Flash auf dem iPhone: Adobe wird ungeduldig

Handys & Smartphones Inzwischen streiten sich Apple und Adobe seit Jahren um die Integration von Flash in das iPhone. Offenbar ist Adobe mit seiner Geduld am Ende. Ab sofort spricht man die iPhone-Nutzer direkt an, wenn sie versuchen, Flash-Inhalte darzustellen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mit Flash könnte man doch eigene Anwendungen erstellen, Spiele ect. Dann würde keiner mehr diese tollen Apps kaufen. Das ist meine Theorie
 
@dpr: klingt logisch, ist aber sicherlich nicht der einzige Grund...
 
@dpr: würde den akku aber NOCH schneller saugen als es die normalen (vor allem spiele) apps jetzt schon tun. gerade durch die benötigte online verbindung. wenn ich z.b. die app live poker, über edge so 2-3 stunden am stück zocke ist der akku nahezu platt. wenn dies nun über flash umgesetzt würde, wäre es wohl nur noch 1 std. trotzdem will ich natürlich die flash unterstützung auf dem iphone sehen, aber dein argument dürfte nicht zu treffen, also das apple befürchtet flash würde apps ersetzen. viele apps dürfen über flash auch gar nicht realisierbar sein
 
@I Luv Money: Welche app ist über Flash denn zB nicht realisierbar?
 
@Layor: Z.b. die die auf APIs zugreifen?
 
@dpr: Welche Spiele oder Anwendungen könnte man denn erstellen die nicht schon unter den über 30.000 kostenlosen Anwendungen im App Store zu finden sind?!
 
@dpr: In der Flash CS5 Beta kann man native iPhone Apps erstellen.
 
@Rodriguez: Neue Anwendungen die es noch nicht gibt :P. Glaubst du etwa die Entwicklung neuer Anwendungen und Spiele hört bei 30000 auf, weils jetzt schon alles gibt?
 
@DennisMoore: Nein, natürlich nicht. Aber glaubst du ernsthaft das Flash-Anwendungen oder Spiele im Browser eine Konkurrenz für die Spiele/Anwendungen im App Store wären!? Wer nicht am Entwicklerprogramm teilnehmen möchte, der kann solche Geschichten auch jetzt schon über HTML5 lösen. Also im Prinzip wie beim Palm Pre.
 
@John Dorian: Was auch ein Grund sein dürfte der Apple nicht gefällt, man brauch keinen MAC mehr kaufen um Apps zu entwicklen...
 
@dpr: Wer sich einen angebissenen Apfel kauft, liefert sich ihm bedingungslos aus. Das war schon immer so das man bei Apple mit solchen Problemem zu kämpfen hat.
Apple diktiert was du mit deinem Telefon machen darfst .... ich finde das eine bodenlose Frechheit. Aber es passt zum Image von Apple. Als wäre das je anders gewesen.
 
@Common-Dolphin: Jep schlimmer als die RIAA ist Apple .
 
@Rodriguez: Klar sind die ne Konkurrenz. Es gibt nämlich viel viel viel mehr Flashgames im Internet als im AppStore. Und HTML5 ist soweit ich weiß noch nicht final, und die Samples die damit realisiert werden kann IMHO noch kein einziges Handy flüssig darstellen.
 
@DennisMoore: An HTML5 wird sich nichts mehr ändern und das iPhone unterstützt (soweit es geht) alle Features davon. Sogar Hardwarebeschleunigt. Das gleiche gilt für CSS3 (Animationen, 3D-Transformationen, etc). Auch dies läuft Hardwarebeschleunigt und äusserst flüssig. Wenn du ein iPhone oder einen iPod Touch hast kannst du es ja mal testen: http://tinyurl.com/knr89z ... Hier ein Video wie es aussehen sollte (natürlich flüssiger als im Video): http://tinyurl.com/yer2pfw ____ Die Möglichkeiten die man damit (CSS3, HTML5 und JS) hat, sind meiner Meinung nach besser für iPhone-Webapplikationen geeignet als die von Flash. Schon alleine aufgrund der Hardwarebschleunigung und der Ressourcen/Akkuschonung..... Und es gibt ja bereits über 4000 solcher Applikationen speziell fürs iPhone. Ich glaube nicht das der App Store auch nur im minimalen Ansatz davon betroffen wäre, wenn es Flash fürs iPhone gäbe. Die Spiele die es im Internet kostenlos als Flash-Version gibt, sind im App Store auch kostenlos. Warum also den Umweg Browser+Flash nehmen? Wenn es ein Spiel nicht im App Store gibt, dann wäre dieser ja ebenfalls nicht davon betroffen.
 
Flash ist alt und bald Vergangenheit!
Außerdem frisst es Ressourcen ohne Ende!
Nächster Vorteil - KEINE nervigen Flash Werbungen ...
Ich hab lieber ein IPhone das keine Zicken macht,
als dass da jedesmal beim Browsen das komplette Handy abstürzt,
weil die Flash Datei Probleme macht ...
Lässt sich ja nicht einmal auf dem PC verhindern ...
 
@spache: Flash lässt sich verhindern. Nimm Opera und block alles was mit swf und flv etc zu tun hat und gut is
 
@spache: c80 hat den richtigen ansatz.. einfach alle swf und flv blocken, und dann viel spaß beim serven.. :-)
 
@80486: ich hab adblock, damit ist die werbung weg ...
@all warum bekomm ich Minus, wenn ich die Warheit sage, dass Flash bald TOT ist!
 
@spache: naja, geb dir ja recht bezüglich ressourcen.. und das mit der vergangenheit stimmt wohl nicht ganz. html5 wird ja besser mit multimedialen inhalten umgehen können, aber so schnell wird flash nicht verschwinden. no way.
 
@deniaz: Verschwinden nicht, aber es wir so gut wie unnötig. Gerade auf dem iPhone. Alles was man unter "Webapplikationen" einordnen würde ist mit HTML5 und CSS3 (und JS natürlich) genau so möglich. Alles was unter "Animationen" passt, übernimmt CSS3 und JS (Stichwort: hardwarebeschleunigte CSS-Animationen). Auf Werbung kann denke ich jeder verzichten und dafür gibt es ja bereits Lösungen fürs iPhone und Spiele wird denke ich keiner vermissen. Alle Spiele auf "Flash Niveau" gibt es auch kostenlos im App Store.______ Und Safari Mobile unterstützt HTML5 und CSS3 bereits besser als jeder andere Browser. Mit all den Vorteilen die Webstandards gegenüber eines propritären Formats mit sich bringen. Und den hardwarebeschleunigten 3D-Animationen :)
 
@c80: Warum braucht man dazu unbedingt Opera? Das geht mit jedem beliebigen Browser, der eine Pluginverwaltung anbietet, IE, Firefox etc.
 
@spache: Weil Flash sobald nicht tot ost.
 
@spache: Flash ist nicht alt! es gibt es nur schon längere Zeit. Meines Wissens wird es stetig weiterentwickelt :)

Der Grund für Apple Flash nicht freizugeben liegt ganz klar auf der Hand:
Mit Flash lassen sich Anwendungen vorbei an Apples App-Store entwickeln. Und zwar Anwendungen die Apple iPhone- und iTouchfunktionen ersetzen können (siehe Google Voice). Ganz nebenbei wird Apple damit argumentieren, das sich die Sicherheit der Geräte bei der Verwendung von Flash nicht sichergestellt wäre. Das ist bei der Adobe-Update-Politik aber auch irgendwie verständlich. Und ganz nebenbei würden Umsätze im Shop zurückgehen. Letzteres dürfte der wichtigste aller Gründe sein.
 
@hangk: Auch noch mal an dich die Frage. Welche Webapplikationen kann man denn mit Flash im Browser umsetzen, die man mit HTML5, CSS3 und JavaScript nicht umsetzen kann!? Und von diesen "Webapps" ausserhalb des AppStores gibt es schon eine Menge: http://www.apple.com/webapps/
 
finde es extrem schwach von apple. bin zwar kein fan von flash aber trotzdem ist es inzwischen ein wichtiger bestandteil des internets. die restriktive haltung bezüglich browsern (zb. fennec) ist ja aus ökonomischer sicht nachvollziehbar, aber bei flash?
 
@deniaz: Es ist eher "noch" ein wichtiger Bestandteil des Internets. Die beiden Haupteinsatzpunkte von Flash sind Video-Einbindung und Werbung. Auf zweiteres kann denke ich jeder verzichten und für ersteres gibt es HTML5, was der iPhone Browser übrigens schon vollständig unterstützt.
 
@Rodriguez: tatsache. wie kann mobile safari html5 vollständig unterstützen wenn die spezifikation noch nicht final sind? momentan allerdings last call, wird also bald so weit sein. allerdings gebe ich recht. nur basieren heute viele webinhalte auf flash, und ich denke nicht, dass jede plattform, jedes unternehmen und jede privatperson gleich von flash abweicht und videoinhalte mit html5 einbindet. als vergleich, ich kenne leute die heute noch php4 schreiben, und das wo wir jetzt doch schon bei php5.2.11 sind.. aber ich will hier gar nicht um flash kämpfen! bin, wie gesagt, kein fan davon :) wenn ich die wahl hab, realisier ich alles mögliche mit JS/CSS :)
 
@Rodriguez: Leider laufen aber die meißten plattformen auf denen vids. angeboten werden noch auf flash :-/
 
@Rodriguez: Klar gibt es für Videos einen HTML5-Tag :) Aber welche Seite außer Wikipedia nutzt den?^^
 
@deniaz: Nunja, das ist halt das Henne-Ei-Prinzip. Was macht mehr Sinn, das die Browser HTM5 beim "Start" unterstützen oder das sie dann erst anfangen es einzubauen? Danach müssen ja erstmal die Leute auf die neuen Browser umsteigen und die Entwickler merken das es sich lohnt, etc. Deswegen unterstützen ja Safari Mobile, Chrome, Opera, Safari, Firefox, usw alle schon weitestgehend HTML5. Nur der IE natürlich wieder einmal nicht..... Also genau die Problematik die du ansprichst. Allerdings ist das iPhone in das Interesse der Entwickler gerückt, denn mobile Inhalte werden immer wichtiger und das iPhone gibt dort den Ton an. Und je länger Apple Flash blockt, desto mehr geben sich einen Ruck und wandern von diesem propritären Format ab. Die meisten Videos auf Websites werden doch per YouTube eingebunden. Und diese spielt das iPhone ja heute schon ab. Zumal YouTube (also Google) ja auch ein großer Antreiber von HTML5 ist und mittelfristig von Flash absehen wird. YouTube ohne Flash: http://www.youtube.com/html5 ... Und mit Plug-Ins kann man heute schon YouTube ohne Flash nutzen (stattdessen mit .h264).
 
@john-vogel: Wie gerade gesagt, z.b. YouTube (siehe Link oben). Oder natürlich Mozilla, Google und Apple. Z.b. hier: http://www.apple.com/de/imac/ ... klick mal unter dem großen Bild auf "iMac Video ansehen".... Natürlich mit einem modernen Browser :) (FF 3.5 z.b.)_____ Zudem geht es ja darum Druck aufzubauen, damit mehr Entwickler auf HTML5, also auf offene Webstandards, setzen wie bisher. Und das iPhone ist da ein gutes Druckmittel :)
 
@Rodriguez: da das mit youtube ist doch schon mal was :) hab ich nicht klar ausgedrückt. ich bin vollkommen pro-html5 und nutze wo ich kann! aber es ging mir um deine "HTML5, was der iPhone Browser übrigens schon *vollständig* unterstützt." :) aber was du sagt, würde ich sofort unterschreiben.
 
@deniaz: Okay... Sagen wir: "so weit es geht vollständig " :)
 
@Rodriguez: Ja aber HTML5 ist von der Theorie schön, aber es muss auch umgesetzt werden. Und gerade was die integration von Videoinhalten angeht, kann sich keiner recht einigen welches Format man nehmen soll. Wenn man es allen zugänglich machen will, führt erstmal nichts an Flash vorbei. Und ich mag Flash nicht sonderlich.
 
@TobiTobsen: Nunja, auf der Apple-Webseite z.b. gibt es jede Menge Videos (siehe Link oben). Dort wird nirgends Flash verwendet und trotzdem ist die Seite und ihre Inhalte für jeden zugänglich :)
 
sollen sie es doch in cydia bereitstellen... ist zwar eigentlich nichts für komernzielle firmen aber so kindisch wie apple sich da verhält.
 
Als Flashentwickler würde ich es begrüßen, Anwendungen auch für das iPhone zu optimieren. Adobe hat mit dem Flash Player 10.1 einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht (alle Geräte nutzen einen Flash Player mit allen Funktionen). Ich gehe davon aus, dass sie auch die Probleme wie z.B. für Macs in den Griff bekommen. Würden Apple&Adobe da aufeinander zugehen und einen Kompromiss finden, wäre das eine gute Lösung für das Nutzungserlebnis.
Bzgl. der Argumentation "Werbebanner mit Flash brauche ich nicht noch auf dem iPhone": die benötigt man auch nicht auf dem normalen rechner, jedoch gibt es dort auch Möglichkeiten, diese auszublenden (ob nun über AdBlock o. Flashblock). Die Deaktivierung wäre natürlich eine Grundvoraussetzung für Flash im mobilen Safari.
 
Das stört mich am iPhone - ich bin nicht Herr über die Hardware. Deswegen bin ich begeisterter HTC Anhänger - da kann ich mir eigene ROMs für WinMob erstellen und kann alles machen was ich will (gut es ist nicht DAU-fähig wie das iPhone) - als Informatiker machts Spaß :)

Und bevor wieder kommt, dass WinMob überholt ist: Ja, optisch auf alle Fälle, aber ich bin nur noch bei der Ersteinrichtung auf den kleinen Einstellungsseiten, danach läuft alles über andere Oberflächen, so dass man nicht mehr zum WinMob Einstellungsmenü zurückkehren muss!

Und es läuft super! Kann ich jedem nur empfehlen, der gerne etwas versteht was die Hardware tut und nicht ein zensiertes Stück High-Tech will dass von Apple kontrolliert wird - aber bevor es 1000 Minusse hagelt: Das iPhone hat seine Daseinsberechtigung und hat die Entwicklung vorangetrieben - aber für Informatiker ist es eben nichts...
 
Adobe sollte mal lieber eine X64 Version des Flash Players für den PC bringen... (X64 Browser gibts ja, nur eben keinen Flashplayer dafür)
 
@Der_Karlson: Und was bringt dir das? Richtig, exakt nichts. So lange dein Browser nicht über 2GB kommt, macht das überhaupt keinen Sinn, den als X64 zu implementieren-
 
@GrayScales: Davon abgesehen, das z.b. die X64 Variante des Firefox unter nem X64 OS mit einer X64 CPU schneller ist (wenn auch nicht viel)....
 
@GrayScales: Na von mir gibts auch ein Minus... Ich möchte auch gerne in 64-bit-Browsern Flash darstellen. Wo ist dein Problem?
 
ich möchte auch gerne noch einen beweis für meine Behauptung (Schnelligkeit) liefern: http://tinyurl.com/c4t6qm
 
@GrayScales: Doch, es hat Sinn! Denn dann können endlich diese lästigen 32-Bit-Behelfsumgebungen entfernt werden. :-)
 
@GrayScales: Der Sinn von 64bit ist doch, dass man 64bit-Programmen auch mehr als 2GB zuweisen kann, oder irre ich mich?!
 
@Der_Karlson: "X64 Browser gibts ja, nur eben keinen Flashplayer dafür" ... Das ist auch der Grund warum ich es im Moment äußerst schön finde mit dem IE8 x64 zu surfen.
 
@DennisMoore: Oder du schaltest den FlashPlayer im IE (X86) aus. Und das würde so gehen: "Wer sich durch Flash gestört fühlt, kann Flash im Internet Explorer auch abschalten. Dazu im Menü “Extras” die Funktion “Add-Ons verwalten” auswählen. Anschließend auf “Momentan im Internet Explorer geladene Add-Ons” klicken. In der Auswahlliste “Vom Internet Explorer verwendete Add-Ons” auswählen und danach für “Shockwave Flash Object” entscheiden."
 
HA! und dann heist es MS nutzt seine Monopolstellung aus. Hier sieht man was Apple macht, wieso unternimmt die EU jetzt nix? Wieso zwingt die EU nicht Apple dafür zu sorgen das Apple sein Produkt auch für Adobe zulässt? Ich sags ja, Politiker und Richter in der EU sind die größten Mafiosis....
 
@It-Junkie: Hat das iPhone ein Monopol? Welches Produkt will Apple denn durch ihr "Monopol" durchdrücken? Silverlight :) ?
 
@It-Junkie: Vielleicht weil sich noch keiner bei der EU beschwert hat. Vielleicht weil es nicht hunderte millionen iPhones gibt, und Windows somit einfach viel größeren Einfluss und viel mehr Gewicht für den Markt hat. Vielleicht aber auch weil die Technik viel zu neu ist und von fetten alten Abgeordneten garnicht wahrgenommen oder gar verstanden wird. Ich weiß jedenfalls auch nicht warum, aber ich denke nicht dass es daran liegt dass Apple das Parlament gekauft hat.
 
@It-Junkie: mal wieder äpfel statt birnen gekauft?
 
Apple ist ne Heulsuse!
 
@itfreak111: Klassischer Fall von News nicht verstanden?
 
Dann müsste Silverlight eig. auch kommen... ob Sun auch kommen will? - ne zwar nich... Sun entwickelt ja auch kein Java für Apple... die machens ja selber...
 
wenn ich apple wäre würde ich mich auch gegen adobe's flash entscheiden und das hat drei einfachen gründe:
PERFORMANCE, PERFORMANCE, PERFORMANCE.

auch in version 10 der desktop variante wird die grafik und die videos nach wie vor software-gerendert...
flash lite wurde von adobe tot erklärt...
also WAS soll dann bitte aufs iphone ohne gleich den akku leerzusaugen?
 
@flubs77: aber das sollte jeder selber entscheiden ob ers will oder nicht und nicht apple - das ist der Punkt finde ich...
 
@flubs77: Das mit dem Akku ist blödsinn. Jedem ist bekannt, egal welche Software zum Einsatz kommt, wenn bewegte Bilder und Ton im Spiel sind, geht der Akku schneller leer als wenn man nur telefoniert oder das Gerät im Standby belässt. Ein 600 MHz (3GS) Prozessor wird das wohl locker hinbekommen. Mein E51 (369 MHz) bekommt das auch locker hin.
 
@zivilist: wieviele handyrechnungen über mehrere tausend euro gabs, als das iPhone erschien? dabei weiss doch jeder dass man ein video downloaded wenn mans auf youtube guckt, oder etwa nicht?
 
@Od1n: klar, versteh ich total. apple hat da ne grundsätzlich andere philosophie als andere hersteller: nach apple philosophie ist ein funktionierendes produkt A und O statt es für alles zu öffnen soll die qualität des produktes als ganzes gewährleistet werden. wenn ein iphone wegen flash ruckelt und die akkulaufzeit kürzer ist dann ist das für apple nicht tragbar. das kann man gut funden oder schlecht finden. dau's finden es super, bastler finden es doof.
 
@zivilist: Hast du einen Flashblocker aktiviert? dann siehst du auf wie vielen Seiten Flashinhalte -unnötigerweise- (Werbung, etc) eingebunden sind. Das heisst beim normalen Surfen auf dem iPhone würde es schon spürbar am Akku nagen ohne das man einen Vorteil durch Flash hätte.... Das hat übrigens auch nichts mit der CPU zu tun. Guck mal wie grausig Flash für OSX programmiert wurde. Da zieht es dir selbst bei einem C2D mit 3Ghz spürbar am Akku. Und auf dem iPhone läuft OSX.
 
@zivilist: nur mal so, schau in den task-manager deines 2GHz+ rechners und guck dir mal die % auslastung an, wenn dein browser ne komplexere flash-site anzeigt bzw. h.264 video abspielt... z.B. www.3min.de
 
@flubs77: h.264 ist ja auch was anderes. Werbung wird ja nicht in h.264 dargestellt.
 
"Adobe ist bereit zu kämpfen und scheut sich auch nicht, dies auf dem Rücken der Nutzer auszudiskutieren". Stimmt ja mit dem, was im Artikel sonst steht so wohl nicht. Der Benutzer wird ja nun nicht durch Adobe "geschädigt, mißbraucht" oder was immer WF damit meint. Adobe teilt dem Benutzer mit, wo das Problem liegt.
 
@humfri: Fand ich auch daneben, diesen wertenden Kommentar. (N)
 
"Folgt man der zweiten Theorie, so entwickelt Apple ein Konkurrenzprodukt zu Flash" <- Über diesen Satz kann man eigentlich nur lachen. Klar entwickelt Apple ein Konkurrenzprodukt zu Flash. Das nennt sich: "HTML5 & CSS3". Durch diese beiden Technologien schrumpft das Einsatzgebiet von Flash auf 0,1%. Allerdings sind das offene Webstandards, weshalb dieser Satz -> "will sich das Geschäft damit nicht selbst zerstören" entweder vor Unwissenheit strotzt, oder aber bewusst Unmut provozieren soll.
 
@Rodriguez: Diese News stachelt bewusst gegen Apple an. Trauriger Journalismus mal wieder, Bildfuture.
 
@Zebrahead: Das ist nunmal die Wahrheit... Apple ist halt dreck =) Das ist sehr traurig, dass du die Realität nicht anerkennen kannst. Bete 10 iTunes unser und kaufe 50 Songs, dann gehts dir besser =P
 
@Zebrahead: Hör auf ratkiller, erkenne die Winfuture-Realtiät an! In dieser machen Apple, Opera und Linux nie etwas richtig und die Winfuture-Redakteure verbreiten immer die einzig richtige Wahrheit.
 
@Rodriguez: Auf WinFuture sind sogar oft Artikel über Windows oder Microsoft in einem negativen Kontext geschrieben - Hauptsache man kann die dumme Masse damit aufstacheln. Denn irgendwie scheinen Bild-Leser und Co. darauf zu stehen, angelogen zu werden um mal wieder Dampf abzulassen und sich künstlich über Inexistentes aufzuregen.
 
Grund: Apple will mit aller Macht HTML5 & Ajax durchdrücken.... Ach, Rodriguez war schneller :)
 
@AlexKeller: Exakt so sieht es aus (und CSS3). Und die einzigen die das nicht gut finden dürften, wären Adobe und Flash-Entwickler. Alle anderen sollten sich darüber eigentlich freuen. Wobei die Akkulaufzeit bzw. die grottige Performance von Flash sicherlich auch ein Grund ist.
 
Es wird auch auf eine 64bit Flashunterstützung für PC's gewartet. Interessiert doch Adobe auch nicht. Solln die mal die Adobe Spinner schön zappeln lassen.
 
Ich bin echt froh dass Apple kein Monopol im PC-Bereich hat. Man stelle sich vor die wären Microsoft, dann dürfte man heut nicht frei entscheiden wass man auf dem Computer installieren oder programmieren will, alles würde in ein enges, von einem Konzern vorgegebenes Korsett gesteckt. Die Zensur und Marktdiktatur von Apple ist echt gruselig, versteh nicht wieso den Leuten heutzutage Design wichtiger ist als Freiheit. Klar, mit dem Jailbreak kann man sich etwas mehr Luft verschaffen, aber prinzipiell hat man durch den Kauf trotzdem eine äußerst repressive und chauvinistische Firma bestärkt.
 
@lutschboy: Du meinst so wie Apple unter OSX alles verbietet und zensiert?
 
@Rodriguez: Apple hat mit OSX kein Monopol. Mitdenken.
 
@lutschboy: Apple zensiert aber auch keine Programme unter OSX oder verbietet sie, so wie du es "befürchtest". Mitdenken :)
 
@Rodriguez: Jetzt geht das getrolle wieder los. Apple tut das unter OSX nicht weil's kein MONOPOL darauf hat, im Gegensatz zum iPhone. Ich habe geschrieben dass es gut ist dass es kein Monopol beim PC hat, denn dann __würde__ es diese Zensur dort sicher auch geben. Man kann sich solche Maßnahmen nur erlauben wenn man nix zu verlieren hat. Und das war's auch wieder an Diskussion für heute mit dir, im Kreis laufen kann ich auch auf dem Ponyhof.
 
@lutschboy: Bevor du auf den Ponyhof rennst, woran machst du fest das Apple mit dem iPhone ein Monopol hat?! Soweit ich weiß, hat das iPhone einen Marktanteil von 18% im Smartphonemarkt. Was hat denn dann RIM oder Symbian? :)
 
Flash wurde nie für das entwickelt, für das man es heutzutage einsetzt. Flash z.B. zum Abspielen von Videos zu verwenden, ist ähnlich pervers und aberwitzig wie ein Full-HD-Fernseher mit eingebautem DVB-T-Empfänger. Da Flash nun nicht für höher aufgelöste Videos und umfangreiche Spielchen optimiert ist (für letzteres gibts Java als plattformunabhängige Sprache) rauscht die CPU-Auslastung bei vielen Computern in ungeahnte Höhen, wenn man eine der zig schlampig geschriebenen Flash-Anwendungen startet. Mir sind auch schon Netbooks untergekommen, die beim Abspielen von zwei Youtube-Videos an ihre Leistungsgrenzen stießen, weil sich die CPU an dem Flash-Klimbim wie verrückt abgerackert hat - und das ohne einen erkennbaren Grund. Nein wirklich, Flash ist mehr Ärgernis als Nutzen. Aber ich sehe zur Zeit keine Alternative die eine Chance hätte. Silverlight z.B., scheint überhaupt nicht vom Fleck zu kommen.
 
@Der_Heimwerkerkönig: Und warum siehst du HTML5 nicht als Alternative?
 
@Rodriguez: Weil dort keine vernünftige Lösung für eingebettete Videos implementiert wurde - h.264 wird nicht so wie ursprünglich angedacht unterstützt. Warum das so ist, weiß aber wohl nur der Geier.
 
@Rodriguez: Weil HTML5 eben (noch) kein Standard ist. Und solang es vom W3C nicht offiziell verabschieded ist, wird Microsoft es auch nicht in den IE einbauen. Bis man dann von einem "gängigen Standard" sprechen kann, vergehen noch einige Jahre. Im Web werden Webseiten nunmal nicht auf die neuste Technik hin optimiert, sondern auf den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Browser. Und da hat HTML5 die nächsten 5-8 Jahre sicher noch nichts zu melden. Es gibt derzeit immer noch durchschnittlich 25% IE6 Benutzer - also 1/4 der Webuser - auf die eben kein marktrelevantes Unternehmen verzichten will. Hinzu kommen nochmal rund 40% IE7/8 User, die ebenfalls kein HTML5 darstellen können. Kein Internetportal wär so dumm, von Flash abzuweichen und dadurch Millionen User zu verlieren. Flash ist nunmal auf über 95% aller Computer installiert und bleibt noch ne ganze Weile Standard im Web. HTML5 kann man erst dann als Standard ansehen, wenn ihn mind 90% aller verwendeten Browser unterstützen und bis das geschieht, sind wird sicher schon beim IE12 angelangt, bevor die ganzen alten IE6+7+8 Browser entgültig von der Bildfläche verschwunden sind. :)
 
@Der_Heimwerkerkönig: Es gibt keine perfekte Lösung (leider), aber das heisst noch lange nicht das der Videotag tot ist o.ä. Im Gegenteil. Also ich sehe HTML5+CSS3+JS sehr wohl als Alternative zu Flash an.
 
@XChrome: Ja, was du sagst stimmt leider. Ohne die Webbremser Microsoft liegt der Anteil der HTML5 bereits unterstützt bei 99%. Aber an der Stelle sollte man vielleicht man ansetzen, damit es eben nicht noch 8 Jahre dauert bis wir die Techniken von heute (und gestern) nutzen können. Und das beinhaltet dann eben auch mal ein mutiges vorgehen gegen den IE (insbesondere ver. 6) und gegen Flash. YouTube z.b. unterstützt den IE6 ja auch nicht mehr. Wer damit surft der hat halt wirklich Pech gehabt.... Und das es auch anders geht zeigt z.b. die YouTube-HTML5 Seite oder auch die Apple Homepage, die komplett ohne Flash auskommt und trotzdem mit Multimedialen Inhalten strotzt (inkl. HTML5 Videotag). Und man kann sie mit jedem Browser betrachten, also werden die 60% nicht ausgeschlossen._____ Ich denke aber das man den mobilen Browsermarkt gesondert sehen muss. Wenn man z.b. eine Seite speziell fürs iPhone anpasst, dann weiß man das 100% der Leute einen Browser einsetzen der HTML5 und CSS3 (soweit es geht) unterstützt. Dann braucht man also dort keine Rücksicht nehmen. Und die anderen mobilen Browser z.b. vom Android oder Palm Pre sind ähnlich modern. Wer also auf den Gedanken kommt eine Seite für mobile Inhalte anzupassen, der hat mit HTML5 ein einfaches und funktionierendes Werkzeug. Und den Druck den Apple mit dem Flash-Boykott erzeugt, bringt hoffentlich mehr Entwickler dazu endlich umzustellen. Denn der mobile Markt wird rasant bedeutender.
 
@Rodriguez: "...die Apple Homepage, die komplett ohne Flash auskommt und trotzdem mit Multimedialen Inhalten strotzt (inkl. HTML5 Videotag). Und man kann sie mit jedem Browser betrachten, also werden die 60% nicht ausgeschlossen." - Schwachsin^10?! Versuch mal auf der Apple-Website ein Video wiederzugeben ohne Quicktime installiert zu haben! Geht nämlich ned! Was Apple da macht ist genau die selbe reisenkacke was MS mit Silverlight auch macht. Quicktime und Silverlight gehören aus dem Netz!
 
@Homer_Simpson: Ich habe es gerade mal unter Ubuntu versucht. Ganz ohne Quicktime und ich konnte die Videos wiedergeben! Natürlich braucht man ein Plug-In für .h264 und AAC. Da gibt es dann 3 Möglichkeiten: 1. Flash, 2. Webseiten bieten Videos in OGG und .h264 an, 3. installierte Plug-Ins des vom verwendeten Browsers jeweils nicht unterstützen Formats........ Da sich die Hersteller nicht einigen konnten, muss man jetzt auf die letzten beiden Möglichkeiten zurückgreifen. Aber immer noch wesentlich besser als Flash (ist ja auch ein Plug-in, kommt also aufs selbe raus). Und Quicktime wird dazu NICHT benötigt :)
 
@Homer_Simpson: Das stimmt nicht. Im Gegensatz zu Flash und Silverlight ist das Quicktime-Dateiformat (MOV, besser bekannt als MPEG-4) ein internationaler ISO-Standard. Flash und Silverlight dagegen sind KEINE Standards, egal wie weit sie verbreitet sein mögen. Es sind proprietäre, geschlossene Formate. Apple verwendet somit auf seiner Homepage ausschließlich international anerkannte Standards. Wenn Windows diese Standards dann nicht unterstützt und du die im IE nicht darstellen kannst, darfst du dafür die Schuld nicht Apple geben. Windows 7 unterstützt MOV übrigens endlich von Haus aus.
 
die sollen auch endlich mal flash64 für 64bit browser rausbringen.
 
APPLE = FAIL!
 
Apple Produkte sind der größte Schrott, wollen nur einige nicht wahr haben.
 
@muschelfinder: Ist wohl Ansichtssache. Ich finde jedenfalls, ein MacBook, ein iPhone und MobileMe sind technikmäßig so ziemlich das beste, was man zur Zeit haben kann. Es funktioniert tadellos zuverlässig und ist super praktisch.
 
apwele ist den gröste miest, wo kein youporn laufen tutet, kauf ich kein angebissener apfle *lölz lach*
 
@kompjuta_auskenna: Meine Güte bist du kindisch ...
 
@el3ktro: danke für die info, wäre mir so fast nicht aufgefallen :)
 
Die Idee mit dem Akku ist doch egal, die Akku-Laufzeit ist sowieso schon sowas von mies, ohne Ladekabel brauch man doch nicht mehr loslaufen. Da kommt es auf den Flash-Player auch nicht mehr drauf an. Hoffentlich gibt es bald kleine Atom-Batterien und das im IPhone.
 
Ich sehs eher positiv. Eine (mögliche) Sicherheitslücke weniger.
 
Warum compilern sich die Iphone User nicht einfach Gnash auf ihrem Iphone?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptopimuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
95,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!