Erste "Desktop Bridge"-Win32-Apps starten jetzt im Windows Store
Microsoft hatte vor einigen Monaten während der Entwicklerkonferenz BUILD 2016 angekündigt, traditionelle Win32-Apps mit Features der Universal-App-Plattform auszustatten und diese dann in den Windows Store zu lassen. Die ersten Apps sind so nun ab sofort erhältlich. ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
jwka - vor 55 Minuten -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
jwka - vor 1 Stunde -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Gestern 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - Gestern 21:01 Uhr -
Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
DON666 - Gestern 18:26 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Dafür müsste Microsoft Windows 7 ziemlich stark umbauen.
Es sind massive Ändeurngen am Kernel notwendig, sowie Anpassungen am OS selber.
Das wird Microsoft nicht tun.
Zudem würde das der momentanen strategischen Ausrichtung wiedersrprechen.
Ein Kernel für alle Systeme.
Im umgekehrten Fall akzeptiert man bei Software ja auch tendenziell mehr Fehler und Sicherheitslücken als z.B. bei einem Gasherd.
Heißt das Programmierer können ihre .Net Programme jetzt auf UWP konvertieren lassen? was hat das für einen Vorteil? Die laufen ja auch so auf win10.
Die Vorteile sind, das die Entwickler davon profitieren, das der Download über die Server von MS geschieht. Die Nutzer einen Ort haben wo sie nach Programmen suchen können => mehr Kunden, da bessere bzw. erweiterte Produktplatzierung. Ein weitere Vorteil für die Nutzer ist, das die Software sich einfach installieren und deinstallieren lässt, ohne Spuren zu hinterlassen wie bei der normalen Installation. Dazu kommt noch, das die Software durch den Store aktualisiert werden kann, dies ist von Vorteil da nicht jede Software einen eigenen Aktualisierungs-Dienst hat.