gewünscht hast.
 
@wieselding: Zune trauern heute noch viele nach, Win Vista fanden unter dem Namen Win 7 alle "super", mit Win 8 versuchte man was neues und Win 10 kam heraus als man auf das Feedback dazu hörte...
 
@PakebuschR: Ich kenne niemanden der Zune nachweint. Zu dessen zeiten gab es schon weitaus bessere Geräte.
Und Windows war bis W7 kam einfach nur der letzte Dreck.
Ich verstehe gar nicht, wie man ein OS bei dem tägliche Systemabstürze 30 Jahre lang gängige Praxis waren als gut bezeichnen kann.
Erst mit W7 gelang es Microsoft ein einigermassen stabiles OS auf den Markt zu bringen.
 
@LastFrontier: Hab da eher an die Software gedacht aber auch der Player hatte seine Freunde.
Du meinst erst mit Win 7 hast du dein System mal ordentlich installiert bekommen, keine Ahnung was du davor angestellt hast aber seit Win 2000 kommen Abstürze sogut wie nie vor und wenn ist meist ein HW defekt die Ursache aber natürlich kann sich wie bei jedem OS auch mal ein Treiber quer stellen, an meinen letzen Rechnerabsturz kann ich mich garnicht erinnern.
 
@PakebuschR: WIN 2000 war für den Massenmarkt und deren daddelsoftware untauglich.
Ich weiss ja nicht wie alt du bist - ich habe Rechner noch mit Lochkarten gefüttert und die komplette PC-Entwicklung mitgemacht. Ich habe miterlebt wie zehntausende von Arbeitsplätzen den Bach runtergingen und es nur wenige neue Alternativen gab. Kryptische Handbücher die vom Gewicht her den Rechnern in nichts nachstanden und bis zu zwanzig Disketten um ein OS zu installieren, das quasi nichts konnte.
Und die viel angepriesenen Einsparungen durch IT waren der grösste Witz. Man brauchte bis zu dreimal mehr Papier als vorher, die Ausdrucke sahen immer schei$$e aus und nichts war da wo es sein sollte.
Und dank Moorschen Hesetzes war die hartdware finanziell ein Fass ohne Boden. Also echte Goldgräberzeiten die mehr Schein als Sein beinhalteten.
Erst mit dem Macintosh von Apple kam die echte Revolution. WYSIWYG war selbst zu XP-Zeiten noch die Ausnahme bei den Dosen. Windows hing generell den Entwicklungen 10 bis 15 Jahre hinterher. Erst Apple hat real gezeigt, wie Computer zu funktionieren haben (Gut - die haben das woanders auch nur abgeschaut, aber sie konnten es marktreif und für jeden nutzbar machen). Selbiges mit Smartphone, MP3 Player oder frischen Designs bei Computergehäusen. Die Grundlagen für ziemlich alles was an der IT heute auch Spass macht, hat Apple gelegt. Selbst die Erweiterungen eines PC durch Steckkarten ist eine real umgesetzte Idee von Apple. Die wurden damals dafür ausgelacht (1976).
Und wenn man es mal genau betrachtet: Nicht Apple passt sich der WIN-Welt an, sondern umgekehrt. Und der Erfolg gibt ihnen durchaus recht.
Klar schreit das Volk immer nach neueren Inovationen und spektakuläreren technischen Ausstattungen. Die einen wollen eben jeden Tag eine Revolution - andere legen mehr Wert auf Evolution.
 
@LastFrontier: Jetzt kannst du mal wieder die Steve-Jobs-Brille ablegen. Dein Apple-Gerät kritisiert niemand, keine Angst. iTunes lebt immer noch!
 
@h2o: das hat mit Steve Jobs Brille überhaupt nichts zu tun sondern ist einfach erlebte Geschichte.
 
@PakebuschR: Dann haben sie bei Win8 ein völlig anderes Feedback wahrgenommen als das was ich gegeben habe und das was ich auch sonst fast überall lesen durfte.
Als Terry und Joe meinten daß sie auf die Win7 User zugehen wollten, dachte ich nicht daß sie das tun wollen um ihnen zusätzlich noch in die Nüsse zu kicken. Das "Endergebnis", sofern man bei Win10 davon sprechen darf, scheint aber genau das zu sein.
 
@Johnny Cache: Bloß gut das sie nicht auf dich gehört haben.
 
@PakebuschR: Jo, die Marktanteile von Win7 sind deswegen auch so tierisch eingebrochen. ;)
 
@Johnny Cache: Weil das in der Vergangenheit ja auch immer so war^^
 
@wieselding: Ja, da stimme ich die als ehemaligen Windows Phone 7 und nun WP8.1 Nutzer zu.
 
@wieselding: Du hast Windows 10 in der Liste vergessen. Ansonsten volle Zustimmung.
 
@wieselding: "Wir haben verstanden. In Zukunft möchten wir WIEDER mehr auf unsere Kunden hören und deren Kritik auch zu Herzen nehmen".

Genau dieser Satz macht doch deutlich, dass dem Konzern die Kundenwünsche am Arsch vorbeigehen und sie einfach ihr Ding machen und wenns dann schief geht, gibt man sich reumütig und gelobt Besserung - zumindest zunächst, bevor man dann wieder die Egoschiene fährt. Ein gutes Unternehmen muss nicht sagen, dass es "wieder" auf seine Kunden hören möchte, sondern macht dies dauerhaft. Darüber hinaus "möchte" man ja nur auf die Kundenwünsche hören. Ob man es dann tatsächlich auch macht ist nochmal eine ganz andere Frage.

Es ist einfach so, dass dem Kunden etwas aufgezwungen wird und mit genügend Marktmacht kann man das ja auch. Siehe Designänderung iOS 6-> 7 oder die Designänderung Windows 7 -> 8 -> 10. Was ist so schwer daran das Alte beizubehalten und dem Kunden die Wahl zu überlassen? Früher gings doch auch und ich glaube die Programmiertechniken und zugrunde liegenden Konzepte sind nicht schlechter geworden. Es ist doch einfach nur traurig, dass ich Windows XP mehr umstylen kann als Windows 10
 
@wieselding: Das sagt MS doch zu jedem verhunzten Projekt, Update und dennoch passiert es in fast jeder wenn nicht sogar jeder Sparte. MS ist es piep egal was der User denkt solange User mitmachen. Warum sollte man dann auch auf die Kunden hören, wenn die eh mitmachen?
 
Da ich weder Android noch iOS nutze, kann ich zu den Änderungen nichts sagen. Aber ich würde mal nicht so abgehen. Hating ist ein Volkssport geworden. Man geht in großer Anzahl zum Produkt und voted es runter... manchmal gezielt, wie Sony Fanboys die Zelda auf Metacritic runtervoten oder Nintendo Fanboys die bei HZD das selbe tun. Wobei das bei Ponies schon festes Brauchtum ist, siehe User Score von Quantum Break und andere Xbox Titel und dann gibt es noch richtige Kampagnen gegen einzelne Produkte. MAss Effect Andromeda z.B. Gesichtsanimationen vorgeschoben, steckte hinter dem ganzen eine Kampagne gegen die angebliche politische Agenda, die in das Spiel eingewoben sein soll. Menschen die sich von so etwas anstacheln lasseen, beweisen nur, daß sie zu dumm und primitiv für Demokratie sind. Und ein solcher Absturz wirkt schon sehr nach einem organisierten Internetmob. Selbst wenn Kritik berechtigt sein sollte - wie gesagt kann ich das nicht beurteilen - entwertet man diese damit. Es gibt nur sehr wenige Produkte, die es tatsächlich verdienen mit 5 Sternen oder nur einem bewertet zu werden.
 
@Chris Sedlmair: Microsoft kann machen was es will, es kommen immer genug lautstarke Kritiker um die Ecke. Wobei ich nichts über die tatsächlichen oder vermeintlichen Mängel von Skype sagen kann, da ich es nicht nutze.
 
@Chris Sedlmair: Nur weil jemand anderer Meinung ist ist er nicht automatisch ein Hater. Überhaupt geht mir diese Hass-Geschichte in allen Bereichen auf den Sack und wird nur zu oft genutzt um Widerspruch pauschal zu diskreditieren, egal wie berechtigt. Im Detail, ich muss Skype beruflich nutzen, wenn ich den Status von anderen nicht direkt sehen kann und meinen eigenen nicht selbst ggfs. auch auf "nicht stören", "in Besprechung" oder "ab 15:00 Uhr verfügbar" setzen kann ist das einfach ein Killerkriterium und ich bin mir sicher dass Skype dann bei uns höchstens noch für Kundenkontakte eingesetzt wird. Und der Artikel würde erklären, warum bei uns im Haus eine Anleitung für einen Testbetrieb von Circuit umläuft.
 
@Chris Sedlmair: MS gilt halt als uncool. Die können sich auf den Kopf stellen, die werden immer schlechte Bewertungen erhalten.
Ich habe ein W10M-Lumia und das Update somit noch nicht zu Gesicht bekommen. MS muss einfach damit rechnen, das Nicht-Windows-User ggü. MS kritischer sind. Vielleicht wird MS irgendwann merken, was sie an der Windows-Community hat.
 
Bei Google gibt es Casting-Verfahren, wo man kommerzielle Cloud-Anwendungen(das ist zwar
etwas anderes als Apps) vor ihrer Veröffentlichung prüfen und von Profis ausführlichst testen
lassen kann.

https://cast.google.com/publish/#/signup

Hätte MS doch so etwas auch mal gemacht...das neue Skype wäre wahrscheinlich nicht
durch den Cast gekommen....aber Google wäre dann wahrscheinlich in den Augen der
Fanboys mal wieder evil gewesen

So aber ist MS eben mal wieder auf die Fresse gefallen....Mitleid ?...Nö.
 
sieht jetzt halt sehr nsch social media blödsinn aus. Aber man muss mit der zeit gehen. Man kann sich ja nichr nur auf die Stamm User verlassen. Hab allerdings dchon seit jahren kein skype mehr. Hab es ab 2005 immer genutzt. Fie haben es sber zu lange vergsmmeln lassen und wollen jetzt mit pseudo inhalten neu punkten.
 
@Tea-Shirt: Welches System nutzt Du um in den meisten Wörtern einen Fehler einzubauen? Ich finde das überwältigend gut.
 
Habe mir grad die Android App angeschaut und das Design finde ich recht gut. Es ist alles dort, wo es sein soll. Ich frage mich echt, ob die User alle Tomaten auf den Augen haben oder zu blöd sind, sich mal damit zu beschäftigen. Ging doch bei Windows 10 auch. Aber die iOS Nutzer sind wohl scheinbar die schlimmsten Meckerfritze.
 
Finde das Design sogar ganz gut, aber jede Menge Bugs und fehlende Features..
 
Microsoft halt: die bekommen alles kaputt!
 
Am schlimmsten finde ich allerdings, dass Nachrichten, die man am PC gelesen hat nicht mehr am Handy als gelesen markiert werden und die Benachrichtigungen entfernt werden (zumindest am iPhone so). Selbst wenn ich Skype am PC aktiv offen habe, krieg ich alle Benachrichtigungen am Handy und das Display schaltet sich bei jeder Nachricht ein und da ich dann ständig die Skype App öffnen muss um die SKype Benachrichtungen zu entfernen (danke IOS, dass Benachrichtungen nicht mehr nach App gruppiert werden), ist meine Akkulebensdauer leicht gesunken :(

Edith sagt: Wenn man die IOS App deinstalliert und wieder installiert und neu einrichtet, verschwinden die Benachrichtungen wieder automatisch.
 
Was mir nach dem Update direkt auffiel war, das die " Teilen über Skype "-Funktion weg ist.
Das hatte mich sehr gestört. Hab es irgendwie hinbekommen, das die alte Version wieder bei mir läuft.
 
Grausames Update! App deinstalliert, alte Version vom Netz geholt, installiert und jetzt gibt's Update-Verbot für Skype. Ich nutze die App um mit dem smartphone in die Welt zum Telefonieren, von Südafrika aus. Dort gibt's keine preiswertere Alternative (außer WhatsApp wenn der Kontakt auch hat's - Qualität aber naja...), und es geht sehr gut!
piccoche
 
Ich seh den Artikel jetzt erst, aber ist nicht schlimm, dass ich so spät schreibe, denn: Skype ist nach wie vor seit Microsoft eine Katastrophe. Never change a running system! Hat Microsoft grandios in den Sand gesetzt. Warum sollte ich Skype noch nutzen, wenn ich bereits Whatsapp habe und es besser läuft als Skype? Skype war immer Skype, jetzt ist es nur noch billiger Abklatsch und einer von vielen, nichts besonderes mehr.
Ich bin jüngst zu Discord gewechselt, es läuft zum einen stabiler als nun der Skype und er hat dieselben Funktionen wie man es vom Skype vor Microsoft kennt, ich bin damit wieder voll zufrieden.
Never change a running system.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!