Google+ hat in Deutschland nur 1,5 % Reichweite

Laut einer GfK-Studie verwenden gerade einmal 1,5 Prozent aller deutschen Internet-Nutzer Google+. Facebook dagegen konnte seine Reichweite ausbauen und lag im August erstmals über 50 Prozent. mehr... Google, Internet, Logo, Social Network, soziales Netzwerk, Social Media, Google+ Google, Internet, Logo, Social Network, soziales Netzwerk, Social Media, Google+ Google

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wenn ich plus.google.com eingebe, erhalte ich weiterhin die folgende Meldung: Google+ ist noch nicht für Google Apps verfügbar. Weitere Informationen
Vielen Dank für Ihre Geduld!
Meine Geduld ist bereits am Ende. Google+ soll sehen, woher es User bekommt. Ich bin auf jeden Fall nicht mehr dabei. Aus Prinzip nicht.
 
@Xerxes999: Und der Witz daran ist ja daß gerade das mein ach so erwünschtes Account mit Realname ist. Schon verdammt ärgerlich daß ich somit keinerlei Kontakt zu meinen richtigen Freunden haben kann.
 
@Johnny Cache: Bist schon ein armes Schwein, wenn du solche Dienste benötigst um Kontakt mit "richtigen" Freunden zu halten. Ich treff mich da doch lieber, ab und an eine Email ist auch nicht schlecht:-)
 
@[U]nixchecker: wow eine email. viel persoenlicher als facebook echt. sms auch oder? aber hauptsache facebook ist schlecht weil man ja nachrichten schicken kann und videocalls starten kann.. immer dieses dumme "benoetigst um kontakt zu halten" "such die nen reallife" wie ich es nicht mehr lesen kann .. da haengen sie jeden tag auf winfuture rum und wollen einem was von "reallife" erklaeren
 
@-adrian-:um nachrichten zu verschicken oder videocalls zu starten brauch ich nicht unbedingt de**enbook, da ist "mir" skype schon lieber ;-)
 
@Xerxes999: ich hab noch 150 einladungen zu verschicken! wer will!
 
@goatface: G+ ist mittlerweile offen für alle - Einladungen sind also unnötig ;)
 
@TheSilentOne: Das ist falsch. Wer einen Google Apps Account hat (auch wer dafür bezahlt) bleibt nach wie vor draussen. Shame on you, Google!
 
@TheSilentOne: ich weis!wollte damit nur ausdrücken,das keiner meiner freunde eine einladung angenommen hat!(hab mehr wie einen freund)
absolut 0 Interesse!!
 
@goatface: Ach so. Ja, das Problem kenne ich. Die meisten sind bei Facebook und wollen sich G+ nicht einmal ansehen. Wobei ich das mit den Einladungen andersrum aufgezogen hab: Erst Freunde anfixen und sobald die Interesse dran haben die Einladung versenden. So wurden immerhin einige angenommen.
 
@TheSilentOne: das problem bei meinen meisten freunden ist, das die auch facebook nicht mögen ;-)
 
1,5% finde ich sogar recht viel, dafür das Google+ zu diesem Zeitpunkt noch Beta war. Das "nur" in der Überschrift kann ich nicht nachvollziehen. Und das die Mehrheit männlich ist ist auch Quatsch, sind es doch die Mädchen, die den ganzen Tag dort rumhängen. Ich weiß ja nicht in welcher antifemininen Welt die Autoren dieser Studie liegen.
 
@Larucio: Es sind mehr Männer, bei Google+ Aber laut einigen Berichten auf diversen Seiten die ich so gelesen habe in den letzten Wochen, liegt der Anteil von Frauen auf Google+ bei so um die 30%. Was gar nicht so wenig ist. Ich sehe zumindest auch recht viele Frauen auf Google+ auch wesentlich mehr als in der ersten Woche nach beta start.
 
@Larucio: Google+ ist immer noch Beta. Google+ war nur closed, jetzt open.
 
@Larucio: Die Elite zu G+, der Pöbel zu Facebook, könnte doch nicht besser sein!
 
@gueste: RICHTIG, g+ MUSS sich soweit entwickeln fb ansonten ist es ein ungeschriebenes blatt
 
@Larucio: Google und somit auch Google+ ist genau wie Facebook ein Datensammler. Wieso also wechseln, wenn Google+:

1. mir keine ersichtlichen Vorteile bietet
2. kaum jemand registriert ist
3. das handyapp auf android mehr leistung zieht als das von facebook

Erstmal abwarten, wie sich das alles entwickelt...
 
@john.powder: warum? weil google dienste bietet dagegen kackt facebook ab. da hab ich meine daten doch lieber bei einem einheitlichen datensammler und verteile sie nicht gleich an zwei :)
 
@-adrian-: für jemanden der diese dienste nutzt is das natürlich besser.
 
@john.powder: Picasa, Gmail, Calendar, Contacts, Exchangeanbindung, tasks translation, search... wie kann man diese Dienste nicht in Anspruch nehmen
 
@-adrian-: weil ich einen teufel tun werde und meine bilder, kalender und kontakte ins netz stellen werde. für bilder hab ich ein nas, das auch von extern erreichbar ist. kalender und kontakte nur lokal auf dem handy und sync ich mit outlook. Emails bei meiner eigenen domain.
 
@john.powder: So hab ich auch mal angefangen.
 
@-adrian-: das ist nicht der anfang sondern die lösung für persöhnlichen datenschutz ! :-)
 
@-adrian-: "wie kann man diese Dienste nicht in Anspruch nehmen" durch intelligente Zurückhaltung natürlich.
 
@Drachen: Ah ok. Gibt halt keinen vergleichbaren Anbieter fuer diese Gesamtloesung - aber gut
 
@-adrian-: wozu auch: Beispiel Exchange: im Büro haben wir dafür nen eigenen Server, privat wäre Exchange overkill. Beispiel Picasa: wers braucht, halt Auswahl, wozu also Google? Beispiel search: ich nutze da auch Google, aber das geht ohne Anmeldung. Beispiel gmail: die meisten Leute hatten vorher schon Firmenmail oder yahoo, hotmail, gmx, web.de usw. usw. ... wieso also extra zu gmail wechseln? ... vergleichbar sieht es mit fast allen Diensten aus. einen Teil braucht man nicht, für andere gibts meist vergleichbare Alternativen (außer calendar, so eine Lösung für die eigene Homepage suche ich noch). Es muss echt nicht imemr ein Anbieter für alles sein, zumal viele dieser Dienst keine gegenseitigen Abhängigkeiten haben, die eine all-in-one-Lösung plausibel machen würden.
 
@Drachen: Ich werfe fuer Mail mal IMAP und Push in den Raum. Exchange kompatibel fuer Smartphones
 
@-adrian-: IMAP kann inzwischen fast jeder Hoster, wozu also gmail? Und Smartphones sollten kompatibel zum Mailprotokoll sein und nicht zu einem bestimmten Serverprodukt. Auch hier also kein Grund für echange/gmail.
 
Auf der einen Seite find ich es schade, weil G+ mMn ein ticken besser ist als FB. Auf der anderen Seite ist es mir auch total Wurst, weil mir dieses Social-Zeug zum Halse raushängt. Durch den Scheiss hab ich erstmal gemerkt, was manche "Freunde" im wirklichen Leben einen an der Birne haben. "Heute ist Tag des Sohnes - kopier das wenn du einen tollen Sohn hast den du über alles liebst" - Prima ist nur das jeden Tag irgendjemand anders das dann Postet und somit jeden Tag "Tag des Sohnes" ist. Wirklich was Sinnvolles haben nur die wenigstens zu teilen.
 
@Pesten: Du hast ja komische Freunde
 
@Pesten: durch sowas überlebt ein sozial network
 
@Pesten: Haha, ja und in den 90s wo die SMS noch cool war, bekam ich SMS ala "Herzlichen Glückwunsch, du hast ein Türkenbaby gewonnen! ... Schick diese SMS weiter, ansonsten bekommst du die ganze Familie!".
 
Das wird sich schon entwickeln. Es steht ja erst am Anfang (für alle). Ich finde es klasse und bin täglich bei G+.
 
@Superia: Hm, ich finde da keinen meiner leute, und es will auch keiner hin. Also was solls.
 
@iPeople: erinnert mich an die Messenger - ICQ, AIM, MSN, YM usw. .....
 
@Drachen: So isses.
 
@Superia: habe darüber ja auch was eingetragen, davon rede ich ja auch google ist am anfang und durch mund-zu-mund-propaganda kann alleine ein sozial network nicht überleben, fb macht mehr werbung als google+ aber mal schauen was die zeit zeigt
 
@Minepower: Wenn ich auf Google geh ... ist das erste was mir auffällt, und zwar bei jedem Aufruf. ein blauer, animierter Pfeil, der auf "Ich+" zeigt ... draufgeklickt hab ich noch nicht, aber das wird wohl G+ sein, oder? Aber vlt hast du recht, ich kenn wirklich wem der Facebook kennt, aber nicht Google ... vlt hat FB ja auch eine Suchmaschine oder was auch immer ^^
 
@Ðeru: Die Suchmaschine in Facebook ist Bing.
 
Schwachsinns Studie. Ein, zwei Tage nachdem google plus überhaupt für alle verfügbar ist hier irgendwelche seltsame Statistiken zu erstellen. Was soll das? Kann man ja gern monatsweise machen, aber so kurz nach dem Start ist das ein schmarn.
 
@balini: Wieso? Durch die Beta und die "Exklusivität" kam doch der Ansturm. Jetzt flacht das ganze eher ab.
 
@Guttenberg: Ja bei den Nerds vielleicht. Der 0815 user wusste ja gar nix davon. Der weltweite Hinweis auf der google Startseite bringt da schon deutlich mehr bei der Masse der Menschen.
 
@balini: wenn ich von google+ spreche, außerhalb des IT Bereichs, bekomme ich oft nur zuckende schultern als antwort...,
 
@flipidus: Geht mir ähnlich. Und die meisten fragen nach einer Erklärung, worin der mehrwert liegt. Die meisten kommen von Myspace, wie ich auch. Die haben sich in FB alle mühsam eingerichtet, keiner hat Lust, von vorne anzufangen, was ich verstehe.
 
@balini: Fernsehen, Radio, Bild Zeitung haben doch alle berichtet als die Beta gestartet ist.
 
@Guttenberg: und du meinst ernsthaft die nicht it affinen haben versucht ne Einladung zu bekommen?
 
@balini: Ich hab mich auch nicht darum bemüht eine Einladung zu erhalten ... Mich interessiert das ganze Socialkram noch immer nicht. Vlt bin ich ja auch einfach einer von der langsamen Sorte, hab ja auch erst vor paar Monaten begonnen mich für Mac zu interessieren *kopfkratz* ... (und Win8 sticht bis jetzt auch nicht mit "Willhaben" Gefühlen) Sag mal, mein Freund, was wäre dir ein 2006er iMac wert? Weisst schon, jene die noch weiss und aus Plastik waren. Ist grad einer um 200€ auf ebay, aber gibt auch noch einen 2007er der atm auf 221€ ist. Zweiteres wäre zumindest in der stylischen AluVerpackung.... :D
 
@balini: Sie wollten nicht teilnehmen, als G+ gewisse Vorteile zu Facebook aufbot. Meinst du die Situation hat sich jetzt in eine andere Richtung verschoben?
 
@Ðeru: Naja, online Social Netze interessieren mich auch in keinster Weise. Zu Apple selbst bin ich vor ca. 3 Jahren gewechselt. ;-) zu deinen fragen. Da gibt es eine sehr schöne Anlaufstelle. Nennt sich www.everymac.com. Da kannste schön im Apple Archiv stöbern, specs und Preise anschauen. Ich empfehle dir dir aber schon einen Mac zu holen, der noch lionkompatibel ist, und mindestens 4gb RAM sollte er dann auch abhaben können. Apple selbst werden manchmal auch generalüberholte Macs angeboten. So auch zur Zeit. Die Geräte kosten zwischen 200 und 700 EUR weniger. Kannste mal guckn.http://tinyurl.com/3q8zcuq
 
@balini: Du scheinst von Dir auf andere zu schließen. Der gemeine 0815-User wußte sehr wohl davon. Einladungen aus G+ zu verschicken war auch kein Problem. G+ hat in 2 Monaten Beta mehr User bekommen als FB in 5 Jahren.
Ich finds übrigens super, das die 0815-FB-User nicht in G+ sind, die "Seelenauskotzer" können da bleiben, wo sie sind.
 
@balini: Google+ läuft schon ne weile als halb offene Beta, es war nicht schwer sich laden zu lassen :)
 
Ich nutze Google+ weit aus lieber als Facebook und ich denke bereits darüber nach, meinen Facebook-Account zu löschen. Das G+ erst 1,5% Erreichbarkeit hat, wundert nicht, schliesslich ist es erst seit gestern für die Allgemeinheit offen und vorher gings eben nur per Einladund. Ich denke, die Anzahl der User wird in der nächsten Zeit massiv steigen - vor allen wenn Facebook weiter so mit den Userdaten umspringt.
 
@TomCat4711: so seh ich das auch, facebook gibts ja schon seit 6 Jahren
 
@TomCat4711: Sehe ich ähnlich. Mich nervt Facebook aktuell nur noch... Dabei ist es mir eigentlich egal, dass ich bei G+ nur 10% meiner Facebook-Bekannten erreiche. Bei mir läuft G+ ständig im Hintergrund, Facebook öffne ich nur, um jemandem zu schreiben der dort ebenfalls angemeldet ist. Die News dort interessieren mich bereits länger nicht mehr... steht eh meist nur Mist in den Postings ;-)
 
@DarkTrance: Wenn nur Mist in den Postings steht, warum setzt du die nicht auf verbergen, wo ist das problem?
 
@DarkTrance: Der Mist in den Postings wird jedoch nicht von Facebook selbst, sondern von den Teilnehmern geschrieben... wenn Dein Freundes- und Bekanntenkreis von Facebook sich also zu Google+ begäbe, fändest Du dort den selben Mist vor. Somit klingt Deine Aussage ein wenig nach "Ich mag Google+ mehr, weil ich dort weniger/andere Leute in meiner Kontaktliste habe". Vielleicht wäre es mal an der Zeit, die "Freundesliste" bei Facebook ein wenig auszumisten bzw. die Neuigkeiten-Seite ein wenig zu filtern? :)
 
@FenFire: Ok, da gebe ich euch recht! Natürlich liegt es an den Bekannten, welche ich bei Facebook habe und viel von diesen dämlichen Anwendungen nutzen. Weiß gar nicht, wie viele Anwendungen ich schon blockiert habe - und dass muss ja bei jeder neuen Anwendung erneut getan werden. Ich würde auch hier niemanden überreden wollen, zu G+ zu wechseln... muss scho jeder selber wissen, was er machen mag... :-)
 
@TomCat4711: Das ist auch schlimm mit Facebook, wirklich. Die sollten sich ein Beispiel an Google nehmen, die machen ihr soziales Netzwerk nur aus tief empfundener Liebe zu ihren Benutzern. Und an die Daten bei G+ kommt keiner ran. Da ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
 
Viel jämmerlicher find ich das Ergebnis von studivz. Kann man eigentlich nur darüber lachen :D
 
@mutenroshi: Zu Beginn hat da aber keiner gelacht :)
 
Die Reichweite interessiert mich eigentlich recht wenig so lange der Content interessant ist - und dies ist er für mich derzeit absolut. Bei Facebook wurde man schon seit Ewigkeiten von unnötigen Mist überschwemmt und Twitter erreichte ebenfalls einen Punkt an dem ich nur noch einen Bruchteil der Timeline verfolgte.
Google+ war ein guter Zeitpunkt mal alles ein wenig geordneter anzugehen was einem durch die übersichtlich strukturierte Oberfläche auch sehr einfach gemacht wird.
Inzwischen finde ich den Vergleich zwischen Facebook und Google+ ziemlich unpassend weil die Inhalte die dort verbreitet werden und der Gedanke mit welchem die User es nutzen schon sehr konträr ist. Wobei dies natürlich auch nur meine subjektive Wahrnehmung ist.
 
@leif1981: Du kannst den "unnötigen Mist" bei Facebook blocken, ich sehe da kein Problem und schon gar keine grund, zu wechseln.
 
@iPeople:
Theoretisch ja, praktisch ist dort aber alles nicht ganz so Anwenderfreundlich gestaltet und dass viel größerer Problem ist dass man dort deutlich weniger lesenswerte Inhalte findet.
Ich habe einfach das Gefühl dass die Nutzer bei Google+ derzeit noch viel überlegter und selektierter ihre Inhalte einstellen und verteilen während man bei Facebook von viel Werbung, irgendwelchen Games oder privaten Dingen überschwemmt wird die einen überhaupt nicht interessieren.
 
@leif1981: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Schau Dir an, wieviele Leute ohne IT-Bezug in FB sind. Genau das gegenteil bei G+. Und wenn du die selben Leute bei G+ geaddet hast, wie bei FB, schreiben die auch das selbe. Oder werden die auf einmal seriöser, weil se G+ sind statt in FB? Ich weiß ja nicht, was Du da in deine Liste hast, aber bei mir posten nur Leute was Privates, die ich auch kenne. Und mit dem neuen Filtersystem in FB, was einfach zu konfigurieren ist, wenn man sich damit beschäftigt, kannste dem alles aus dem Weg gehen. Was Dich nicht interessiert in FB einfach blocken bzw gar nicht erst adden.
 
@iPeople: ohne das "bei" wirds besser ;) ... "Du kannst den unnötigen Mist Facebook blocken" *ggg*
 
"Der typische Benutzer des sozialen Netzwerkes Google+ ist jung, männlich, besser gebildet und größtenteils (zu 93 Prozent) täglich im Internet unterwegs." Oho Danke für das Kompliment.
 
@kadda67: gutaussehend haben sie vergessen... und arrogant ;)
 
@Oruam: Du sagt das so als sei das was schlechtes. ;)
 
@kadda67: das hab ich mir auch gedacht!man bin ich schlau! ;-)
 
@kadda67: ich frage mich welche beschreibung auf den typischen facebooknutzer zutrifft.
 
@Turel: der logik folgend: weiblich und dumm? ;) aber im ernst auf sowas kann man nix geben. g+ war bisher nicht für jedermann zugänglich.
 
@Oruam: Jeder der eine Einladung wollte hat eine bekommen. Das ging über Twitter und Foren
 
@Turel: das ist einfach: macht jeden Mist mit :)
 
@kadda67: wobei man jung noch einschränken sollte, denn derzeit ist Google+ noch 18+ :)
 
@leif1981: 18 Jahre ist ja jetzt nicht so alt -.-
 
1,5%. Google macht jetzt aber gut "Werbung" auf google.de, die % werden schnell steigen.
 
1,5 % empfinde ich als einen normalen Wert für Deutschland. Deutsche sind bei neuen Sachen immer übervorsichtig und warten erstmal ab, während der Rest der Welt eher offen für Neues ist. Facebook hatte zu Beginn auch kaum jemand, weil sie alle bei StudiVZ waren.
 
@noneofthem: zumindest gebildete Deutsche stürzen sich nicht auf jeden Hype, sondern schauen auch erst mal nach Risiken, Nebenwirkungen und solchem Kram. Offen für Neues sind sie auch, aber eben nicht blindlings und um jeden Preis. Beim rest liegst Du auch daneben, denn StudiVZ war ja eher für Studenten und außerhalb kaum bekannt und dann griff auch dort das Phänomen, dass man erstmal schaut, wieso man wechseln soll, wenn man ja schon versorgt ist - also dasselbe, was gerade weltweit mit Facebook und Google+ passiert.
 
"Auf bessere Zahlen 'ALS' Google+." Bitter, wirklich!!
 
Es fehlt einfach die Werbung. Facebook ist überall, und geht mir damit tierisch auf den Sack, aber daher kennt es auch jeder "weniger gebildete". Überall Facebook-Gewinnspiele, teile hier, gefällt dir das, blablabla. Und Google+? Da gibt es nur diesen unscheinbaren Knopf auf manchen Seiten. Wer von den nicht IT-Interessierten kennt denn Google+? Vielleicht haben sie mal den Namen von Bekannten oder aus einem kleinen Fernsehbericht erfahren, aber das ist doch kein Vergleich zu Facebook. Auf der anderen Seite finde ich Google+ durch diese Ruhe so angenehm. Vielleicht soll das ja auch einfach so sein. Hat eben alles seine Vorteile.
 
@bgmnt: Ja, himmliche Ruhe bei G+, keiner meiner leute da. Wenn ich mich zurückziehen will, log ich mich bei G+ ein;)
 
@iPeople: Wenn ich mich zurückziehen will mach ich einfach den Rechner aus. Viel effektiver als mich noch in ein anderes Netz einloggen zu müssen. -.-
 
@HardAttax: Das war nen Witz!
 
@iPeople: Du könntest dich ja auch einfach mal beim Zuckerhaufen ausloggen...
 
@DON666: Du hast den Witz also auch nicht verstanden.
 
@iPeople: Doch, bin ja (noch) nicht komplett verblödet ;) Den Kommentar wollte ich mir trotzdem nicht verkneifen, schließlich haben wir ja heute Freitag, und da leiste ich doch gerne meinen Beitrag. ^^
 
@bgmnt: Das wird sich aber bei höherer Verbreitung ändern;)
 
Reichweiten in Prozent auszudrücken is ma was neues... fahren sie nach 3% links ab... :-)
 
gut so, G+ ist rotz. Dann lieber Facebook. Zuckerberg FTW!
 
@AdHominem: das wahre soziale Netzwerk findet ohne Internet statt... real life FTW
 
@AdHominem: FB ist Rotz, dennoch Marktführer.... Nicht alle Entscheidungen, die die Masse trifft, sind intelligent
 
@DRMfan^^: Ja, zB in der Politik ... Wie kann man nur alle 4 Jahre die selbe Partei wählen, noch dazu wo sie regelmässig mit negativen Schlagzeilen glänzt... Die Masse ansich ist eigentlich ziemlich dumm, oder... vergesslich?
 
@DRMfan^^: und deswegen gehen auch Marktführer wieder unter, weil die Herde irgendwann weiter läuft ;)
 
nett wie hier komentare gelöscht werden,echt armselig!
hab nur geschrieben das keiner meiner freunde eine einladung angenommen hat und ich immer noch 150 einladungen verschicken kann,weil es keinen interessiert!
gehts noch?
P.S. könnt ihr auch wieder löschen!!
 
@goatface: Ja, hab die Diktatur hier auch schon gemerkt, Die kommen hier einfach nicht mit kritik klar.
 
@iPeople: bekommen die geld von google?
 
@goatface: Keine Ahnung, möglich: Von Google und Apple;)
 
@goatface: Vielleicht hättest Du Deinen Kommentar abschicken sollen, weil gelöscht wurde von Dir hier nichts.
 
@goatface: hmm.. also weiter oben ( bei 01:re2) steht doch ein Kommentar von dir, der genau das beinhaltet..
 
@Neuro: Bedienfail ist doch sowas ähnliches wie Zensur... ;)
 
Wow, die VZ-Netzwerke (zusammen) sind inzwischen hinter wkw? - Schade schade... aber wen interessiert schon das BDSG....
 
geil. anscheinend gibts hier sogar google+ fanboys rofl. btt: bin von anfang an bei google+ zu finden aber mich treibts auch nur rein weil ich nen blog habe und dann dort meine veröffentlichten beiträge poste
 
Ähm? Jetzt schon vergleiche ziehen? Bis vor 2 tagen kam man nur mit einer Einladung zu G+, für FB konnte man sich einfach so registrieren und ich denke nicht das sich jeder den Stress gemacht hat eine Einladung für G+ zu bekommen. Wird meiner Annahme nach noch steigen.
 
@joj0r: Jetzt ist der beste Zeitpunkt für so einen Vergleich. Später hat G+ mehr User und man kann es nicht mehr so schwachsinnig niedermachen, siehe nur den hirnrissigen Vergleich mit mySpace (Bitte für Google" ........ genau genommen war das nur ein Lobhudelei-Beitrag für Facebook (endlich über 50% von was auch immer, Hauptsache es klingt nach viel, egal wie Scheiße das Netz ist)
 
Ein Social Network mit Xing zu vergleichen ist doch Schwachsinn, Xing ist ein Businessorientiertes Social Network kein normales.
 
@Knerd: Es geht ja nicht um den Vergleich, sondern lediglich darum, dass 20% der Google+-Nutzer auch Xing nutzen. Das werden bei Facebook wohl weniger sein - warum diese Prozentzahl nicht genannt wurde, ist mir schleierhaft. Denn dann hätte es mehr Sinn gemacht.
 
@Knerd: Ich meinte eher die generelle Prozentangabe von 3,7%.
 
Echt schade, weil wenn Google+ eine ernste Konkurrenz zu Facebook werden würde, dann müsste Facebook auch mehr in Innovationen investieren um zurückzuschlagen!
 
@Bitfreezer: Ne, das bedeutet, dass sich un Zukunft bei gegenseitig versuchen, mit blöden features den rang abzulaufen, Spiele und so ein Müll.
 
Ja klar google hatte das thema nur mit einladung zu lange gemacht nun interessierts kein schwein! Zudem ist ja nichtmal für Apps kunden offen!
 
Ist nicht der Sinn dieser Netzwerke, dass möglichst alle Leute im selben sind, und google plus somit überflüssig ist, wie ein Kropf?

Für die ernsthaften FB-User wäre es doch völlig kontraproduktiv, sich auf mehrere Netzwerke aufzuteilen.

Ziemlich ätzend von google. überhaupt ein neues NW anzubieten, nur um auf einen fahrenden Zug aufzuspringen und mitzukassieren, wo sie genug andere Inhalte haben, die erfolgreich sind.
 
@Siamkat: hat ja auch keine gesagt das G+ so erfolgreich wird wie fb
 
@Minepower: ...ist bei arte und rtl nicht anders.
 
@Siamkat: lustiger Beitrag. Erst "ernsthafte FB-User", das war schon ein Brüller für sich. Dann noch der Joke mit dem fahrenden Zug, der war auch niedlich. Man fragt sich da wirklich, warum es nach ICQ noch MSN und AIM und YM und Jabber usw. gab .... oder nach mySpace noch Facebook .... nach Mosaic noch einen Internet Explorer, Opera, Safari usw. usw. :) .... danke für diese Aufheiterung eines trüben Vormittags :)
 
@Siamkat: Wenn du den Zuckertyp fragst, ist der Sinn mit Sicherheit, dass alle Leute im selben Netzwerk (FB) sind, das könnte manch anderer aber auch anders sehen. ;)
 
haaa haaa ... http://youtu.be/ROSUWwD62zs
 
@McNoise: lol
 
google+ ist unspannend... echt, da fehlt irgendwie was... plätschert so vor sich hin ... dafür ist es aber "noch" leicht zu verstehen... bin zwar fb-fan, aber was da momentan abgeht, könnte für manch einen zu viel sein. zu viele änderungen + neue funktionien auf einmal... dann wirkt ein nicht-web-2.0-typisches design etwas überladen im gegensatz zu g+, wo alles riesig im vergleich ist
 
@hjo: vor kurzem wurde ja hier auch ein bericht veröffentlich das facebook auf einen grösseren server ungezogen ist und google hat schon einen grossen, da ist es ja wohl klar das google die spann weite bis ins fast undendliche ziehen kann
 
ist doch wohl klar das facebook mehr einfluss hat als google+ man muss nur mal überlegen alleine im TV wie oft da die seite facebook kommt, okay ich bin zwar bei beiden, aber auch nur durch mund zu mund propaganda, google muss mehr werbung machen wenn sie wirklich im markt überleben wollen, wenn man schaut, man sieht ein werbung im TV und dort steht werde fan bei facebook und was ist mit google+, alleine durch Mund-zu-Mund wird ein soziales netzwerk nicht bestehen
 
Kommt noch: http://t3n.de/news/google-nutzerzahlen-explodieren-rund-10-millionen-332495/#more-332495
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr MeLE Quieter3C Mini PCMeLE Quieter3C Mini PC
Original Amazon-Preis
299,99
Im Preisvergleich ab
159,00
Blitzangebot-Preis
249,99
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!