Surface Pro 3: Offiziell kein Hitzeproblem, Lösung kommt dennoch

Microsoft hat das Überhitzungsproblem beim neuen Tablet Surface Pro 3 mit i7-CPU bestätigt, nennt es aber nicht so. Die Redmonder teilten mit, dass es in einigen wenigen Fällen zu vorzeitiger Aktivierung der Temperaturwarnung kommt. ... mehr... Microsoft, Surface Pro, Surface Pro 3, Microsoft Surface Pro 3, Überhitzen Microsoft, Surface Pro, Surface Pro 3, Microsoft Surface Pro 3, Überhitzen Microsoft Answers

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Jetzt bleibt nur eine Frage zur "Lösung":
Verhindert man die Warnung oder behebt man die Ursache?
 
@Gast11962: Die zu frühe Warnung scheint doch die Ursache zu sein. Sachmal der Autor des Artikels kapiert das nicht und du auch nicht, erfordert denn diese Erkenntnis wirklich einen höheren IQ???
 
@daaaani: Mal abgesehen von deiner sehr Persönlichen Schreibweise, weiß ich es nicht und du auch nicht,
Ob nun ein Software-Fehler vorliegt oder ein Hardware-Fehler oder beides zusammen, deshalb meine Fragestellung!
Es ist sehr leicht per Firmware/Patch eine "Leistungsbremse" eizufügen die eine Überhitzung ausschließt, ohne das eine Warnung kommt?
 
@daaaani: Bevor es zu Missverständnissen kommt : ich habe kein Surface Pro 3!
 
@Gast11962: Lies den Artikel noch einmal, lese mein Kommentar noch einmal, denk darüber nach, und Antworte mir dann noch einmal! Es ist wirklich nicht schwer, ich denke du schaffst das auch. Und meine Schreibweise ist nicht persönlich sie ist direkt. Selbst wenn sie persönlich wäre, dafür ja der Antwort Button, gäbe es da nix aus zu setzen!
 
@daaaani: "Lies den Artikel noch einmal" Nö ich habe gerade bei Microsoft gelesen.
Dan erklär mir doch bitte wieso sich das Gerät auch Warm bis Heiß anfühlt,
dass es sich Fühlbar erhitzt?
16.08 - Yeah ...
http://answers.microsoft.com/en-us/surface/forum/surfpro3-surfusingpro/excessively-loud-fan-constant-overheating-during/1efa253a-f7f2-486b-a891-5633738b8532?page=1&tm=1408845783226
 
@Gast11962: Du verarscht mich oder??? o.O Erstens bin ich nicht dein Lehrer. Und zweitens, hat das Ding eine Lüftung integriert weil es kalt wird oder was ?
 
@daaaani: dieses Kommentar von dir ist geistiger dünnpfiff vom feinsten ...
 
@Greengoose: Naja wenn ich mir deine Kommentare so durchlese, bin ich ja dann in bester Gesellschaft!
 
@daaaani: für deine Einsicht bekommst auch gleich ein + von mir ;-)
 
Wenn es stimmt und es gar nicht überhitzt sondern nur die Software Fehlalarme schlägt, dann verstehe ich die ganze Aufmachung des Artikels nicht. Was soll der Mist mit "Kind nicht beim Namen nennt", "Eine Lösung für dieses Nicht-Problem verspricht man trotzdem", "drückt sich allerdings in einem unter anderem an ZDNet verschickten Statement darum, es als Problem zu bezeichnen oder von Überhitzung zu sprechen", WENN ES DOCH KEINE ÜBERHITZUNG IST. Sehr Unsachlich geschriebener Artikel, oder der Autor hat von dem was er da schreibt nicht die geringste Ahnung. Hier scheint der Autor das eine Problem zu einen anderen machen zu wollen. KINDERGARTENNIVEAU ERSTER KLASSE!!!
 
@daaaani: Gaaaanz ruhig. Man kann so etwas immer aus mehreren Perspektiven sehen. Es kann sich einfach um einen Software-Fehler handeln, der z.B. bereits bei einer zu niedrigen Temperatur eine Warnung anzeigt. Das würde sich leicht beheben lassen, allerdings stellt sich mir da die Frage, wie dieser Wert "bei einigen Geräten" anders sein kann, als er das beim Rest ist. Denn wenn, dann kommt dieser Wert ja aus dem OS oder der Firmware, die wohl hoffentlich bei allen Geräten nach den Updates gleich sein sollte.

Und wenn es eben doch kein bei einigen Geräten abweichender Schwellwert ist, versucht Microsoft hier vielleicht bewusst, das Problem etwas herunterzuspielen und stellt jetzt aggressivere Throttling-Werte ein, so dass der Prozessor eben nicht mehr so heiß wird, aber auch die Leistung des Gerätes heruntergeschraubt wird.

Und - was bisher noch gar nicht betrachtet wurde - man kann sich ja auch die Frage stellen, ob ein Gerät gut konzipiert ist, wenn es unter geringer Last bereits so heiß wird, dass man es nicht mehr anfassen möchte. Denn genau das wurde ja in den Support-Foren beschrieben. Ist zwar immer eine subjektive Empfindung, aber evtl. ist das Design, das Intel und MS sich da ausgedacht haben, doch noch nicht so ausgereift.

Und ich sage das als absoluter Surface-Fan, der gerade das Pro 3 als das absolut eleganteste Windows-Device ansieht, das derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Das hebt es aber nicht über jegliche Kritik.
 
@HeadCrash: Das ist mir ja durchaus alles bewusst. Ich bin weder Fan noch Feint von Microsoft. "Whatever fits best" ist mein Motto. Ich beziehe mich hier nur auf die Offiziellen Informationen in diesem Artikel. Der wie man ihn auch dreht und wendet, sehr unsachlich geschrieben ist. Auch wenn es sich vielleicht anders liest, bin ich nicht aufgeregt. ^^ Bei mir muss nicht erst der Puls hoch gehen, um die Dinge bei ihren Namen zu nennen. Ob es ein Firmware Bug ist, oder sie jetzt aggressiver throtteln, oder die Lüfter Steuerung aggressiver einstellen oder es doch ein Konstruktionsfehler ist wird sich zeigen.
 
@daaaani: Du sagst es... obwohl ein (mangels tatsächlicher Überhitzung) unmotiviertes Herunterfahren für den betroffenen User schon ein tatsächliches Problem darstellt. Deshalb notwendig dass gas gefixt wird - und gut, wenn das schnell und transparent geschieht.
 
@daaaani: Ich muss dir recht geben, der Artikel ist wirklich nicht besonders sachlich geschrieben. Wäre es ein Hardware-Problem und würde MS einfach per Patch die Meldung ausblenden, dann hätten die in den USA ganz sicher eine Sammelklage am Hals. Es ist gut skeptisch zu sein, aber MS in dem Fall nicht zu glauben grenzt an Paranoia
 
Windows, Xbox, WP(?), surface, die Pannen ziehen sich durch das gesamte Ökosystem diesen Monat alleine schon xD wie gut das ich inzwischen alles auf den Linux kernel getrimmt habe, Handy, PC/lappi, chromecast :)
 
@neuernickzumflamen: Wenn man es mal genauer betrachtet, ist es gar nicht so schlimm. Pannen passieren immer mal wieder und bei jedem Hersteller. Das war auch in der Vergangenheit schon so. Das "Problem" ist nur, dass dank sozialer Netzwerke und Internet-Foren etc. jedes Problem gleich x-fach multipliziert und meist noch aufgebauscht wird. Da wirken dann 100 oder 1000 defekte Geräte plötzlich so, als wären Millionen von Devices betroffen.
 
@HeadCrash: is ja bei Apple nicht anders - wenn die was neues rausbringen gibts auch extrem viele Berichte im Netzt was alles für Probleme gibt. Tatsächlich betroffen ist dann aber fast keiner und wenn wirds einfach umgetauscht
 
@neuernickzumflamen: Überall wo Menschen am Werk sind passieren Fehler - nenne mir bitte ein System (das tatsächlich produktiv im Einsatz ist) ohne Fehler. Und je breiter eine Firma aufgestellt ist, umso vielfältiger können die auftretenden Fehler sein.
 
@rallef: Ja, Fehler passieren. Aber bei MS ist es wirklich sehr oft Dummheit, Unüberlegtheit oder einfach Ignoranz. Das ist das Fatale bei MS in der letzten Zeit.
 
@neuernickzumflamen: Wie gut, dass ich schon meine Pizza in den Ofen geschoben habe. Wayne....
 
@daaaani: Das ist die Lösung! Das Surface Pro 9 ist ein Pizzabackgerät. Hitze it's a Feature. :-)
 
Habt ihr mal gelesen was oben rechts über dem Kommentarfenster steht?? Netiquette beachten !!!!

@daaaani , BITTE achte doch mal auf deine Schreibweise-, Art, wenn Du hier öffentlich antwortest.

Es wurde einfach eine Frage gestellt, welche man entweder sachlich beantwortet oder es einfach lässt, sofern man nicht profilierungssüchtig ist.

@Kribs MS sagt eindeutig, das es in ihren Augen ein Softwareproblem ist. Dieses wird in einem Patch behoben.
Ob es an dem ist .. das werden wir sehen.

LG
 
@Seadon: Ich möcht dir nicht zu nahe treten, aber nur weil Microsoft es Sagt ist es auch die Wahrheit,
zumal es sich nur um 2 Produktionsreihen handelt 1428 und 1429, und sich Benutzer melden die ein Fühlbares (Real fühlbares) Hitzeproblem mit dem Gerät haben?
Nun ich kann es nicht beurteilen wer nun die Wahrheit sagt, aber ich erinner mich noch deutlich an "Probleme" die keine waren und später eingeräumt wurden.
 
@Seadon: Ich hab ihn doch Sachlich geantwortet! Und 2 mal das Offensichtliche festgestellt. Nämlich, dass Krips wie auch der Autor, nicht verstanden haben, dass Microsoft sagt, die zu frühe Warnung sei da Problem und nicht die Überhitzung. Das sind entweder Fakten, oder beide hatten es von vornherein verstanden, es aber dennoch aus was für Gründen auch immer anders drehen wollen. Letzteres möchte ich nicht glauben.
 
Wieder ein klassischer Microsoft-Schenkelklopfer: "Wir haben zwar kein Problem, aber wir fixen das trotzdem mal"... Die sind echt mal weich...
 
@doubledown: Kein Hitzeproblem, aber der Softwarefehler muss dennoch behoben werden.
 
Ich verfolge dieses Problem nun schon seit Tagen, weil ich mir morgen auch das Surface I5 128 GB holen wollte.
Die Meldungen der einzelnen User unterscheiden sich sicher, jedoch ist bei den meisten Usern das Problem schon nach dem Neustart bzw. einigen Minuten leichten surfens aufgetreten.
Es gab einige , welche auch ein reeles Hitze Problem fühlen konnten. Bis auf einen anscheinend hat ein Umtausch des Gerätes geholfen.

Aber ich hab ja extra in meinem vergangenem Post geschrieben:"Ob es an dem ist .... "
Ich weiß es selbst nicht und kann nur Vermutungen aufstellen.
LG
 
@Seadon: Dann bestell es online in Deutschland. So lange würde ich warten, bis es hier verfügbar ist, bei den Preisen. Da kannste es innerhalb von 14 tagen wieder zurück schicken, wenn irgendwas an dem Ding misst sein sollte. Am besten in einem Raum von mindestens 20 Grad in direkter Sonneneinstrahlung, mit Prime95 ein paar stunden laufen lassen.

Nachtrag: Mach noch einen RAM Test!!!! Ich hatte 2 SP2 mit defekten RAM. Das waren 2 von 4. Der Umtausch bei Microsoft geht unglaublich schnell und reibungslos.
 
@Seadon: Ist aber wohl nur das Surface mit I7 betroffen.
 
@PakebuschR: leider sind anscheinend auch einige I5 geräte mit diesem Fehler aufgetaucht. Was mich aber nicht abschreckt ^^... Das Gerät hat einfach zu viele Vorzüge, so das ich einfach nicht Nein sagen kann :-)
 
Danke für den Tip mit den Tests, das werde ich machen.
Schwanke im Moment halt zwischen den Bundle bei Notebookbilliger.de oder direkt im Medimarkt vor Ort, wegen direktem Ansprechpartner- usw.
 
Bin nach dem Lesen dieser News doch froh mir kein Surface gekauft zu haben :)
 
@klarso: Der, der deins bekommen hat, ist wahrscheinlich froh, dass Du es ihm nicht weggeschnappt hast ;-)
 
naja erst muss man feststellen aber welcher temperatur etwas zu hitzig ist
 
Also ich arbeite rund 10 Stunden am Tag mit einem Surface Pro 3 mit 512GB SSD und dem i7 seit 2 Wochen. Ich habe meinen Notebook damit ersetzt. Im Geschäft habe ich es per Display Port ein 4K Display angeschlossen und betreibe es auch mit 4K. Unterwegs oder Zuhause benütze ich es ohne externen Monitor. Ich kann zwar erhöhte Hitze feststellen wenn man entsprechend Rechenintensive Sachen macht aber während des Betriebs hat es mich noch nie im Stich gelassen.
übrigens, für mich ist es hitzig, wenn die CPU wegen der Hitze runterschaltet. Was ich bei rechenintensiven Anwendungen schon mehrmals gesehen habe.
Kleiner Tip: falls der 4K Monitor nicht als 3840x2160 erkannt wird mit dem C:\Windows\System32\CustomModeApp.exe die entsprechende Auflösung erstellen mit 50p
 
@Blackbird700: die ergonomie eines notebooks kann dir ein tablet leider nicht bieten. es is und bleibt ein spaßgerrät
 
@SPGirl: Das mit dem Spaßgerät stimmt bei dem SP nicht mehr!
 
@SPGirl: Ob du das Notebook zum Arbeiten an die Dockinstation anschließt oder das Surface ist doch von der Ergonomie her absolut gleich. Und was man unterwegs benötigt ist doch individuell verschieden. Ich hab mir das SP3 bestellt weil ich es in der Schule zum Mitschreiben und Skripte lesen benutzen will - da ist das SP3 dem Notebook überlegen.
 
@SPGirl: hum, ich denke du solltest mal wirklich mit einem Surface Pro 3 arbeiten.
Am Arbeitsplatz 'liegt' das Surface einfach auf dem Tisch mit dem DP Kabel verbunden zum Bildschirm und zum Schreiben habe ich normale Bluetooth Tastatur und Maus.
Unterwegs, muss ich mich nicht mit Tastatur rumschlagen, da genügt es mit der Tastatur auf dem Bildschirm. Oder wenn ich es komfortabler will nehme ich halt auch die Bluetooth Tastatur mit. Also ich habe überhaupt keine Ergonie Einschränkungen, soweit habe ich nur Vorteile nämlich alles dabei, bei meist weniger Gewicht.
 
Wie doof muss man denn sein, jeder der schon mal einen PC/Laptop offen hatte, weiss das nach einer weile der Lüfter und das Kühlsystem verdreckt, und einfach mal gereinigt werden muss.. Dann stimmt auch wieder die Temperatur. Einfach auf machen die Kiste, reinigen, und schon ist das Problem verschwunden...
 
@Horstnotfound: Das Gerät ist noch nicht mal ein halbes Jahr raus. Wenn da schon der Lüfter verdreckt ist, stimmt was mit dem Kühldesign nicht. Mal abgesehen davon, dass in dem Gerät soviel Klebstoff ist, dass man es nicht mit Heißluft richtig aufkriegt...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!