Windows 8: Aero-Effekte per Software-Rendering?

Windows 8 Microsoft hat in den frühen Vorabversionen von Windows 8 offenbar Änderungen am Desktop Window Manager (DWM) vorgenommen, die dafür sorgen, dass die Aero-Oberfläche auch ohne Hardware-Beschleunigung angezeigt werden kann. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
der screenshot sieht irgendwie komisch aus, so als ob das jemand mit paint nachträglich ins fenster geschrieben hat
 
@GibtEsNicht: wurde es auch. Das Microsoft Confidential, das winreview.ru und der pfeil. Die VM rennt übrigens mit dem minimum an VRam und joa es gibt noch einen weiterne screenshot, der von winfuture hier nicht gepostet wurde.
 
Bis jetzt muss die Graka dafür DX10 und nicht DX9 unterstützen...
 
@Lay-Z187: Sicher? Ich errinnere mich die alte Vista Beta 2 damals auf meinen älteren Gerikom-Notebook installiert zu haben und das Aero darstellen hab können.
 
@Lay-Z187: DX9 reicht für Aero.
 
@Lay-Z187: Das ist falsch, zumindest bei Windows 7. Denn meine Graka hat nur DX 9 und kann durchaus Aero darstellen, also Hardwareseitig versteht sich.
 
@Lay-Z187: DX 9.0a ist mindestanforderung. Wenn die GPU dx9.0b/c, 10, 10.1 oder 11 kann, wird die aero oberfläche in diesem modus gerendert... aber dx9.0a muss sie mindestens haben. Damals, in den frühen builds, reichte eine DX8 karte - würde auch noch heute reichen, aber irgendwo hat man die grenze gezogen.
 
@Lay-Z187: das hat mit DX eigendlich soviel zu tuen wie der papst mit s€x. Ein für mindestens Vista zertifizierter Treiber sein (frag mich bitte nicht wie diese spezielle Zertifizierung nochmal gleich heist) sowie ausreichend VRAM verfügbar sein.
 
@Stefan_der_held: Wenn die Karte kein DirectX 9 unterstützt gibt es auch keinen WDDM Treiber dafür.
 
@Chris81: genau WDDM war das ;D aber hey... habe aero schon auf ner 4400er OmBoard-Notebook-nVidia aktiviert bekommen. also daher kann ich den Zusammenhang mit DX9 nicht wirklich bestätigen
 
Also meine ATI X850 XT PE war eine DX9-Karte und weder unter Vista noch unter 7 konnte ich Aero nutzen... Und ob ihr das nachvollziehen könnt oder nicht... Das waren die offiziellen Specs...
 
@Lay-Z187: Ich hatte eine X800 und Aero lief damit unter Vista und Windows 7 ohne Probleme. Die X800 ist ja im Prinzip der Vorgänger der X850.
 
@Chris81: Strange... Vielleicht lags an meiner AGP-Version? Oder am Mobo... Hatte so ein Dual-Teil mit AGP und PCIe von AsRock... Aber stimmt, mit WDDM hatte ich Probleme. Daran wirds wohl gelegen haben...
 
@Lay-Z187: Liegt am MoBo. Die Kombination habe ich auch schon gesehen und da war irgendwas mit dem AGP GART-Treiber faul. Liegt am AGP-Bridge-Chip auf dem Mainboard.
 
@Lay-Z187: Ich hab auf einem Rechner mit ATI X300SE (PCIe x16) W7 erfolgreich mit AERO installiert. Und das mit W7 Standardtreibern - das heisst beim ersten Reboot gab's schon Aero :P
 
@Tiger_Icecold: Ich altes AsRock-Opfer :D
 
Macht das überhaupt Sinn sowas softwareseitig darstellen zu lassen? Erstens ist es ja nicht so lebenswichtig... und zweitens, wenn ein System eh schon älter ist, das dann auch noch damit zu belasten halte ich für einen unklugen Schritt.
 
@Tomarr: natürlich macht es sinn, wenn man einen pc in kleiner bauform mit einem integrierten grafikchip der eben kein DX unterstützt (gibt es zwar heute fast nicht mehr, beispielsweise die VIA / S3 chips) kann man dann eben auch aero rendern da die CPU meist leistungsfähig genug wäre.
 
@Ludacris: Ich habe es ja nicht ausprobiert ob und wie schnell es geht, aber ist es denn wirklich so notwendig das man diese Belastung, egal ob die CPU-Leistung reicht oder auch nicht, sich wirklich antun muss?
 
@Tomarrman muss klarerweise nicht, aber es ist sicherlich auch nicht schlecht weil es einfach besser aussieht als ein simples luna / aero basic
 
@Ludacris: Ok, da stimme ich dir selbstredend zu.
 
@Ludacris: Aber auch nur, weil sie es extra-hässlich gemacht haben. Warum lässt sich auch nur bei Aero die Fensterrahmenfarbe einstellen, und beim Basis-Dingens gibt es nur dieses unschicke blau? Ein Sinn ergibt sich für Aero aus meiner Sicht sowieso nicht, denn das einzige was es bringt, sind transparente Fensterrahmen. Diese will ich nicht, aber die Basis-Gestaltung wurde ja nicht nur optisch abgespeckt, grundlos.
 
@bgmnt: Du kannst beim "neuen basis" auch problemlos bei den non aero die farben verändern
 
@bgmnt: Du kannst auch Aero aktiviert lassen und die Transparenz allein ausschalten, wenn dich die stört. Genau da, wo du die Farbe ändern kannst, das Häkchen direkt drunter.
Die Farben kann man bei Basis deswegen nicht ändern, weil dann für die Rahmen feste Bilder verwendet werden, wie unter XP. Und die Farbe wird durch die Bilder bereits festgelegt.
Aber ich muss dir zustimmen, dass Vista Basis alles andere als hübsch ist. 1. die Farbe und 2. die äußerst deplatzierten Fenster-Schaltflächen (Schließen etc.); die sind für mich zu weit unten..
@Ludacris: was meinst du mit "neuen basis"?
 
@Ludacris: Wo??? Und was ist das "Neue Basis"?
 
@bgmnt: Aero Lite
 
@Ludacris: Witzig, das ist nicht nativ und zählt damit nicht. Über Registry-Hacks läßt sich ja einiges anstellen, aber wieso muss MS das immer so kompliziert gestalten? Was ist daran so schwer, dem Nutzer mehr Freiheiten bezüglich der Oberfläche zu lassen? Bei GNOME und KDE funktioniert es doch auch tadellos.
 
@Tomarr: Stichwort Win8 für mobile Geräte.
 
@Tomarr: dabei wird es primär um arm gehen, denn in arm SOCs stecken keine DX fähigen grafikkarten.
Dass soetwas ganz gut funktionieren kann, sieht man übrigens an jedem Android handy, die nutzen alle software rendering/compositing
 
Also der schwarze Balken is ja mal mehr als hässlich...hoffentlich kriegen die den Grafikbug noch weg, bis die Final kommt.
 
@wassollndas: Einige Leute scheinen hier den Humor eines Steines zu haben... (+) für deinen Comment
 
@Slurp: macht ja nix, die Leute sind mir egal und für die Leute die grinsen mussten, kann ich mich ja freuen...mir tut sowas mal ganz gut, vor allem in der Arbeit ^^
 
@wassollndas: richitg. muss nicht immer alles stockernst zugehen, so lange man es nicht übertreibt oder einfach albern wird ;)
 
unterstützt nicht Virtualbox auch schon Aero?
 
@frust-bithuner: Wenn du 3D unterstützung dort aktivierst meine ich das es funktionieren soll(te). habe nur gerade leider kein lauffähiges VirtualBox-Vista/Win7
 
@Stefan_der_held: In VirtualBox hab' ich es schon länger nicht getestet, doch weiß ich ganz sicher (letzte Woche erst ausprobiert), daß Aero unter Windows 7 in einer VM unter VMwarePlayer (aktuelle Version) ohne weiteres zutun funktioniert, man muß bloß die Integrationskomponenten (virtuelle Treiber) installieren bzw. installieren lassen (aber das ist bei allen virtuellen Systemen ratsam). Bezüglich VirtualBox kann ich nur sagen, daß Compiz nur dann funktioniert, wenn die Linux-VM NICHT im Vollbild, sondern in einem Fenster läuft.
 
@frust-bithuner: mal abgesehen davon dass du anscheinend den beitrag nicht gelesen und verstanden hast, ja schon seit einiger zeit - hier wird das ganze per software gerendert
 
@frust-bithuner: Nö. Kein WDDM-Treiber, kein Aero. Windows Virtal PC kann es, jedoch läuft das über eine Remoteverbindung zum Gast-Windows.
 
Ich denke mal das wird nur in der Testphase drin sein, damit Aero auch in ner VM läuft. Die MS eigene VM bringt ja soweit ich weiß immer noch keine geeignete Hardwareunterstützung mit.
 
Ist jetzt eigentlich nichts Besonderes. Aero Oberfläche ist ja nicht Hardwarehungrig und daher auch über CPU renderbar. MS hat das ja nicht auf die Grafikkarte ausgelagert, weil das so viel Power brauch, sondern um die CPU zu entlasten, da die Grafikkarte im Windows-Modus nichts zu tun hat und man so die CPU mehr für Anwendungen nutzen kann. Sobald man dann ein Spiel im Fullscreen spielt, werden die Resourcen, die für Aero benötigt wurden, ja auch wieder freigegeben, sodass das Spiel ebenfalls nicht darunter leiden muss.
 
Für mich sieht es so aus als lassen sie den alten Windows 95 look entgültig verschwinden und ersetzten ihn durch einen, der zum Rest des OS passt - so wie sie es nach und nach auch mit der Taskleiste gemacht haben - die klassische Taskleiste gibt es unter Win7 ja auch nicht mehr.
 
@blisss: "die klassische Taskleiste gibt es unter Win7 ja auch nicht mehr."
Woher hast Du diese Weisheit denn? Hm?? Na klar gibt es die klassische Taskleiste unter W7 noch! Rechtklick auf ner freien Stelle vom Desktop und dann auf Anpassen und zuletzt Windows klassisch wählen... Siehe da, die klassische Taskleiste. das einzigste, was nicht mehr vorhanden ist, ist das klassische Menü, wie man es noch aus XP und sogar Vista kennt. LG
 
@oOTrAnCe4LiFeOo: Ich schätze, es geht um die Funktion der Taskleiste, nicht um das Aussehen. Dein Lösungsvorschlag ändert außerdem auch das Aussehne der Fenster, nicht nur der Taskleiste. Aber auch die Funktionalität lässt sich halbwegs wiederherstellen: kleine Symbole auswählen, Fenster auf "nie gruppieren" stellen. Vollständig trennen lassen sich zusammengehörige Fenster trotzdem nicht mehr.
 
@psylence: Ja man kann auch die sogenante Quicklaunch Bar wiederherstellen. Genug Artikel, die zeigen wie es geht, gibt es zb bei Chip.de... Man kann, wenn man denn will mit dutzent anderen Programmen auch gleich wieder ein Windows 2000 aus W7 machen, aber frage mich so langsam, was das eigentlich noch für ein Sinn machen soll? Vor allem die meissten Tools, die die Optik machen, wollen alle im Hintergrund permanent laufen. So ist das auch mit den schwachsinnigen Transformationspacks. Da kann ich auch gleich ein Windows 2k wieder nutzen und komme ressourchentechnisch besser bei weg, zumindest bei schwächeren PC's. Naja der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und selten für was neues zu begeistern. LG...
 
@oOTrAnCe4LiFeOo: vielleicht verwechselt er das mit dem klassischen Startmenü
 
@Der_da: Ja das vermute ich auch. Ohne Zusatzprogramme gibt es das nicht mehr, aber frage mich dann, warum er überhaubt W7 nutzt...
 
blablabla Aero. Wird eh direkt nach der Windows Installation deaktiviert - so ein unnoetiger Schnickschnack.
 
@lynnlynn: Da bin ich ja beruhigt, dass du das nicht brauchst
 
@T!tr0: "Brauchen" tut das niemand. Ist halt optischer Krimskrams. Windows Classic Theme mit Sysinternals Desktops und deaktivierter Gruppierung der Taskelemente ist zum Arbeiten ideal. Ein Desktop brauch nicht huebsch zu sein. Zumindest nicht auf Kosten von Performance (bezueglich Softwarerendering auf leistungs"schwachen" Tablet-PCs z.B.).

Sie sollten lieber mal endlich "Desktops" optimieren und fest verbauen in Windows 8 - das waere mal sinnvoll.
 
@lynnlynn: Naja bis XP habe ich das mit dem "Windows Classic Theme" ja noch eingesehen, aber seid Vista sieht das nur noch nach Augenkrebs aus. Ganz ehrlich? Dem Vista und W7 Explorer steht dem Classiclook überhaubt nicht mehr. Alleine, wenn man mal auf die Navigationsleiste schaut, wenn das Klassik-Theme aktiviert ist...
 
@oOTrAnCe4LiFeOo: Zudem es natürlich auch effizienter ist den Desktop durch die GPU rendern zu lassen. Ich will Aero jedenfalls nicht mehr missen.
 
kommt ein bisschen spät. zu longhornzeiten wäre es wichtig gewesen, wobei ja DWM damals noch mit meiner DX7 graka lief.
 
Wieder mal ahmt Microsoft KDE4 nach, da kann man für die Desktop Effekte Compositing von OpenGL auf XRender umschalten. Gut für den Fall wenn die Grafikkartentreiber nichts taugen, wie etwa bei Ati Grafikkarten.
 
Jetzt braucht das keiner mehr. Bei Einführung von Windows Vista hat es mich gestört das meine Grafikkarte nicht dafür geignet war, aber Leute die jetzt Windows 7 haben haben sicher nicht mehr so einen alten Rechner der das nicht kann.
 
@granworld: was hast denn du damals für eine alte Grafikkarte gehabt? selbst meine FX5200 kann Aero unter Vista.
 
Wow, das klingt klasse! Wenn das der Fall sein sollte, freue ich mich Aero auf schwachbrüstigen PCs nutzen zu können. Den Milchglaseffekt, Flip3D und andere Spielereien will ich gar nicht. Nein, es geht mir um die 3D-Komponente. Ihr kennt das sicherlich auch: Eine Anwendung reagiert nicht mehr und man bewegt ein Fenster über das Programm. Schwupps, ist der Inhalt weg. Bei Aero ist dem nicht mehr so. Ich kann hängende Programme minimieren und verschieben, wie ich will. Der Fensterinhalt bleibt erhalten!
 
@davidsung: Ganz sicher bin ich mir zar nicht, aber das sollte eigentlich weniger was mit Aero zu tun haben als mit der algemeinen Renderengine des Desktops.
 
@Tomarr: Aero ist praktisch die Renderengine des Desktops.
 
@Chris81: Ja schon, natürlich. Aber das allgemeine Rendering, also wenn ein Window Teile des DesktopsTeil gespeichert, ist er wieder sichtbar angezeigt, ändert sich ja wohl auch bei den klassischen Themes. Ich kann mir nicht vorstellen das es da keine Änderungen und verbesserungen gibt. Also verstehe mich nicht falsch, ich bin weit, weiter, am weitesten davon entfernt an Windows mit zu programmieren. Aber nur Aero mit in das OS einzubinden, und das ganze nicht von den anderen Klassen abzuleiten wiederspricht der Idee der OO-Programmierung. Dazu kommt noch das Windows Vista / 7, offensichtlich nicht rein aus dem Vorgänger Windows abgeleitet wurden, sondern recht neu überarbeitet worden sind.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!