SSD für das Militär löscht alle Daten in 0,1 Sekunden

Speicher Das Unternehmen Pretec hat auf der Messe Defense Systems & Equipments International 2009 selbstzerstörende SSDs vorgestellt. Alle darauf gespeicherten Daten können auf Wunsch innerhalb von 0,1 Sekunden gelöscht werden. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
o.O find ich nich schlecht? und wie schaffen die das? mit nem mini-elektroschocker? :O
 
@Sackmaus: Wahrscheinlich Impuls, dann alles auf 1 und danach auf 0. Zumindest wäre das eine Variante, die ich mir vorstellen könnte.
 
@FFX: bei einer ssd braucht man nicht auf 1 dann auf 0 gehen... ich denke da reicht ein einfaches 0 aus. ist ja nicht wie bei der festplatte, wo man dann wenns schlecht läuft noch eine minimale magnetisierung in eine richtung feststellen kann
 
@Sackmaus: Da hat der Hammer ab heute wohl ausgedient :)
 
@patrick_schnell: Joar, da hast du auch wieder Recht. :) War eben im Gedanken noch bei den Magnetscheiben, wo es sinnvoll ist, mehrfach mit 1 und 0 zu überschreiben. :)
 
@patrick_schnell: Auch bei ner HDD brauchste keine Überschreibung zu machen. Die c't hat das mal aufwändig getestet: nach nem einfachen überschreiben mit 0 waren nich nicht mal 0,1% aller Bits der HDD wiederherstellbar - das mag noch nach viel klingen, aber es kommt noch härter: Diese "0,1%" wissen sie auch nur, weil sie das mit dem vorherigen Inhalt verglichen haben - im Realfall weisst du nämlich nicht, welcher der "wiederhergestellten" Bits ist denn nun richtig. Von daher ist ein Auslesen auch nur weniger Informationen utopisch - diese 5-mal-Überschreibung stammt aus Zeiten, wo das bei Floppies (also Datenträger mit deutlich geringerer Datendichte als heutzutage) etc. noch möglich war.
 
@Lofote: am sichersten ist einfach bevor man einen datenträger in den müll gibt -> einmal vorschlag hamme drauf :D:D hab ich schon immer so gehalten und werds auch weiterhin tun.
 
@Conos: Also da kannste eher noch was von lesen, wenn du die Platten ausbaust.
 
@Conos: ich hab noch nie eine weggeschmissen. Außer 2 von meinem Kumpel. Aber die haben wir vorher "aufgemacht". Also ich glaub kaum, dass da noch was zu lesen war :-) Aber wenn ich mal eine wegschmeiß, dann geh ich auch auf Nummer sicher, dass die Daten auch wirklich weg sind.
 
Ideal für "Raubkopierer" :)
 
@Saiba: Aber nicht in Deutschland. Ursula und ihr Freund Wolfgang werden schon dafür sorgen. Und natürlich werden sie das Argument Kinderpornografie wieder mit ins Spiel bringen, um diese SSDs verbieten zu können.
 
@seaman: Wobei sie da nicht ganz unrecht haben dürften.
 
@seaman: Drogen sind auch verboten und die kann man auch kaufen. Mehr brauche ich nicht zu sagen :) Aber für den Raubkopierer sind 20 Sekunden kurz genug, einfach während der Löschung die Polizei ein bisschen ärgern - sind ja nicht beim Militär wo man direkt erschossen wird :)
 
@Saiba: Ich bin Pirat! // www.ich-bin-pirat.de
 
Wohl nen Sprengsatz mit eingebaut
 
@Satriani: Nicht alles, was schnell geht, hat pyrotechnische Effekte als Ursprung. :)
 
@Satriani: sollten sie den Auftrag übernehmen........Diese Platte zerstört sich in eine Sekunde selbst. Na kommt einen das nicht bekannt vor?
 
@NCC-1701: Apple!!^^
 
@Satriani: Kann ich mir auch nur so vorstellen... Apropos: "Der Prozess kann nicht aufgehalten werden, auch nicht, wenn man die SSD entfernt." - wie soll man eine SSD in 0,1 Sekunde entfernen? XD
 
@tipsybroom: ganz flinke hände können das! XD
 
@Satriani: dachte ich mir auch im ersten Moment. Warum nur die SSD arbeitsunfähig machen? Dann kann sie der Feind ja noch nutzen. :-)
 
Das ist ein Ding, wird es sicher nicht für Otto normal Verbraucher zum kaufen geben
 
@x=y_Mathe-für-Profis: Kann mir auch keine Situation vorstellen in der 20sec dem normalen user nicht genügen würden.
 
@x=y_Mathe-für-Profis: Würde ich nicht sagen, denn wenn dieser Löschmechanismus kostengünstig ist, wäre es m.E. sogar sinnvoll, dies auch dem Konsumentenmarkt zugänglich zu machen. Eine andere Geschichte ist dann natürlich die Frage, inwieweit dieser Löschmechanismus von Malwareautoren in ihren "Tools" berücksichtigt wird, denn das Schadenspotenzial durch einen fälschlich bzw. unauthorisiert ausgeführten Löschbefehl dürfte immens sein.
 
@sunrise: Denkst du da etwa an die Situation wenn Pro-Media mit Verstärkung vor der Tür steht. "Als Kunde kommt wohl nur das Militär in Frage." Wieso wohl :)
 
@FFX: Malwareautoren wollen mit der Software Geld verdienen - sei es indirekt durch verkaufen von Kontodaten oder e-mail adressen, oder direkt duch "Die Datei XYZ wurde verschlüsselt, um das Passwort zu erhalten übertragen sie 100$ auf dieses Konto".

Welchen Nutzen zieht der Autor daraus, wenn er die HDD löscht?
Außerdem würde beim Normalverbraucher es genügen die kompletten "Eigene Dateien" zu löschen und ein paar wichtige Systemdateien von Windows.
 
@Agnag: bitte überweisen sie 150$ damit ihr festplatte nicht gelöscht wird... so in etwa?
 
nich nur militär auch firmen auf dessen datenträgern hoch prisante daten liegen die aber gleichzeitig portabel sein müssen werden auf sowas zurückgreifen werden
 
@blgblade: "werden auf sowas zurückgreifen werden" Das nennt man, glaub ich, zweites Futur bei Sonnenaufgang. :-)
 
@blgblade: Eine hochprisante Brise Salz?
 
@F98: Werft den Purchen zu Poden!
 
Wieso ein minus für saiba.
Der hat doch recht. Die Polizei kommt mal wieder für ne Hausdurchsuchung vorbei und bumbs hab ich nichts mehr auf meinen Platten. Bleibt die Frage offen ob nur die Daten vernichtet werden oder auch die Platte an und für sich.
Wäre nicht schlecht, wenn die Platte danach noch verwendet werden kann. Das macht das produkt interssanter.
 
@plinte: Wenn dein Rechner beschlagnamt wird siehst ihn eh nicht wieder (Tatwerkzeug)
 
@x=y_Mathe-für-Profis: Wenn einem aber nichts nachgewiesen werden kann, dann sieht man den PC in 6-12 Mon. doch wieder :P
 
@plinte: Du bekommst auch gleich eins...rate mal, warum? :o)
 
@plinte: Hier stellt sich die Frage, ob du fähig bist die Funktion auszulösen. Denn wenn der PC gerade aus ist und nicht gerade außen ein böser roter Knopf dran ist, ist es egal ob die Löschung 0,1s oder 20s dauert.

Ich denke, eine sichere Lösung innerhalb von 20Sekunden ist im Vergleich zu den mehreren Stunden bei Magnetplatten bereits riesen Schritt. Um von kleineren Zeiten zu profitieren müssen erst die ganzen organisatorischen Rahmenbedinguen abgeklappert werden
 
@x=y_Mathe-für-Profis: Gerade deswegen würde ich einen C4 Sprengsatz bevorzugen. Somit kann wenigstens noch der Jenige in Mitleiderschaft gezogen werden, der es gewagt hat, das Heiligtum zu entfernen.
 
@rainman76: es gab doch lezte woche oder so hier in den news, n laptop, was man über fernsteuerung bzw mobilempfänger irgendwie die daten auf der festplatte löschen lassen kann als sicherheitsfeature, also könnt man via Telefon und nach der Hausdurchsuchung schon unbemerkt die Daten löschen lassen wenn die noch aufm weg im Polizeiauto sind. Da würd so eine SSD sehr viel sinn machen in verbindung mit so einem Empfänger.
 
Wieso nur für's Militär? Eigentlich wäre sowas für jeglichen ADM mit vertraulichen Daten eigentlich ein muß. Gut, Verschlüsselung tut es meistens auch, aber sicher ist sicher.
 
@Johnny Cache: Mit Verschlüsselung ist's immer so 'ne Sache. Je nach dem, wie viel Aufwand ich betreibe, könnte jede Verschlüsselung nach einer gewissen Zeit ausgehebelt werden. Wenn die Daten jedoch mit einem Schlag weg sind, wäre das in dem Fall doch besser. Zu meiner Einschätzung hinsichtlich der Gefahren, die sich aus dem Mechanismus ergeben siehe o5 re:2.
 
@FFX: wie waers wenn die daten sich nach angriffen auf die verschluesslung einfach selbst zerstoeren :P .. oder moment.. gibts schon, oder
 
@-adrian-: Klar gibt es das, allerdings ist es aus meiner Sicht wesentlich besser, wenn die Daten direkt per Fernsteuerung weg sind und somit erst gar nix mehr angegriffen werden kann. Es gibt leider auch Tools, die die verschüsselten Daten von der Platte runterkopieren (z.B. als Image Sektor für Sektor). Dies lässt sich dann leider auch beliebig duplizieren und offenriert dann die Möglichkeit, über einen aufwendigen Weg dennoch an die Daten zu kommen (würde ich jetzt einmal so sehen).
 
@FFX:
Eine gute Verschlüsselung zu knacken, dürfte aber viele, viele Jahre dauern.
 
Hm, da müssen sich die Filmemacher wohl was anderes einfallen lassen, wenn die Homebase mal wieder eingenommen wird und "schnell" alle Datenträger noch gelöscht werden. Mit so ner SSD machts PUFFff und wech ist das. Keine optisch ansprechenden Löschorgien mehr... :-D
 
@Thunderbyte: Im Kino hab ich gelernt, dass man Daten am schnellsten löschen kann indem man in den Monitor schießt...
 
Nur müssen die Bediener dann auch erstmal wissen, wie der Vorgang in Gang gesetzt wird.
 
@karstenschilder: ....versuchen den satz fertig zu formulieren?
edit: oh schon editiert...
 
@Wade: Nix editiert. Was hat denn gefehlt?
 
Jetzt müsste nur noch einer was erfinden damit kein Militär mehr benötigt wird!
 
warum sollten 20 sekunden nicht aussreichen für das militär ?
 
@Dr-Gimpfen: Lies einfach den letzten Satz zu Ende. ...
 
@Sebastian: ja nur wenn der "feind" das gerät absteckt ist es eh zu spät.
und man kann den feind bestimmt 20 sekunden davon abhalten...
es ist ja net so wie in den filmen das einer reinspaziert mit der waffe und alle tötet um dann den rechner mitzunehmen...
 
Dann wird es hier in Zukunft einen sehr schönen Bericht geben "Bundeswehr löscht ausversehen zischtausend Daten" Darauf könnte ich meinen Hintern verwetten ^^
 
@OFA: wär sicher witzig =)
 
naja ... bei einer Flashfestplatte (wie auch bei einer herkömmlichen Festplatte) tut es ebenso ein Hammer oder ein Sprengsatz ... da braucht man nicht extra "ach so tolle technologien" entwickeln!
 
Was nutzt das alles wenn Festplatten aus Regierungsrechnern und Militärrechnern oder gar die Rechner selber irgendwo auf Auktionsbörsen ungelöscht verkauft werden? Alles schon da gewesen.
 
"Falls eine Festplatte in feindliche Hände gerät, könnte die Selbstzerstörung alle Daten vernichten, bevor sie ausgelesen werden konnten." WIE wird denn überhaupt die Selbstzerstörung ausgelößt? Über'n Schalter an der SSD? Mit nem PC-Programm? Oder haben die einen Empfänger eingebaut und lassen sich über Funk löschen? Wenn der Feind die Platte bereits hat währen Schalter und PC-Programm ziemlich sinnlos, und bei Funk stellt sich die Frage ob es nicht einen Weg gibt das Funksignal zu blockieren.
 
@Atrushan: Vom jeweiligen Gegner ganz bequem übers Internet werden diese "Spion & Spion" SSDs zerstört und der Prozess kann nicht aufgehalten werden ,-)
 
Wie merkt eine Festplatte, dass sie in feindliche Hände geraten ist?!
 
für den Roboter in dem die Platten verbaut sind ist jede Hand Feindlich!
 
Tja, wenn die ihre SSDs gleich anständig verschlüsselt hätten, dann müssten die sich auch kein Snake-Oil verkaufen lassen. 20 Sekunden reichen übrigens nicht aus, um unverschlüsselte Daten auf einer SSD sicher zu zerstören, so das sich ganz sicher nichts mehr mit Forensic Werkzeugen auslesen ließe. Otto Normal Bürger greift also wohl vernünftigerweise zu anständiger Verschlüsselung, denn das Drohszenario gegen alle Bürger haben die Täter ja schon lange aufgebaut, so das anständiges Verschlüsseln die logische Reaktion auf die Bedrohung ist.
 
Ich finde es extrem lustig
einmal wird geschrieben das es nur 0,1 Sekunden braucht um alle Daten zu löschen und dann steht noch drin das es keine Möglichkeit gibt es abzubrechen.
Na kommt ihr drauf
In 0,1 Sekunden auf Abrechen drücken das kann wirklich niemand.
 
"Der Prozess kann nicht aufgehalten werden, auch nicht, wenn man die SSD entfernt."

Wie soll man eine Festplatte in 0,1 Sek. entfernen ?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - LilaFeob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila
Original Amazon-Preis
22,95
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
19,50
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45
Nur bei Amazon erhältlich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!