Telekomanbieter: Vodafone hat besten Kundendienst

Wirtschaft & Firmen Lange Wartezeiten und schlechter Service - dieses Gefühl haben viele Kunden, wenn sie sich an einen Festnetz- oder Mobilfunkanbieter wenden. Die BUW Consulting nahm daher sechs namhafte Telekommunikationsanbieter unter die Lupe. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Im Falle von o2 kann ich das uneingeschränkt bestätigen.
 
@shiversc: Das kann ich nur unterstreichen. Mir wurde bei 02 (Email oder Telefonat) immer schnell geholfen. Ich habe mich immer verstanden und aufgehoben gefühlt. Auch Technische Probleme wurden innerhalb von 24 Stunen behoben.
 
@thorsten_blum: bei mir auch, hab ne neue SIM-karte wegen UMTS bekommen, die lies sich Online aber nicht aktivieren,a lso angerufen und in 5min war sie aktiviert...
 
@shiversc: Kann ich ebenfalls bestätigen. Ich war bei e-Plus seit es e-Plus gab. Anfangs waren die echt top, aber mit der Zeit haben die echt abgebaut. Am Ende erhielt ich nur noch irgendwelche Köderangebote und meine Wünsche wurden überhaupt nicht verstanden, bzw. man wollte mich überhaupt nicht verstehen. Also wechselte ich letztes Jahr zu o2. Ich hatte seit dem 2x die Gelegenheit den Kundenservice in Anspruch zu nehmen. Es war echt top. Das eine Problem war sogar eine schlechte Empfangsqualität hier in der Stadt. Es hat keine 3 Tage gedauert, da haben sich die Techniker bei mir gemeldet, mir gezielte Fragen gestellt und scheinbar ist das Problem behoben worden, da ich nun deutlich einen besseren Empfang habe. Also o2 - TOP!
 
@thorsten_blum: Tja in diesem Test gabs die Qualität des Service, http://tinyurl.com/y9pd6d7 hat die Dauer der Warteschleife samt Kosten getestet. Guter Service ist also scheinbar extrem teuer.
 
@Saldavon: Das ist aber sehr komisch. Ich bezahle 0,00 € pro Minute. Und elf Minuten musste ich noch nie warten!! Aus dem Artikel geht leider nicht hervor, wie diese Kosten zustande gekommen sind...?
 
@shiversc: Da muß ich leider gegen protestieren. Gerade O2 hätte ich auf dem leetzten Platz vermutet.
 
Ob da nicht geschummelt wurde? Eigentlich müßte die Telekom den 1. Platz einnehmen.
 
@eolomea: Nein sonst gäbe es wohl wieder eine Frage wegen der ausnutzung der stellung als Quasi-Monopolist .
 
@Menschenhasser: So eine Frage würde wahrscheinlich schnell auftauchen. Und wie du siehst, versteht "hawe" auch nicht so recht, wieso Vodafone auf dem 1. Platz landen kann, bei dem fragwürdigen Kundendienst.
 
Also wenn ich eines nicht glauben kann, dann dass Vodafone überhaupt einen Kundendienst hat.
 
@hawe: Absolut!!!
Wer einmal das, was diese höchst merkwürdige Fa. als Service anbietet genießen möchte, dem sei ein Vodafone-Shop wärmstens empfohlen. Stellt man dort eine simple Frage zu DSL/Festnetz, wird man nicht mit leichter Inkompetenz, sondern sofort mit unglaublicher Dummheit konfrontiert. Dagegen sind T-Punkte Oasen des Wissens und der Kompetenz. Die Voda-Hotline nervt mit teils extrem langen Wartezeiten, dümmlicher Musik, wenn man ein echtes Problem hat, braucht es Glück, einen Kompetenten zu finden. Wenn alles funktioniert, ist Voda wunderbar, ansonsten eine Katastrophe. Dieser "Test" ist eine Lachnummer.
Wahrlich kein Freund der Tkom, aber im Service sind die immer noch Lichtjahre vorn.
 
Also ich hab bei der T-Home und T-Mobile noch keine Probleme gehabt, menie Anlegen verständlich zu machen. Bin seit Jahren vollauf zufrieden mit dem Kundendienst da.
 
Bin mit der Vodafone HL super zufrieden. Muss allerdings dazu sagen, dass ich "Businesskunde" bin (klingt wichtig- ist es aber nicht...). Kann von daher nicht sagen, ob zwischen Privat- und Businesshotline Unterschiede gemacht werden.
 
@sponch: Ja natürlich gibts da unterschiede. Beim privaten Kunden bestimmt die Hotline, wann aufgelegt wird. Beim Businesshotline der Kunde. Ist wirklich so!
 
@NewsLeser: Stimmt, habe gestern bei Alice angerufen und wurde nach 10 Minuten Warteschleife rausgeworfen. War dabei auch um 2 euro ärmer..
 
@sponch:
ja, es werden Unterschiede gemacht. Als Businesskunde hat man - soviel ich weiß- auch eine andere Hotlinenummer, ist bei T-Home / Telekom aber genauso. Außerdem hast du bei Vodafone als Businesskunde immer noch ISDN + DSL als Festnetz, und nicht VoIP bzw. NGN.
 
Ich hatte vor einem Monat erhebliche Probleme mit meinem DSL-Anschluss. Bis auf die Wartezeit in der Vermittlung von Vodafone haben sich die Mitarbeiter und Techniker, die 24h nach Meldung vor Ort waren und das Problem identifizierten welches an der letzten Meile Telekom lag, weder von der Telekom hinhalten lassen und besten Support geliefert. Zu Zeiten als der Laden noch Arcor hieß wäre dies schlicht undenkbar gewesen. Zumindest nach meinen gemachten Erfahrungen, kann ich dem Ergebnis nur zustimmen. Kompetenz, wirklich schnelle Hilfe und Leute die wussten worüber sie redeten. Die Telekom und Arcor konnten das nie bieten - Vodafone schon.
 
@Hellbend:
Du weißt aber schon das Arcor schon seit fast 2 Jahren zu Vodafone gehört und sich bis auf die endgültige Namensänderung in diesem Jahr nichts geändert hat, oder? Aber das mit der letzten Meile ist eigentlich bekannt. In meinem Bekanntenkreis hatten bisher 4 Leute Probleme mit Ihren Anschlüssen von Arcor/Vodafone. Es lag im Endeffekt immer an der Telekom im Schaltschrank für die "letzte Meile". Das hat mir sogar eine Bekannte bestätigt die bei der Telekom arbeitet. Die sind mit den ganzen Umsteigern hoffnungslos überfordert und immerhin kann man mit solchen Problemen den neuen Anbieter schon einmal schlecht machen, egal wer es ist.
 
@anyone: Na scheinbar hat sich mit der offiziellen Änderung einiges getan, denn Arcor war IMMER unterirdisch. Wenn die Telekom da einfach mal den 4 std.-Termin vergessen hat, dann wars das und alles begann von vorn. Die jetzt wußten wie man die Telekom zum Handeln ZWINGT und hatten bereits vorab die passende Lösung. Ob sich mit der Namensänderung NICHTS getan hat ist Vermutung. Der Ablauf ist gestraffter und glaub mir, mit Arcor hatte ich immer Probleme.
 
Das find' ich gerade mal super...
bis zu den letzten paar Tagen dachte ich das auch, dass Vodafone super sei, dies hat sich aber innerhalb eines Tages gravierend geändert.
3x dort angerufen, 3x wurde mir was anderes über den Verbleib meines Handys erzählt...
1. Mal: Handy wäre schon versandt worden
2. Mal: Handy wird grade für den Versand vorbereitet
3. Mal: Die Handys sind gar nicht auf Lager, Lieferung kommt erst diese Woche...
Ich trau mich gar nicht nochmal dort anzurufen... soviel zur 48h Lieferung, wie sie seit Wochen auf der Page angepriesen wird... Der Vertrag wurde natürlich schon umgestellt...
 
Der Kundendienst von Arcor/Vodafone war so gut, das er innerhalb von 4 Wochen aus einem zufriedenen Kunden einen total verärgerten gemacht hat. Als Konsequenz blieb dann nur noch die Kündigung.
 
das ganze gejammere hilft nicht viel, man muß den Anbietern schon deutlich machen
das eine Hotline nur dann gut ist wenn sie kompetent hilft und das zu vernünftigen Preisen. Doch man verdient sich dumm und dusselig an den Kosten für die Hotline.
So manche "Hotline" hat den Namen nicht verdient. Freenet treibt es da sogar auf die Spitze mit der 0900er Rufnummer. Das war für mich ein Grund dort wegzugehen.
Service in Deutschland heißt doch scheinbar: Macht Geld,macht viel Geld!!!
 
Das ist ja der Lacher schlechthin. Rein zufällig ist es ja die Firma BUW (BUW Consulting gehört ja sicher dazu) die den Support für Vodafone macht. Ein Schelm wer Böses dabei denkt :) Gruß
 
@kolpinator: genau BUW, die Mitarbeiter für 6,50€ 24/7 arbeiten lässt,..
 
@kolpinator: Wundert mich auch, dass diese Pressemitteilung nicht als Werbung gekennzeichnet wurde.
 
Hallo Zusammen, ich glaube nur den Statistiken die ich selber erstellt habe. Da kenne ich wenigstens die Fragen und dann auch die Antworten. Da weiss ich, was ich hab!
 
Glaube eher das dies nicht stimmt! Service steht bei der Telekom an erster Stelle wie ich selbst merken konnte als ich mich mal halb drei in der nacht etwas an der hotline in erfahrung bringen wollte...und siehe da sie war freundlich und konnte mir helfen...naja aber dafür kostet der anschluss eben etwas mehr aber das bezahl ich gern...
 
BUW nutzt bestimmt D2 als Diensthandys xD
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Kurs der T-Aktie
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!