Apple: Desktops und Notebooks bald mit eigenen SoCs von AMD

Erst die Gerüchte um eine Verlagerung der Chip-Produktion für iPhones zu Intel und jetzt neue Spekulationen um eine Partnerschaft mit AMD. Es scheint fast so, als würde Apple die Chip-Strategie für den größten Teil seiner Produktpalette einer ... mehr... Apple, Tastatur, Macbook, Keyboard, Finger, Fingers Apple, Tastatur, Macbook, Keyboard, Finger, Fingers Apple

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Es werden wieder im Windows Bereich neue Geräte mit AMD inside verzeichnet. Gute entwicklung. Als treuer AMD Kunde werde ich mir dennoch keinen Apple kaufen. ;)
 
Für mich höchstens in der Hinsicht positiv, dass es AMD zu besseren Umsatzzahlen verhilft und die Konkurrenzfähigkeit zu Intel halbwegs aufrecht erhält.
 
@BigSword: Könnte auch bedeuten, dass der Zen besser als erwartet wird. Normalerweise verbaut Apple keine langsamen und stromhungrigen Komponenten :).
 
@Gast82103: Und es wird günstiger = höhere Marge
 
@treyy: Muss nicht sein - vor allem hat Apple eigentlich kein Problem was die Marge betrifft...
 
@Gast82103: Das stimmt, dennoch wird sich keiner im Vorstand beschweren, wenn es noch besser ausfällt. Vielleicht kann man bei AMD auf Grund ihrer Lage bessere Konditionen aushandeln, bei denen sich Intel (da auf dem Markt gerade prächtig aufgestellt) quer stellen würde (Logistik, Entwicklung, Support, etc.).
 
@treyy: Oder Apple möchte im x86-Bereich Intel nicht zu sehr dabei helfen weiterhin wie seit Jahren für nahezu identische CPU-Leistung das gleiche bzw. mehr zu bezahlen.

Bei solchen Dingen hat Apple bisher strategisch extrem intelligent gehandelt - bis hin zu Beteiligungen bei neuen Flash-Fabriken für garantierte Liefermengen und -preise.
 
@Gast82103: Jaguar ist alles andere als langsam und stromhungrig. Was zu Intel fehlt ist eine moderne Fertigung, aber da Intel mit 14nm Probleme hatte und sich 10nm auch nach hinten verschob, kommen Samsung, TSMC, GF etc im Augenblick recht nah ran. Apple wird auch kaum Zen verbauen da Apple zum Großteil Notebook- und Tablet-SoCs verbaut. Wobei die Option Zen für den Mac Pro natürlich nicht vom Tisch ist - bedeutender wäre aber ein Einsatz von AMD-SoCs in Macbook, AppleTV, MBP, iMac etc. Auch für AMD, da mit diesen Produkten deutlich mehr Umsatz generiert wird.
 
@Stamfy: Gegen die Core-i-Architektur seit Sandy-Bridge dürfte der Jaguar was IPC und Leistung/Watt angeht das Nachsehen haben. Und der Sandy-Bridge ist über 4 Jahre alt :(.
 
@Gast82103: IPC wär ich mir nicht so sicher, nur taktet Jaguar nicht so hoch wie die meisten Intel-Desktop-CPUs. Aber die sind auch nicht der Gegner für Jaguar. Was Leistung pro Watt anbelangt ist Jaguar ziemlich weit vorne mit dabei. Das Problem von Jaguar ist dass man es nicht beliebig skalieren kann. Ab einer gewissen Taktung sinkt die Effizienz. Die Lösung ist, wie bei den Konsolen, mehr Module zu verbauen. Das kannst Du aber nicht beliebig betreiben da die Software in unserem Alltag nicht dafür ausgelegt ist. Da ist häufig bei vier threads Feierabend, zu häufig auch bei nur ein oder zwei threads. Bei solchen Szenarien führt derzeit leider kein Weg an Intel vorbei. In einem anderen Lastszenario sieht das wieder anders aus, da werden zum Beispiel auch ARM-Cluster im Server interessant. Jaguar ist strukturell eher das Pendant zu Intels Cherry Trail, nur mit mieser, veralteter Fertigung. Und da ist Jaguar auf Augenhöhe. Ein custom SoC für das Macbook in 14nm wäre eine gute Alternative für Intels M-SoC.
 
Ich verstehe die Rolle von AMD bei diesem Spiel nicht. Wenn Apple angeblich die Chips von eigenen Experten entwickeln und von Auftragsfertigern produzieren lässt, was hat dann AMD damit zu tun?
 
@gutenmorgen1: vllt die x86 lizenz?
 
@cenos: wäre auch mein verdacht. wenn man nicht zu intel gehen möchte bleibt nur mehr amd mit einer x86 lizenz.

ausserdem soll die zen architektur nach den ersten gerüchten ja kleinere cores haben als intels chips. sind natürlich nur gerüchte aber wenn es stimmt würde es einen vorteil für mobile geräte bringen. vergleichbare effizienz vorausgesetzt sind kleinere (und damit weniger leistungsfähige) cores auch weniger speicherhungrig, damit mobil gut geeignet. scaling über multi cores wäre für amd auch kein echtes problem da sie die software entsprechend optimieren können.

man wird sehen was an den gerüchten dran ist, spannend ist die idee auf jeden fall und hoffentlich ist was dran sonst hab ich zweifel dass amd bis zu zen überhaupt überlebt.
 
@dustwalker13: schau wir erstmal was mit der zen architektur ist.
wie man aus der bulldozer zeit weiß, sollte man erstmal abwarten was amd liefert.
jedenfalls hat amd eine x86-lizenz von intel erhalten.
was ich eher vermute das intel zu hohe stückpreise nimmt. daher günstiger ist ein team und amd+produktionskapazitäten einzuspannen.
bei apple macht das sinn. so wird man weiter unabhängiger.
 
@cenos: die x86-Lizenz gehört Intel
 
@gutenmorgen1: Aber die AMD64 extension gehört AMD, sprich keiner kann ohne den anderen und somit haben da beide ein großes Mitspracherecht.
 
@ger_brian: AMD hat sogar noch einiges mehr eingebracht, es sei nur mal auf die Gleitkommaextensions verwiesen (3dnow). Fakt ist, dass AMD und Intel eine Kreuzlizenzierung vereinbart haben. Intel mag x86 "erfunden" haben, aber die Chips wie sie heute gefertigt werden kann der eine nicht ohne den anderen vermarkten, wie Du schon richtig erwähnt hast :)
 
@gutenmorgen1: Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
"Die Basis dürften dann Kerne von AMD bilden und auch die Produktion wird dann wohl über die Auftragshersteller des Unternehmens laufen."
Ich denke im Kontext, dass die Auftragshersteller von AMD gemeint sind.
 
@RaBbiZ: AMD lässt bei Globalfoundries fertigen, warum sollte Apple AMD den Auftrag geben Globalfoundries den Auftrag zu geben? Die können das genauso selbst machen WENN sie die Prozessoren selbst entwickeln.
 
@gutenmorgen1: Weil Apple eventuell über Hintertüren an Custom x86 CPUs will.
 
@gutenmorgen1:
Apple nimmt AMD CPU-Kerne, paßt diese eventuell noch etwas an, und baut damit ein eigenes SoC was ja bekanntlich mehr ist, als nur CPU (+ GPU). Genau so, wie sie es jetzt auch mit ARM machen.
 
@gutenmorgen1: Der Deal mit GF welcher Teil der Abspaltung war ist schon lange aufgelöst. GF hatte Probleme die vereinbarte Produktion in entsprechender Qualität zu liefern. AMD kann bei allen möglichen Firmen produzieren lassen, im Augenblick sind sie auch Kunde bei TSMC.
 
@gutenmorgen1: Verstehe ich auch nicht so ganz, zumal ja INTEL für die schon das LTE-Modem baut bzw. bauen soll. Dann hätten die sie auch ganz ins Boot holen können...
 
@doubledown: Die blaue Pest sieht man im Alltag viel zu oft....
 
Ich fände es btw auch einen netten Zug. Als Konzern, der selbst von einem Konzern gerettet wurde einen Konzern zu retten helfen. :)
 
@Chris Sedlmair: Ich denke nicht, dass das auch nur ansatzweise Teil der Überlegung von Apple war.
MS hat Apple damals auch nicht aus Nächstenliebe unterstützt, sondern um Ärger mit den Kartellbehörden zu vermeiden.
 
@crmsnrzl: Das ist mir auch klar. Ich hoffe es wachen mehr Firmen auf, bevor wir im totalen Intel/Nvidia-Monopol sind. Deren Geschäftspraktiken möchte ich nicht hilf- sprich alternativlos augeliefert sein.
 
@Chris Sedlmair: Ja, aber Apple hat dafür keine Lobpreisung verdient und wenn AMD keine echte Konkurrenz liefert (ich bin immer noch sehr skeptisch was die Zen-Architektur angeht), dann brauch man sie auch nicht durchschleifen. Alibi-Konkurrenten nutzen nur den Quasi-Monopolisten.
 
@crmsnrzl: Ich habe 3 PCs mit AMD APU oder CPU+GPU... Merke keine Nachteile gegenüber Geräten mit Intel und Nvidia gleicher Preisklasse/ gleichen Baujahres. AMD wurde gezielt kaupttgeschrieben und Hersteller mit Subventionierten CPUs quasi "gezwungen" nur Intel zu verbauen. Nvidia kaufte sich in die Spieleproduktion ein, um dann immer optimierte DX11 Treiber zu haben und AMD alt aussehen zu lassen. Mit DX12 werden die Karten neu gemischt, wie die jüngsten Benchmarks auch zeigen. Da Intel auch Probleme hat und nicht mehr so subventionieren kann wie in den letzten 3 Jahren und für Nvidia dank Hardwarenaher DX12 APIs das Schummeln schwieriger wird, hat AMD auf einmal wieder eine Chance. AMD war immer Konkurrenzfähig. Sogar ihrer Zeit vorraus. Zu weit, denn die CPUs konnten unter DX11 nie ihre Multi-Core-power voll entfalten. Ich bin optimistisch was ZEN angeht. Aber ich werde wohl noch 2-3 Jahre bei Piledriver bleiben in meinem Haupt- und Gaming-PC. Da ich nur PCs mit AMD kaufe, davon 3 habe, die einwandfrei funzen (Eigenbau-Gaming-PC, mini PC, Notebook) und eine Xbox One, habe ich meinen Teil zur Rettung von AMD geleistet in den schwierigen letzten Jahren.
 
@Chris Sedlmair: "AMD war immer Konkurrenzfähig. Sogar ihrer Zeit vorraus."
War, das ist richtig.

"Da ich nur PCs mit AMD kaufe, davon 3 habe, die einwandfrei funzen (Eigenbau-Gaming-PC, mini PC, Notebook) und eine Xbox One, habe ich meinen Teil zur Rettung von AMD geleistet in den schwierigen letzten Jahren."
Wenn ich CPUs kaufe, dann tu ich das nicht um den Hersteller zu retten, von daher ist mir das Wumpe.
Da du ja aus Prinzip AMD kaufst, bezweifle ich sowieso deine Objektivität in dieser Sache.

Aber hey, es ging mir hier nicht um die Ungerechtigkeit der Welt gegen AMD oder Intel-Nvidia-AMD-Kriege.
Es ging mir darum, dass Apples "netter Zug" keiner ist, sondern reines Kalkül.
 
Echt Toll, Super noch mehr x86.
 
@Technokrat: Willst du lieber PPc zurück?
 
Das wäre natürlich eine ganz schöne Aufwertung für AMD. Und die Hackintosh-Bastler wirds auch freuen: Dann ghet auch mit einem AMD ein Hackintosh ohne grosse Zicken einzuichten. Da wirds noch mal ein Stück günstiger.
 
@LastFrontier: welche aufwertung? du weisst schon das hier chips speziell für und mit apple entwickelt werden. inwiefern die gängigen amd cpu profitieren wird sich zeigen müssen.
 
@cenos: Ich glaube nicht, dass Apple mehrere Hundert millionen Euro in die Hand nimmt und da komplett neu entwicklet. Das wäre unsinnig. Eher greifen sie auf Technologie (auch kommende) von AMD zurück und passen die Boards und OSX an.
Günstiger werden die Macs für den Endanwender sicherlich nicht - Apple wird nur seine Margen dadurch erhöhen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!