iPhone existiert, weil Steve Jobs einen Microsoft-Manager "gehasst" hat

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Steve Jobs
Videos mit und über Steve Jobs
Beiträge aus dem Forum
Apples Aktienkurs
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbtabl:
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Warum muss ein Bayern-Fan einen Dortmund-Fan hassen?
Warum muss jemand der sich in der Applewelt wohlfühlt Microsoft HASSEN?
Warum muss ein BMW-Fahrer Mercedes hassen?
Warum muss ein AMD-Nutzer Intel hassen
....
kann man nicht einfach mit seinen Favoriten glücklich werden und sich "erfreuen" dass die Mittbewerber dazu verleiten, dass Preis, Qualität und Leistungen sich zu gunsten der verbraucher Entwickeln?
Natürlich finde ich es erfreulich, wenn Steve Jobs diese Sache auch erkannt hat und nicht auf den Typen reingefallen ist.
Wieso bashst du hier speziell gerade einen User.
Was bear7 sagt, gilt für den Großteil der Nutzer hier, ganz egal ob von der MS, Apple, Linux, Google, etc - Fraktion (und offensichtlich auch für dich).
Die Geschichte geht so, dass es irgendwo mal ein Treffen (Dinner, Konferenz, weiß nicht mehr genau) gab, wo viele IT-Größen zugegen waren. Ein Microsoft-Typ (der oben erwähnte Manager?) schwärmte von dem laufenden Tablet-Projekt, welches mit Stift bedient wurde und war wohl auch ziemlich arrogant. Bill Gates war wohl auch nicht sehr begeistert, weil er damit Interna ausplauderte.
Jobs fragte sich wozu der Stift nötig sei, wenn man doch i.d.R. mit den Fingern naturgegeben schon mehrere Stifte an jeder Hand hat. Also lies Jobs eine entsprechende Touch-Oberfläche entwickeln und präsentierte schlussendlich das iPhone, was ja letztendlich nur eine kleinere Version eines Tablets ist.
Ist schon ewig her, dass ich die Bio auszugsweise gelesen habe, aber ungefähr so spielte es sich ab. Ist also eine olle Kamelle...
Zum Einen muss eine "News" definitiv keine "Neuigkeit" sein, schon allein die Übersetzung lässt mehre Übersetzungen zu wie "Meldung", "Information", "Nachricht". Zum Anderen dürfte keine "News" Seite nach deiner These irgendwelche Hintergrundberichtet erstellen, da dies ja den Ruf als "News"-Seite korrumpieren würde...
"Information" ist meines Wissens keine adäquate Übersetzung, denn dafür gibt es "information", Meldungen und Nachrichten haben auch immer einen aktuellen Bezug, es sei denn du liest/schaust dir vergangene Berichte an.
WinFuture ist außerdem keine News-Seite. Reine News-Seiten gibt es auch vermutlich gar nicht. Davon ab gibt es den journalistischen Anspruch. Bezugnehmend auf das Beispiel hier, schieße ich mal aus der Hüft, wie man es hätte richtig machen können:
Überschrift:
Apple-Manager bestätigt: iPhone existiert, weil Steve Jobs Microsoft-Manager "gehasst" hat
Inhaltszusammenfassung:
Scott Forstall [Anreicherung mit Position, Apple-Background etc.] hat die Informationen aus der Steve-Jobs-Biografie bestätigt, nach der die Entwicklung des iPhone und iPads wiefolgt ablief: [Geschichte]
Fertig ist der Lack. Man nimmt Bezug auf die bekannte erstmalige Erwähnung, bereitet alles nochmal schön auf und die eigentliche News ist nun, dass wir neben der Biografie eine zweite Quelle haben, die diese Geschichte stützt bzw. verifiziert.
Das nennt man dann journalistische Sorgfaltspflicht und ist übrigens das, was die BILD-"Zeitung" nicht macht.
Edit:
Ich bin eigentlich nur deshalb enttäuscht, weil der Beitrag von Witold ist. Von ihm bin ich besseres gewohnt. Der Beitrag oben erinnert mich mehr an ein Kahle-Werk... -.-
Sicher hatte das Gerät einen Hauch von Zukunft, aber wer möchte/mochte damals lange mit einem Gerät rumlaufen, dass mehrere Kilogramm wog (wie halt die damaligen Laptops gebaut waren)?
Ganz im Gegenteil sind solche Entwicklungen zu Anfang nötig! Die ersten Computer waren auch so groß wie ein Schrank. Die haben den Weg des Microcomputer geebnet!
Das XP-Tablet war somit ein Vorreiter!
Ich hatte mal so ein Ding von Toshiba (Portégè). Das war zu dieser Zeit (2000/2001) schon ein sehr geiles Gerät und hat mich gut durch das Studium begleitet. Natürlich war es mehr auf die Nutzung am Tisch ausgelegt als ein mobiles Gerät. Aber das gilt ja so ziemlich für alle Laptops der damaligen Zeit (und leider auch noch für viele aktuelle Modelle).
Windows XP ist im Jahr 2001 released worden, die Tablet PC Edition kam Ende 2002.
Das bedeutet, dass sie jedes Jahr irgendwie über 11 Mrd. loswerden müssen, damit dein Plan aufgeht.
Viel Erfolg!
wer so nen Chef hat oder hatte..dann gute Nacht...