Musikindustrie: Provider sollen Filesharing verhindern

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bitlocker fehlt im Kontextmenü
ab4582 - Gestern 21:56 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Werbewahnsinn per RSS
kallinski - Gestern 20:33 Uhr -
Movie Der Woche
greller - Gestern 20:24 Uhr -
Whatsapp
Candlebox - Gestern 18:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Als Musiker verdient man heute fast nix, weil die Halsabschneider einen alles Weg nehmen. GEMA Gebühren etc.
Viele Musiker halten es sogar für gut, dass man ihre Lieder runterläd. Dadurch werden sie bekannter und sie hoffen irgendwann groß raus zu kommen.
Ach ja, was ist mit Datenschutz und Informationsfreiheit ?
Es sind Einsen und Nullen die geladen werden und insofern INFORMATIONEN.
Das Datenschutzgesetz verbietet es den Provider Informationen zur Person rauszugeben.
Ich bin gespannt, wie das ausgehen wird.
wenn es restriktivere gesetze gegen downloads gäbe, legale downloads aber pro song bspw 50 cent kosten würden UND man die songs beliebig oft kopieren könnte, würde ich online kaufen - das wär dann fair.
aber nachdem in österreich bspw der download von musik und filmen noch GAR NICHT verboten ist....
aber mal ehrlich wer benötigt dann die ne 10000er leitung von den providern wenn man nicht mehr saugen kann... die sind ja dann selber doof.
Meiner Meinung nach kann man aber alle Arbeitnehmer aber irgendwie umschulen...
Mal davon abgesehen das ein schlecht gasaugter Film noch keinen "gekauften" Film darstellt, d.h. die Kohle bleibt für die Industrien trotzdem aus.
Das ist genauso unmöglich wie andere Forderungen der MI.
Irgendwann haben die ehrlichen Käufer auch mal die Nase voll, denn die sind ja auch von den vielen unsinnigen Massnahmen mitbetroffen.
Wenn die versuchen Bittorrent in irgendeiner Weise zu blocken, wird es bestimmt nen großes Geschrei geben xD Auch wenn es schwer wird, man kann ja nicht alle Ports schließen xD
sehe ich genauso z.b. WoW braucht das Filesharing Netz für seine Updates und die wollen doch nicht ersthaft das 8.000.000 Menschen sich das von 10-20 Servern downloaden da würde alles zusammenbrechen ... selbst bei 100 oder mehr Servern wäre das schon ein Disaster
Ich bin diese Ungerechtigkeit leid! So ein geschiss! Aber komischerweise nur im Internet! Wenn ich mich auf die kreuzung stelle und auf die strase kacke bekomme ich höchstens ein ordnungsgeld! Wenn ich meine kacke fotografiere und ein bild ins internet stelle klingel am nächsten tag das SEK vor meiner tür -.-
hastn link zum pic? löl
ich finds schön langsam eine Frechheit was die sich leisten.
Normal sollten wirklich mal alle zusammenhalten und für ein paar Monate nichts mehr kaufen dann sehen sie mal wer das sagen hat.
Ich denke mal der Kunde ist König !
Genausowenig verstehe ich nicht das sie es immer auf die "kleinen" Anwender abgesehen haben, anstatt sich mal auf die "großen" bösen Seiten zu konzentrieren. Aber da haben sie wohl keine Macht deshalb auf die Kleinen. Kann ja wohl nicht so schwer sein das man eine Seite vom Netz nimmt wenn sie es schon wollen.
Alles nur bla bla. Die können nur die kleinen Einschüchtern aber im Kreuz habens sies nicht das sie die Seiten schließen.
Und wenn sie das Internet auch verbieten sollten dann braucht man auch nichts kaufen! Musikhören geht mit dem guten alten Radio und Filme kann man sich in der Videothek leihen.
Wobei ich dann glaube das sie die Videotheken verbieten, dass man Ihre überteuerten Filme kauft.
Wenn die wirklich mal mehr Hirn anstatt Geldgeilheit hätten, dann würden sie sich mal die Situation in Deutschland anschauen.
Ich meine es werden immer mehr Arbeitslose und der Verdienst geht immer mehr für Miete, Nebenkosten Benzin Auto drauf.
Da ist es doch irgendwie klar das es sich nicht jeder leisten kann das man dauernd Filme für 17-20 Euro oder ein kleines Album für 13 Euro kauft.
Und nur weil die Verkaufszahlen zurückgehen müssen doch nicht alle Raubkopierer sein.
Und MTV und VIVA ist ja eh nicht mehr zum anschauen nur noch Klingeltöne !
Achja sollten hier falsche Gedanken aufkommen :-) Ich höre Radio und leihe mir Filme in der Videothek
Gruß
Wenn wir mal kein I-Net mehr haben...kein Problem, und es gibt ja noch die Deutsche Post AG. :)
Das ist die übliche Panikmache einer sich selbst zersetzenden Industrie die in diesem Modell ausgedient hat!
Wir werden auch in 10 Jahren noch "filesharen" und in 10 Jahren gibt es dann wieder andere Dinge die laut einer Industrie verboten werden sollten!
Es ist einfach nicht machbar 95% der Internetuser zu kriminalisieren, das wissen auch die Regierungen und dementsprechend werden die sich auch verhalten!