Bahn will auf Smartphones statt Automaten setzen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - vor 1 Stunde -
Ständige Bluescreens
WalterB - Heute 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Gestern 22:10 Uhr -
was bedeutet diese Fehlermeldung bei DriveImage XML
Stefan_der_held - Gestern 20:52 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - 03.06. 20:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Diese Kisten standen vielleicht nicht in jedem Haushalt, waren aber auch für Schüler erschwinglich.
Die Ausrede mit dem fehlenden Kleingeld ist auch gut. Seit wann braucht man am TicketSCHALTER den passendes Kleingeld?
das is doch sicher vom Schema her genau der selbe Code wie auf den ausgedruckten Fahrkarten? also dieses schwarz-weiße Muster da? Mindestlänge der Strecke muss glaub ich 20km sein für Onlineticket.
wenn man sieht, dass jeder 2. Automat zerstört, beschädigt oder beschmiert ist... wird wohl keiner auf sein Handy eintreten, wenner voll oder aggressiv ist...
Da ist man total abhängig und darf kein Zug fahren, weil Handy nicht geht. Super! Die Automaten sind ja für viele Menschen schon schlimm und nicht bedienbar (keine Erfahrung, Angst, Hemmnis usw.), wie sollen die das dann bitte mit einem Handy bewerkstelligen?
Wahrscheinlich wird es wieder darauf hinauslaufen, dass der ein oder andere Schalter und Automat zwar bestehen bleibt, das Ticket kaufen darüber aber mit XY € extra zu Buche schlagen wird und nur der Kauf per Smartphone ohne Gebühr auskommt. Ist ja jetzt schon so, dass man Aufpreis zahlt wenn man die Schalterdamen und -herren nötigt. Statt, dass die froh sind, ihren Schund los zu werden, muss man als Kunde noch drauf zahlen, Frechheit. Aber so tickt die liebe Bahn eben :).
..so viel Inkompetenz ist echt unglaublich...
Jedesmal brauch man Kleingeld.
Jedesmal muss man woanders "touchen" damit man das gewünschte Ziel bekommt.
Wenn ich dann nen Schaffner frage ob er mir Geld kleinmachen kann, will er das natürlich nicht aber ohne Ticket krieg ich Stress....Ney, Bahnfahren macht schon lange keinen Spass mehr und jetzt soll ich mir extra nen Smartphone anschaffen damit ich Bahn fahre??? Lächerlich....
Ich verstehe nicht warum man das nicht bei der Bahn auch so macht. Im Grunde könnte jeder ohne Fahrschein sofort mit 40€ Strafe abgefrühstückt werden, weil Sätze wie "der Automat war kaputt" auch nicht mehr ziehen oder direkt verifiziert werden können.
Das kann der Schaffner dann abscannen vom Handydisplay. :)
Finde ich auch bequemer sowas.
Kein Papierkram mehr.
Und die Wahrscheinlichkeit, dass man das Ticket vergisst sinkt auch.
Wer vergisst schon sein Handy? ;)
1. Ist es zu teuer. Jedes Auto kommt günstiger von A nach B, zumindest wenn man über zwei verschiedene Verkehrsregionen fahren muß (Preisbeispiel: Fahrstrecke 35km - 2 Personen - S-Bahn - 2.Klasse - Hin- und Rückfahrt 46,80 EUR). Für den Preis kann man schon fast Taxi fahren.
2. Die Fahrkartenautomaten waren fast immer kaputt (NT Bluescreen), oder haben kein Rückgeld gegeben, womit man dann statt der 46,80 EUR für 50,00 EUR die Strecke gefahren ist, weil man keinen Bock hatte, das nachträglich zu reklamieren.
3. Als zweite Klasse kann man die S-Bahn-Abteile auch nicht bezeichnen. Der Boden ist genauso sauber wie die Sitze, nur leider im negativen Sinn. Rausgucken kann man auch nicht, weil die Scheiben entweder beschmiert, oder total zerkratzt sind.
4. Für jemanden der kaum Bahn fährt, ist die Steuerung der Fahrkartenautomaten garnicht zu verstehen. Woher soll Otto-Normal-Bahnfahrer denn wissen, für welche Region (A,B,C,D, usw.) er ein Ticket lösen soll, wenn nirgendwo eine Beschreibung steht, welche Städte und Orte darunter fallen. Zudem sucht der Fahrkartenautomat pauschal den höchsten und nicht den niedrigsten Preis raus. Wenn z.B. ein 5er-Ticket für 2 Personen günstiger ist, als eine normale Hin- und Rückfahrt, dann sucht er trotzdem den teuersten Preis raus.
5. Sind die Fahrkartenautomaten nachweislich kaputt und man steigt trotzdem in die Bahn ein, ohne ein Ticket zu ziehen, kann man im dümmsten Fall auch noch eine Anzeige fürs Schwarzfahren bekommen.