Neue Google-Maps-Version wird nun für alle aktiviert

Bisher musste man die überarbeitete Version von Google Maps von sich aus aktiveren, um die im vergangenen Frühjahr vorgestellte Optik nutzen zu können. Das wird demnächst abgestellt, da die "klassische" Variante abgeschaltet wird. mehr... Maps, Google Maps, Karte Maps, Google Maps, Karte Google

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Google war mal mein Favorit in Sachen Benutzerfreundlichkeit, doch in letzter Zeit verschlechtbessern sie ihre Dienste nach und nach. Die neue Optik bei Maps finde ich zum Beispiel auch unvorteilhafter als zuvor. Schade eigentlich.
 
@bgmnt: Stimme zu, auch bei YouTube beweist Google jährlich aufs neue seine Fähigkeit, UIs zu verschlechtern.
 
@Mowolf: Also youtube geht in Chrome echt nur mit Youtube Center (tampermonkey script). Das nicht-zentrierte bei nem 27" Monitor mit 2560x1440 nervt tierisch!
 
@koil: Oder am besten den Browser gar nicht erst im sinnbefreitem Vollbildmodus betreiben.
 
@kkp2321: Also ich hab den Browser immer im Vollbildmodus. Kein Grund für mich das nicht zu haben - der wäre?
 
@koil: weil so ca. die Hälfte unbenutzt ist? Webseiten sind nun mal nicht Breitbild sondern im Hochformat. Ist doch schmarn so viel Platz zu verschwenden anstatt ihn produktiv mit weiteren Fenstern zu verwenden, je nach dem was man noch nutzt.
 
@kkp2321: Kann ich verstehen - trifft bei mir jedoch nicht zu da ich 2x27" habe und jeder mit 2 Desktops ist. Die werden mit shortcuts geswitcht. Da ist genug Platz für alles andere. Da ich zudem Designer bin muss der Browser im Vollbild laufen..
 
@koil: Webdesigner? Dieser Sparte gehöre ich auch an und... ich muss ihn dafür nicht im Vollbild haben. Kann ich grad nicht ganz nachvollziehen.
 
@kkp2321: Jap.. Naja um zB backends zu designen - gerade die sind zB 100% breit. Beim Rest gebe ich dir recht - unnötig.
 
@kkp2321: Also naja, ich könnte ihn selbstverständlich auch kleiner haben, auch bei backends - habe halt einfach kein Grund dafür - da genug Platz für alles andere ist..
 
@bgmnt: Hier hat mir vor kurzem jemand auf here.com aufmerksam gemacht, dabei bin ich auch geblieben. Schade ist nur, das es von Nokia und damit WP getrimmt ist. Keine Android und iphone app. Aufn PC find ich es aber absolut brauchbar.
 
@kkp2321: Eine iOS App hat es gegeben, aber die wurde vor ein paar Wochen aus dem AppStore entfernt. Leider.
 
@kkp2321: Ich denke mal das wird sich bald aendern. Da Nokia jetzt "unabhaengig" ist und Geld verdienen muss, werden sie ihre Dienste wohl auf anderen Systemen anbieten muessen
 
@bgmnt: Ich kann nur zustimmen. Google mail notifier wurde abgeschaltet, Google+ Zwang, YouTube Verunstalltung und vieles mehr. Googles weiß schon wie man sich unbeliebt macht.
 
finde ich absolut furchtbar diese Überarbeitung. Sie ist langsamer, unübersichtlicher und mit mehr Klicks verbunden.
 
@kkp2321: Also ich finde sie um einiges schneller. Wieso muss man mehr klicken?
 
@koil: Um eine Route eingeben zu können, muss ich nun zu erst einmal auf das Suchfeld gehen anstatt direkt auf Route klicken zu können. Um mir den Routenverlauf ansehen zu können, muss ich diese auch erst extra anklicken, was vorher stets zu sehen war.
 
@kkp2321: Man musste doch vorher auch auf "Routenplaner" klicken? Das mit dem Routenverlauf ist korrekt. Der wird aber wohl aus Übersichtlichkeit nicht standardmäßig eingeblendet (auch wenn nun echt genug platz dafür da ist).
 
@koil: Früher war der Routenplaner aber direkt zu sehen, nun muss ich den Umweg über die Suchzeingabe machen. Auch hat es Google verpasst Gewohnheiten in die neue UI mit zu übernehmen. Oben Rechts war stets die Möglichkeit zwischen Maps und Earth wechseln zu können, das ist nun unten links. Bis der Wechsel von Maps zu Earth erfolgt ist, kann ich erstmal pinkeln gehen. Auch das Navigationskreuz mit dem Zoomen ist verschwunden, wo man zu Streetview wechseln kann. Dies ist jetzt unten rechts. Das Interface ist eine komplette Katastrophe, wirkt willkürlich. Die Metro Oberfläche von Windows wirkt dagegen sinnerfüllt und durchdacht.
 
@kkp2321: Wenn ich früher eine Adresse gesucht habe, musste man erst links in der Leiste (dort wo die gefundenen Orte kamen A,B,C,...etc) bei dem gefundenen Ort auf Routenplaner klicken, ebenso mit dem Info-Window (diese bubble). Nur wenn eh nur ein konkreter Ort gefunden wurde, kam direkt der Routenplaner. Also bei mir wechselt Earth/Map innerhalb von einer Sekunde. Vielleicht liegt es an der Internet Geschwindigkeit? Das etwas unten rechts in der Ecke ist, finde ich auch schrecklich - da gucke ich sonst nicht so oft hin :D - musste auch erstmal "suchen"... Ich mag es trotzdem, diese paar Verschiebungen der Elemente finde ich nicht schlimm.
 
@koil: Der Routenplaner war aber von vorne herien da, du musstets vorher nicht woanders hinklicken damit der kommt. Mit einem Klick, war der Routenplaner da, nun sind es zwei.
 
@kkp2321: Bei mir ist es immernoch 1 Klick. Mit den maus über die Adresse fahren (die so eingeklappt ist) und dann -> Routenplaner ...
 
@koil: Und wenn du noch keine Adresse eingegeben hast? Das meine ich mit Gewohnheiten. Wenn ich eine Route haben möchte, bin ich bisher erst auf den Rotenplaner gegangen und habe dann die Adresse eingegeben. Nun muss ich entweder zu erst eine Adresse eingeben oder zwei Klicks machen.
 
@kkp2321: Ah ok, so hatte ich es nie gemacht. Ja da wirst du dich dann wohl umgewöhnen müssen. Ich würde mal behaupten, dass die meisten erst eine Adresse suchen und dann den Routenplaner nutzen und aus den Statistiken (Benutzerverhalten) wird dann nämlich die UI verändert/angepasst.. Natürlich nicht immer - aber oft.
 
@koil: Richtig. Ich verstehe aber nicht warum Google den Usern nicht die Möglichkeit gibt die Dienste entsprechend anzupassen. Nichts gegen einen Idioten-Modus, aber erweiterte Diagloge wären wirklich wünschenswert.
 
@Johnny Cache: Wäre schön, würde aber irgendwann weit abdriften und zu viel Arbeit für Google sein.
 
Die Verschlimmbesserung hat also Einzug erhalten.
 
@hhgs: Frisst wegen den blöden MapsGL sogar bis zu 400MB RAM.
Was auf zum Beispiel NetBooks mit 1 bis 2GB RAM nicht wirklich gut ist.
Und das die Google Earth Ansicht nicht mehr mit jeder Grafikkarte funktioniert, finde ich auch sehr blöd.
Hier ist ein Screenshot vom Speicherverbrauch: http://1drv.ms/1d5RNhO
 
Manchmal habe ich echt das Gefühl daß sie ihre Dienste mit Absicht schlechter machen damit sie nicht wieder von der EU oder sonst irgendwelchen wildgewordenen verknackt werden. Nicht daß das helfen würde...
 
weiss nicht was viele haben. Find die neue Maps besser als die alte Version. Komme damit sehr gut zurecht und finde einige Sachen sogar nun effektiver und besser als zuvor. Allem voran die Anzeige der Route, welche man nutzen kann, wenn man nur das Ziel eingibt von seinem jetztigen Standpunkt.
 
Da nun Google Maps für alle verfügbar ist, ist der einzige Grund mich in meinen Fake-Google-Account einzuloggen, um Youtube Videos ab 18 anzuschauen..ansonsten brauch ich ihn nun nicht mehr
 
Also die alte Variante gefiel mir wesentlich besser!
 
Wo sind denn im neuen Google Maps die "Eigenen Orte" hinverschwunden?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!