Immer bessere DRM-Systeme: Spiele-Piraterie steht vor dem Aus
Spiele-Piraterie steht seit Jahrzehnten unter dem Motto: Früher oder später wird alles geknackt, die Cracker-Gruppen sehen das nicht selten unter einem "sportlichen" Aspekt. Doch nun scheint es eine Wende zu geben, für die Cracker wird es immer ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Surface Laptop "4": Microsoft bietet künftig beide Größen mit AMD-CPU
- Smarte Google-Algorithmen? - Untertitel-Format bringt Play Store-Bann
- GameStop: Reddit und Elon Musk befeuern krassen Kurssprung weiter
- Erfolgskurs: Xbox Live & Game Pass mit über 100 Millionen Spielern
- So stark profitiert Microsoft von der Corona-Krise - und der neuen Xbox
- AMD auf dem Vormarsch: Rekordjahr 2020 dank Zen 3 und RDNA 2
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
Videos
Beliebte Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
welche CPU+Board für RTX GPU
JollyRoger2408 - vor 2 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:27 Uhr -
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Stef4n - Gestern 22:26 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Candlebox - Gestern 17:49 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Vorgestern 23:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Fakt ist mal, dass Spiele mit DLCs und In App Käufen ebenfalls mehr als erfolgreich gehackt werden. Anders ist es auch nicht zu erklären, dass in einigen Spielen sehr viele Leute mit Gegenständen rumspringen, die über In App Käufe mehrere tausend € gekostet hätten. Ist halt dann erst recht Bitter für Leute, die wirklich Geld ausgegeben haben.
Den von dir beschriebenen Leuten dürftest du eigentlich nur per Tunngle (oder wie sich das nennt) begegnen können, wo halt diejenigen mit den Raubmordkopien online spielen.
Aber unabhängig davon, In App käufe sind scheiße und stellen für mich wirklich einen wirkungsvollen Kopierschutz dar.
Ach ja die gute, alte, arme Zeit als Schüler :D
Ich muss bei solchen Aussagen immer Schmunzeln, da diese so sind wie "in paar Jahren haben wir ein unhackbares System"...
Eine Testversion sollte verpflichtend sein.
Allerdings sind Demos bei Spielen ja nun wirklich keine Weltneuheit.
Ich weiß auch nicht was der Vergleich PC-Spiel -> Ferrari soll. Einen Volkswagen werde ich JEDERZEIT Probefahren können.
Und ICH würde nie ein Auto bei einem Händler kaufen, der mir die Probefahrt verweigert, wenn ich danach frage. SO wird ein Vergleich draus.
und ja, das gibt einem natürlich nicht das Recht das Auto zu klauen, aber nochmal, Probefahrt bei Autos ist absolut üblich und das aus gutem Grund. Es gibt aber auch gute Gründe wieso das bei Spielen nicht (mehr) gemacht wird.
Ich sags mal so, ich würde niemals Geld für einen Assassins Creed Teil nach Teil 2 ausgeben, die sind das Geld nicht wert. Gespielt habe ich sie trotzdem mal (natürlich bei Freunden am PC), sie waren verbuggt oder vielleicht 1% innovativer als die Vorgänger. Das wussten viele Spieler aber nicht, haben es gekauft und somit die Gewinnanteile nach oben verschoben, die Reaktion der Publisher darauf lautet dann: Wir brauchen den nächsten Teils so schnell wie möglich, egal wie ihr es macht, es stehen Gewinne an! Und dann kommt wieder ein halbgares, verbuggtes Spiel raus... Für 59,99€ plus DLC´s versteht sich. Klar das da niemand eine Demo rumreicht, da könnten ja Gewinne wegfallen
Was noch fehlt ist die Spieldauer. Was will ich für eine Demo machen von einem Spiel mit einer Dauer von ~8h...
Für Autos die nach 30 Minuten kaput gehen wird sicher auch niemand eine Probefahrt zulassen um die Metapher abzuschließen ^^
Seid den Keystores habe ich auch nichts mehr aus dubionsen Quellen geladen. Ich kaufe nur noch Spiele. Ich habe mir das Limit von 35Eur gesetzt. Nur bei Ausnahmetitelen bin ich mal bereit mehr auszugeben.
Aber bei Release unter 20Eur? Wer will davon leben kömmen? Die Entwickeln 2 - 3 Jahre, haben teils 50 - 100 Leute und deren Gehälter müssen bezahlt werden.
Und ein wenig Gewinn sollte nun auch abfallen.
Übrigens, wenn der Hersteller meint, er würde nichts / zu wenig verkaufen, bei dem Preis, den er verlangt, dann könnte er auch einfach den Preis senken ...
das wred ich mir in diesem leben nicht kaufen da ich nicht bereit bin (aktuell im ps4 store) 34eur UND 50eur für einen season pass auszugeben.
leider bin ich mir recht sicher dass sich das noch weiter verbreiten wird...
bei ausnahmetiteln wie gta5 oder mit langzeitspieltwert a la project cars bin ich bereit ca 60eur auszugeben, der rest wandert gebraucht in meine "sammlung"
Bei Cracks ist dann das Problem, dass die ja gerade dann am meisten genutzt werden, wenn sie neu sind, weil das Spiel dann gerade aktuell ist. Da kann dir dann jeder was einbauen, da ist die Chance das vor der Ausführung zu entdecken selbst mit dem besten Virenscanner gleich null. Halbes Jahr warten, und wenn der identische Crack dann immer noch online ist und noch immer kein Scanner was sagt, dann vielleicht schon eher.
Wobei ein großer Teil der Alarme auch daher kommt, dass einige Scanner pauschal auf diese exe-Packer scharf geschaltet sind, was mit dem Inhalt dann gar nix zu tun hat und auch bei seriöser Software dann gelegentlich anschlägt.
Zu kritisieren sind doch eher die ersteren, oder findest du nicht? ;)
Ach ja, und wenn der Scanner sagt "Finger weg", dann tue ich das auch. Ob es nun Malware etc. ist oder nicht, kümmert mich nicht. So bin ich immerhin auf der sichereren Seite.
Übrigens ist mir in beiden Fällen das Geld erstattet worden - immerhin, beide male waren es gestohlene Keys (durch die Softwareschmiede erfahren)
Vorteil finde ich jetzt in jedem Fall aber, dass man, wenn man wirklich neu herunterladen muss, direkt die aktuelle Version lädt. Damals hat man die Original CD/DVD eingelegt und danach schlimmstenfalls Patches chronologisch installieren müssen wenn es keinen Fullpatch auf die aktuelle Version gab. Keine Software ist perfekt, patches wird es *immer* geben.
Wenn Steam / Origin / Uplay / etc. Pleite macht bist du alle deine Spiele los.
Toller Service.
Wenn meine Bude abbrennen sollte komm ich an alle wichtigen Daten ran.
Meine PS4 spiele sind sicher ein Problem, die könnten verbrennen, gut aber da das physische Medien sind würden die von der Versicherung ersetzt.
Klar Steam Sachen kann man mir nicht klauen und wenn der Rechner verbrennt kann ich sie neu runter laden. Aber im Fall eine Pleite gucke ich in die Röhre. Und deswegen finde ich es nicht gut.
Wenn es etwas nur bei Steam gibt das ich gerne spielen möchte hab ich ein Problem. Dann greife ich in der Regel zur PS4 Version auf Disk.
Gibt es ein Spiel nur auf Steam und nur für den PC würde ich mit dem Kauf warten bis es einen funktionierenden "Offline Patch" gibt.
Die Daten sichern zu können ist auch eine Selbstverständlichkeit, wäre ja auch noch schöner wenn es die Option nicht geben würde. Bloß, warum soll die Sicherung auch noch auf meine Kosten/Verantwortung gehen ? Wenn man das Spiel aus einem Keystore hat es wohl nicht anders, aber bei Retail Versionen ist einfach nur eine Sauerei.
Wie es für dich kein Beinbruch ist ein Steam-Acc zu erstellen, war es für mich in der Vergangenheit nie ein Problem selber Patches zu installieren. Wenn bekannt war das z.B. die Möglichkeit für selbsterstellte Mods mit einem neuen Patch eingeschränkt wurde, konnte man selbst entscheiden ob man das will oder nicht und bei einem älteren Patch bleiben.
Das selbe mit MP3s bzw FLAC. Seitdem ich direkt beim Künstler FLACs um ca 9€ pro "CD" erstehen kann (zb Sigur Ros), denke ich nichtmal mehr an "Tauschbörsen". MP3s & DRM kommen für mich aber nicht in Frage, auch keine "CDs" um 15-20€, wo der Künstler dann 1€ bekommt.
Richtig lustig, wenn ein Platte stirbt und der Spielstand damit weg ist - der Online Part der Chaos Punkte wird fröhlich weitergezählt, man muss aber alles neu freischalten und von vorne spielen..
Da kann man wieder ein sauberes Iso mit den Programmen aufziehen.
Leider benutzen die Art von Spiele dann ja immer den AppData Ordner.
Von der Systemplatte wird regelmäßig ein Image gezogen und gut. Das ist in wenigen Minuten wieder zurückgespielt und alles ist wie vorher.
Dieses Image bekommt immer mal wieder Programm Updates gesponsert und falls mal ein weiteres Programm hinzukommt, wird das hinzugefügt.
Dann muss man weder groß installieren, noch konfigurieren.
Ich finde es einfach unverständlich, dass ein Spiel solcher Größe von einem solchen Entwicklerstudio nur darauf setzt, anstelle des Cloud Syncs, der sonst auch in ihren Spielen implementiert ist - aber Hauptsache der Kopierschutz passt (Vorteile des Unternehmen vs. Vorteile des Kunden).
Von Cloud-Speichern kenne ich so eine Zuverlässigkeit leider nicht. Noch dazu erfordert dass grundsätzlich wiede rirgendeinen Account oä. Nein, danke, dann lieber Offline.
Das ist ja der Vorteil mit Steam, kann mich theoretisch irgendwo auf der Welt mit meinem Account anmelden, das Spiel installieren und weiterspielen.
Das ist bei so etwas leider nicht möglich.
Und wenn man bedenkt, dass Square das sogar in die Neuauflagen ihrer "Uralt" Final Fantasy Spielen implementiert haben, finde ich das einfach nur fragwürdig und unserer Zeit nicht gemäß.
Ist ja kein Indie Entwickler, der sein erstes Spiel entwickelt hat(, zumal die es meistens mitbringen).
Bitte ein Plus, auch wenn es jetzt Minuse hagelt, das ist meine Meinung
Und es gäbe noch YouTube Videos um einen Eindruck vom Spiel zu bekommen oder gar der Verzicht auf ein Spiel.
Oder eben das es wieder pflichtig wird eine Demo bereitzustellen.
@Ashokas: Die Sache der immer weniger werdenden Demos betrauere ich auch, statt dessen werden es immer mehr zu bezahlende Betas oder gar Alphas (z.b. in Steam als Early Access bekannt).
Sehr erfrischend finde ich da so Anbieter wie gog.com welche solide Spiele ohne nerviges DRM für imho faire Preise anbieten.
Funktioniert zuverlässiger als das Amen in der Kirche. ;)
Es wird überall in den Medien von einer russischen Propaganda gesprochen und ie böse Putin sei (siehe ZDF Beitrag der vor kurzem lief). Alles wird verdreht, verzwickt, vertuscht und erfunden. Und wenn sowas widerlegt wird, ist es am nächsten Tag schon vergessen oder es heißt "Fehler passieren nun mal".
Aber du hast recht, das gehört hier nicht rein und das ist mein letzter Post zu diesem Thema :)
Das Problem ist jedoch, dass Microsoft den Entwicklern nicht mehr vorschreibt DEMOS zu veröffentlichen. Habe mir Fallout sowie Star Wars gekauft...wenn es da eine Demo gegeben hätte, hätte ich nun 170 CHF gespart, denn ich hätte sie Niemals gekauft.
Und so geht es vermutlich einigen Millionen Konsolenspielern. Viele Vertrauen auf Tests aber ich persönlich sehe eben vermehrt, das diese Tests meistens nichts wert sind (für Mich).
Wohl eine neue Möglichkeit Geld zu verdienen. Finde ich eine absolute Frechheit.
Oder gibt es auch bei Konsolen eine Rückgabemöglichkeit (Bei Online gekauften Games)?!
Danke für die Minus. - wieso auch immer :)
Ich würde sagen die Xbox ist nur bei Hackern unbeliebt und bei den Meinungsfrabriken.. äh... der "Fach"presse.
Man kann also schneller Positiv überrascht sein als bei dem Gerät das in den Himmel gelobt wird und es vielleicht gar nicht ist?!
Alles Exklusive kommt für Win 10?
Halo? Quantum Break? Gears of War? Scablebound? Forza?
Wenn dann kommt vielleicht Quantum Break noch für den PC. Der Rest wird aber bis in alle Ewigkeit Xbox Exklusive bleiben.
Phil spencer sagte jeder exclusive Titel will er für den pc.
Die xbox wird niemals eine gen gewinnen weil sie in Europa und Japan keine rolle spielt und Leuten wie dir gönne ich das. Übrigens ps4 gewinnt auch Dezember in den Usa und somit komplettes Weihnachtsgeschäft haha
Lebensversicherungen. Ebenfalls ok.
Hinter der aussage von Spencer versteckt sich mehr als wir zurzeit wissen ;)
Die Xbox360 wurde mehr verkauft als die PS3. bzw. ganz genau kann man es nicht sagen.
Ebenfalls wurden für die Xbox360 fast 50 Mio. Spiele mehr verkauft als für die PS3.
Dann haben sie Gewonnen. Schön für Sie. Die Frage ist wie lange noch. ;)
Xbox 360 84mio
Die wii hat damals mit 100mio gewonnen.
Sogar xbox 360 fanboys sind jetzt Playstation Fans aufgrund tlou etc.
Von Sony und MS direkt nehme ich an?
jaaa schon krasse Sache diese Fanboys ;)
Whoa, jetzt ergibt das alles einen Sinn :o
Von "anderen" kann ich nicht reden. Die kenne ich ja nicht ^^
Diese Studie ist daher für mich vollkommener Schwachsinn^^
Würde man das Geld das der Denuvo Schutz kostet in das Spiel investieren könnte es womöglich noch mehr "Witcher 3" erfolge geben.
Zusätzlich wird das ganze noch auf USB gesichert.
Ich habe eben die Kontrolle darüber und das ist gut.
Und in den nächsten Jahren vielleicht nicht, aber was ist in 20 Jahren.
Ich spiele auch heute noch hin und wieder mal ein altes Spiel aus der Zeit und bin froh das ich alles gesichert habe. Die Originaldisketten sind teilweise nicht mehr lesbar, mein Backup schon.
Die sind unwiederbringlich (Ich kann die Kinder nicht nochmal schrumpfen um die ersten Schritte neu zu Filmen) und daher viel wichtiger als die Spiele die letztlich nur ein Finanzieller Verlust wären.
Da ich aber nun mal dafür eine entsprechende Backuparchitektur aufgezogen habe liegt es doch nahe erworbene Digitale Güter damit zu sichern.
Im Prinzip ist das recht simpel.
PC1 ist mein Livesystem. Dort gibt es ein großes RAID5 mit Hot Spare Platte auf das gesichert wird.
Das wird jede Nacht automatisch auf PC2 gespiegelt (Ebenfalls RAID 5 mit Hot Spare).
Die Entsprechenden Ordner (Bilder, Videos, Spiele, Dokumente) werden wenn sich Änderungen ergeben haben einmal im Monat auf USB Platten gesichert.
Da das Backup verschlüsselt ist, ist es auch kein Problem das dann woanders zu lagern.
Aber du gehörtst dann sicherlich auch zu den Leuten, die dann monatelang andere vollheulen, weil du persönliche Bilder etc. verloren hast, weil ja ein Speichermedium "nie" ausfallen kann.
Bilder liegen üblicherweise direkt so in der Dropbox.
Das Zeug hat zusammen aber auch keine 10 GB.
Aber für SPIELE so einen Aufwand zu betreiben, nein danke. Bei meinem Steam-Archiv müsste ich erstmal einige Terabyte so hochredundanten (RAID1/5) Speicher bezahlen. Viel zu teuer und aufwändig.
Wie kann man eine "legale" digitale Version denn von einer "illegalen" unterscheiden?
eine Schwarzkopie für Sparer nicht notwendig ist.
Wer so spät kauft, der wird vom Geldbeutel belohnt; frei nach Gorbatschow.
=> allerdings wirst du vermutlich Recht haben, weil nach der grenzenlosen Dummheit kommt nur noch die grenzenlose Gier der Menschheit ^^
Ich habe z.B. Ein legal gekauftes Mirrors Edge. Aber in der Packung liegt mitlerweile eine SD Karten mit Crack, weil es sich ohne nichtmehr spielen lässt. (Habe es 5 mal neu installiert. Und jetzt ist es gesperrt.)
Immer mehr Spiele ohne DRM: Spiele-Piraterie steht vor dem Aus
Und nun steht man dumm da mit seinen ganzen Originalen die Safedisc, Securom, Starforce, Tages und co. nutzen. Ich bin auch Sammler (Fast 3000 originale Games auf DVD/CD, Rund 800 auf Steam, 60 auf Origin und 30 auf uPlay) und ärgere mich sehr darüber das man via Update sogar ab Vista das Abspielen dieser Spiele nun verhindert. Hier wird versucht auf Umwegen die Leute zum reinen Download zu treiben um doppelt zu kassieren, eine Sauerei ist das.
Der Umstand, dass ich meinen Computer und alle meine Daten seiner Gnade überlasse, sollte für das Erfordernis des gegenseitigen Vertrauen ausreichen, dass er mir vertraut, seine Software nicht zu kopieren. Zumal letztres im Vergleich zu ersterem ein um Größenordnungen geringeres Schadenspotential hat.
Witcher 3 hat gezeigt das ein gutes spiel keinen Kopierschutz braucht und trotzdem sehr gut verkauft wird !
Von den 6 Millionen Verkauften Exemplaren sind 4-5 Millionen (gem. VGChartz) für die PS4/XOne verkauft worden. Das heisst wohl nur knapp 1 Mio. PC Verkäufe.
Der Beste Kopierschutz ist ein gutes Spiel, das ist doch wohl die Hauptaussage. Somit passt auch das Witcher 3 Beispiel.
Multiplayer ist mir persönlich z.B. völlig egal bei einem Spiel.
Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/StarForce): "Eines der Top-Spiele des Jahres 2005, Splinter Cell: Chaos Theory, blieb mehr als 400 Tage ungeknackt" Wir sehen: Keine Änderung der Situtation seit 10 Jahren.
=> Theoretisch müssten ja dann die Strafen angepasst werden, wenn die merken dann die Umsatzgenerierung um 20% Steigt... ca. soviel wie die für den "perfekten" Kopierschutz ausgeben ^^
Beispiel von einem PS3-Spiel. Gran Turismo 5. Ja, ich dachte so, wie du und kaufte es später für 19.95 €. Laut Verpackung ein vollmundiges Versprechen, sich mit Gleichgesinnten in Online-Lobbys Rennen zu fahren. Ein halbes Jahr, nach dem ich es gekauft hatte, wurden die Server abgeschaltet.
Selbst heute noch verkauft Saturn das Spiel für 6,99 €. Auf der Verpackung nach wie vor aber das Feature, online spielen zu können.
Sind es aber Reatilversionen hast du schon die A.Karte gezogen denn es sind viele Spiele betroffen aus diesen Zeitraum die nicht laufen wegen ihren Kopierschutz und je weiter man zurück geht desto schlimmer wird es und das obwohl viele ja auch noch Steam etc. nutzen aber eben auch noch zusätzlich einen Kopierschutz aber gut da kann amn es übe rden Key laden,w er aber langsames Intenret aht und das sind in Deutschland ziemlich viele würden es doch leiebr von der Disc installieren, geht dann aber nicht, siehe Borderlands, wer eine neuere Version hat wie etwa die T2 Collection ist da der Dumme, da gibt es keinen zusätzlichen Key.
Eine Software die von Menschenhand geschaffen wurde, wird auch von Menschenhand geknackt! Kein System ist Fehlerfrei! Was für eine Überschrift :D Ich weiß noch als die von UBISOFT vor einigen Jahren meinten: "Wir haben jetzt den Ultimativen Unknackbaren Kopierschutz entwickelt, der ist unhackbar..." Paar Wochen später das erste Game mit diesem "tollen" Schutz mit Crack im Netz... Das wird hier nicht anders laufen! Das ist ein Katz & Maus-Spiel!
Was kommt als nächstes für eine News ? "Aus für alle Warez-Seiten, die industrie hat einen weg gefunden ALLE Seiten vom Netz zu nehmen & kann nun mit einem super duper geheimen Schutz dafür zu Sorgen das keine mehr Online kommt" ?? Ich bitte euch...
Ist doch auch gut, das der Schutz mal was besser wird, so haben die Cracker auch mal wieder Spaß bei der Arbeit & sind nicht so gelangweilt, weil sie das Game XY bereits nach 10 min gecrackt haben...
Desweiteren kann man heute eh kein GAME direkt am Release-Tag holen, viel zu verbuggt & man muss mehrere Tage auf Patches warten... Also schön ruhig, das wird geknackt, es hat ja keine Eile...
Nvidia zeigt mit dem Shield TV deutlich, dass langsam auch Spiele immer mehr gestreamt werden.
Das wird wohl die Zukunft sein, dass man auch solche Inhalte zukünftig nur noch "mietet".
Wenn aber die Nutzer gar nicht mehr Wert auf Besitz und Lauffähigkeit des Spiels Wert legen (was man ja mit dem "Kaufen" zurecht fordert), fehlt auch jeder Grund/Möglichkeit, diese zu Cracken.
Der Mensch ist nunmal bequem.
Von Kaufspielen, DVD's und Kopierschutz-(Cracks) werden wir unseren Enkeln wie unser Opa uns vom Telegramm erzählen...
Wie das in der heutigen "always online" zeit aussieht, keine Ahnung. MMOs werden irgendwann runtergefahren, das ist klar.
Meine Steambibliothek wächst immer noch schneller als ich die Spiele zocken kann.
Ich wart immer noch auf eine GotY Edition von Mass Effekt II, da ich keine Lust hab mir den Quark mit den Bioware points etc anzutun.
Demos kann man mit eher mit (Open) Betas oder Testzugängen (meist bei Online Games) vergleichen. Teilweise passt auch noch Early Access, denn auch früher gab es Demos manchmal nur gegen eine Schutzgebühr, die meist auch um die 5-10 DM lagen. Und viele EAs sind in der minimalsten Version auch nicht (viel) teurer.
Ich bin selber kein Cracker, kenne aber genug um zu sagen, dass aktuell JEDES Game in wenigen Tagen zu knacken ist. Von unknackbar ist alles, was es aktuell gibt und was daraus in der nächsten Zeit entstehen kann, weit entfernt.
Solange nicht jemand das "super DRM" erfindet, wird sich das auch nicht ändern, denn die Cracker können schneller cracken, als die Entwickler entwickeln können!
Im nächsten AC-Teil ging's dann ganz schnell, woraufhin Ubisoft im nachfolgenden Teil always on wieder abgeschafft hat wenn ich mich recht erinnere.
Ich glaub noch nicht an das Ende der Cracker-Ära in den nächsten Jahren.
Gibt ja mehr als nur Skidrow und der ist ja mehr für Qualität als für "schnell schnell" bekannt.
Nur am Rande, cracke nicht mehr... zu unsicher und Spiele eh fast nur noch Online Games (da bringen Cracks eh nie was) und für den Rest gibt es Steam Sale, GoG und Humble Bumble (da die Tage erst nen riesen Square Enix PAcket inkl. FFXIV für 5,70 Euro gekauft... die hat man auch als Schüler, Arbeitsloser usw...).
Bevor ich erst für ein Spiel bezahle und mich dann noch zwingen lasse Spielehersteller-RootKit-Trojaner auf meinen Gaming-PCs zu installieren, gebe ich das Zocken lieber komplett auf (Derzeit spiele ich halt nur noch die alten Titel, die man ohne Online-Verbindung installieren und auch mal offline spielen oder mit eigenem Server und Freunden darauf über das Internet spielen kann.).
Spiele, die nicht mehr funktionieren wenn der Hersteller in Zukunft seine Server abschaltet weil sie sich nicht mehr rentieren, kommen mir nicht ins Haus. Es ist verschwendete Lebenszeit etwas spielen zu lernen, das einem der Hersteller vom einen auf den anderen Tag wieder wegnehmen kann.
BF2 und BF2142 leben heute auch nur deshalb als Multiplayer-Game noch im Internet, weil man EA eben nicht brauchte um die zum Laufen zu bekommen. EA hat nach dem Aus von GameSpy absolut nichts getan um diese Spiele am Leben zu halten. Heutige Spiele mit nicht mehr umgehbaren Kopierschutz/DRM-RootKits wären in so einem Fall mausetot.
Ich spiele heute gerne mal mit alten Freunden alte Spiele an, die inzwischen teilweise bis zu drei Jahrzehnte alt sind. Das werde ich mit einem aktuellen Titel nicht mehr können, daher kaufe ich so etwas nicht.
Ich habe genug andere Hobbies in die ich Geld investieren kann ohne das mir die jeweilige Industrie mein zeitlich unbegrenzt funktionsfähiges Geld nimmt und mir die Ware einige Jahre später unter den Fingern funktionsunfähig macht ohne mich dafür zu entschädigen, also mich kalt enteignet. Die Spielehersteller können den begrenzt lauffähigen Mist den sie da heute produzieren behalten.
Ich habe schon mehrere Bekannten bei denen plötzlich gekaufte Spiele aus ihrem Origin-Account verschwunden sind (u. a. ist das bei zwei Leuten mit BF3 nicht einmal ein Jahr nach dem Kauf passiert). Die hatten die Quittung natürlich längst entsorgt und waren nur froh, dass es BF3 einige Zeit später für eine Woche mal kostenlos über Origin gab, sonst wäre das für sie wohl eine endlose Bastelei geworden wieder an ihre Lizenz zu kommen. Die erspielten Stats/freigespielten Items waren natürlich mit den neuen Accounts weg, aber sie konnten zumindest wieder spielen.
So etwas wird mir gewiss nie passieren. Mein Spiele/Gaming-Hardware-Budget ist vor etwa 6 Jahren mit Origin, Steam und Co. von um die 2000EUR pro Jahr auf exakt 0 EUR gefallen und bis heute dort geblieben (für alte Spiele brauche ich auch keine neue Hardware mehr). Dafür kaufe ich mir nun lieber jedes Jahr ein neues Windsurfboard oder ein neues Windsurfsegel mit Mast und Gabelbaum. Da habe ich mehr davon und das deaktiviert mir nach dem Kauf kein Kopierschutz unter den Fingern.
Die Spieleindustrie kann echt froh sein, dass die meisten Kunden scheinbar süchtig nach neuen Spielen sind, sonst wären die längst pleite so wie sie ihre Kunden behandeln.
Dabei fühlt sich die Masse der Nutzer im Internet doch inzwischen scheinbar von allem beleidigt. Selbst wenn jemand nur eine andere Meinung in einer sachlichen Diskussion vertritt, fühlen sich viele Forenteilnehmer von dem gleich beleidigt. Aber von Herstellern, die ihnen ihr Eigentum nach dem Kauf enteignen ohne das Geld zurückzuzahlen lassen sich offenbar unglaublich viel Leute liebend gerne zum Narren halten, ohne jemals auf die Idee zu kommen beleidigt zu sein und den Herstellern mit komplettem Konsumverzicht mal zu zeigen wo der Hammer hängt.
Mich kann man zwar nicht beleidigen, aber wenn die Spielehersteller glauben, ich würde meine Rechner freiwillig mit DRM-RootKits korrumpieren, nur um ihre Spiele zocken zu können, dann befinden sie sich derart weit im Irrtum, dass sie vermutlich mehr als ein Navigationsgerät rauchen um da wieder herauszukommen. Die lache ich aus, selbst wenn sie mir BF3 schenken wollen, wenn ich bloss Origin auf meinem Rechner installiere. Da gehe ich lieber mit meinem neuen Equipment zum Windsurfen. Das ist ohnehin interessanter und gesünder als Zocken und ich kann mir Besuche in einem miefigen Fitnessstudio deshalb seit Jahren sparen. :-P
Fazit: Kein Spielehersteller der Welt wird mich jemals dazu bringen seinen DRM-RootKit-Trojaner auf meiner Hardware zu installieren. Bei mir stehen Spiele vor dem Aus. Piraterie wird es sicherlich weiterhin geben, solange es noch andere Malware auf den Rechnern der Gamer zu installieren oder Werbung zu verteilen gibt. ;-)
Dank dem Update - Sicherheitsupdate für Windows: Update KB3086255 ist es auch ab Vista aus mit alten Games, Borderlands lässt sich nicht einmal mehr installieren, alles andere muss gepatcht bzw. gecrackt werden, als Sammler der schon zu Dos-Zeiten Games gekauft hat ärgert mich das sehr, so ist ein Großteil der Spiele über Nacht zu Datenmüll verkommen.
Bei mir würde dieses Update wohl die von mir beim Arbeiten am PC immer mal zwischendurch zur Auflockerung gespielten älteren Ego-Shooter der Battlefield-Reihe deaktiviert haben. Meines Wissens nach liefen die nämlich mit SafeDisk als Kopierschutz. Wenn die nicht mehr lauffähig wären, könnte ich meine beiden dedizierten Gaming-Rechner direkt überformatieren und die Hardware für andere Zwecke einsetzen, da ich ansonsten eigentlich kaum noch ein Spiel regelmässig spiele.
Bei Microsoft hat es seit Vista inzwischen Tradition bei neuen Windows-Versionen Funktionen die das System einmal beherrschte ohne Rücksicht auf Verluste zu streichen. Das erste Mal unschön aufgefallen ist mir das allerdings schon bei Windows XP, wo das erste ServicePack irgendwann nur noch in einer Version SP1a zur Verfügung stand, welche im Gegensatz zum SP1 die Java-VM für den Browser nicht mehr mitbrachte. Das führte damals, als ich noch als studentischer Admin arbeitete, dazu, dass ich in der Unattended-Installation von Windows XP an meiner Hochschule Java zusätzlich in den Installationsablauf einarbeiten musste. Privat habe ich danach komplett aufgehört ServicePacks auf Windows zu installieren, so dass Windows XP und alle nachfolgenden Windows-Versionen bei mir bis heute nie ein Service Pack gesehen haben.
Damit gehe ich Problemen wie dem hier mit dem KB3086255 aus dem Weg. Aber trotzdem Danke für den Tipp. Den werde ich meiner Liste an Nachteilen von Windows 10 hinzufügen, denn mit dem Zwangsupdate-Mechanismus von Windows 10 kann man das Update wohl nur sehr umständlich vermeiden und hat dann einen Haufen Ärger, wenn man auf die Idee kommt ein altes Spiel mal wieder spielen zu wollen.
Bezeichnend finde ich auch, dass Microsoft das KB3086255 als Sicherheitsupdate ausgibt, dass eine Sicherheitslücke in einer Grafikkomponente in Windows beseitigen soll, aber nachgewiesenermaßen dazu führt, dass etwa die CD-Version von Sim City 4 nicht mehr läuft.
Wer also absichtlich nur Sicherheitsupdates installiert um zu vermeiden, dass Funktionen, Treiber und Codecs aus seinem System entfernt oder ausgetauscht werden, wird hier von Microsoft mal wieder schön in die Irre geführt. Dieser ganze Updatemechanismus wird von Microsoft inzwischen beständig dazu missbraucht, dem Nutzer deren Willen bzw. den Willen der Spieleindustrie aufzuzwingen. Wer mit einem upgedateten System etwa weiterhin Sim City 4 spielen möchte, darf sich das nämlich nun ein zweites Mal kaufen -- denn die Download-Versionen funktionieren natürlich ohne SafeDisk-Kopierschutz -- oder er muss versiert genug sein, um den Windows-Dienst für SafeDisk von Hand wieder zu aktivieren.
Wofür verpulvern die so viel Geld für kopierschutzentwicklung das ist mit ein Rätzel, diese schlauen bwler die das in Auftrag geben hängen wohl im neuland fest und kommen nicht vorran ...
wenn ich daher keine möglichkeit habe, ein spiel vorher anzutesten, stehe ich ziemlich blöd da und verheize evtl 50€ für etwas, was ich nach 10 minuten sofort wieder deinstalliert hätte.
so lange die publisher an ihren bisherigen wegen festhalten, wird sich (aus meiner sicht) auch nichts ändern.
Wie wäre es, wenn die Millionen, die in DRM investiert werden, den Käufern zugute kommen würden?
Für 70 Euro kauf ich kein Spiel, erst wenn es für maximal 15 im Angebot ist.
Und bei der ganzen DLC-Abzockerei warte ich erst recht.
Leider bleibt dir kaum eine Wahl bei Retailversion denn fast alle Spiele haben einen Kopierschutz als Retailfassung so das diese fast durch die bank weg auf Win 10 ohne Cracks nicht spielbar sind, einige lassen sich nicht einmal mehr installieren, Borderlands ist zbsp. solch ein Spiel. Man kann zwar alles doppelt und dreifach neu kaufen aber das sollte es nichts ein zumal vieles ohnehin niemals auf Steam etc. zu haben sein wird, erst recht nicht im Zensurfreudigen Deutschland, versuche doch mal ohne VPN und damit einem Verstoß gegen die AGB Hexen 1+2, Quake 2, Dark Sector, Invasion und co. auf Steam zu kaufen wenn du in Deutschland wohnst. Und selbst bei Steam-Fassungen gibt es Probleme mit Kopierschutz, siehe Mafia 1 oder Max Payne 2. Stubbs the Zombie, World Racing 1+2, Juiced 2 sind deshalb sogar ganz raus geflogen.
Windows: Update KB3086255 verhindert auch dort das solche Spiele noch laufen, zum Glück lässt sich das aber durch löschen dieses Updates noch umgehen, allerdings ist zbsp. der Onlineaktivierungsserver von Securom nicht mehr Online so das man zbsp. Spiele wie Borderlands nicht einmal installieren kann.