Sicherheitslücke im Windows Media Player entdeckt

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datensicherung
Stef4n - Gestern 23:04 Uhr -
Eraser gesucht
rutmay - Gestern 22:55 Uhr -
System-Migration nach Mainboard-Defekt (sysprep?)
MarkF - Gestern 20:28 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
Finsternis - Gestern 19:55 Uhr -
Defender in der Sandbox?
rutmay - Gestern 15:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Swissboy: Wenn ich ihn nicht nutze, brauch ich ihn nicht zu aktualiseren, es ist hier nicht wie beim IE das dutzende Anwendungen ihn nutzen.
@all: Aber machen wir ein Gedankenspiel: Also der Fehler ist im WMP 9/10 im 11 also nicht. Also haben sie da den Fehler beseitigt der vorher bestanden hat. Richtig? Und nun die Preisfrage: Warum haben sie den fehler dann nicht gleich in den alten Version behoben?
hatten. Er sollte dazu dienen dir einen Denkanstoss zugeben, dass du begreifst, dass einige halt MS lieber haben als Linux. Nach dem Motto. Jedem das seine und dir das deine! Ein kleines Beispiel will ich trotzdem geben. DRM ist für jemanden der wirklich eine Ahnung hat kein Problem, oder Argument ein Produkt als schlecht zubezeichen. Sollte DRM ein Problem für dich sein, ist dies eine Bestätigung für meinen Vorwürf wegem dem Halbwissen.....
selbstverständlich sind mac os´s und linux sicherer, als zb win.xp!weshalb win.os für einige user aktraktiver sind,entscheiden 1. redmonder verkaufsstrategien und 2. "fast" jeder anwender selbst!
Da habe ich bessere Software, der IE7 ist drauf, darf aber nicht ins Internet.
Nur OE ist noch ein Problem, ich werde wohl auf Thunderbird wechseln, nur war da nicht letztens eine Sicherheitslücke?
Klar, Sicherheitslücken gibt es bei jedem Hersteller, nur sind die meisten Viren auf MS Produkte fixiert, ist ja auch logisch, weil die ja nicht deinstalliert werden können.
Mit XPlite geht es aber ganz einfach, und bisher auch ohne Probleme.
Ich habe schon etwas von dem Programm gehört/gelesen, kann es auch Abhängigkeiten von Anwendungen erkennen?
Wenn man OE deinstalliert, funktioniert Outlook nicht mehr, da war ich schon überrascht, was MS so verbindet, was eigendlich so nicht sein dürfte.
Man möchte ja ein stabiles System haben. :-)
Danke für die Info, ich werde das Programm mal testen.
Ja der IE ist so tief im OS verankert, dass man ihn nicht deinstallieren sollte.
Windows Media Player, OE und Messenger können aber ohne Probleme weg.
@gigi1973:
Das Programme/Programmteile sich Gegenseitig verwenden ist OK, nur sind die Programmierer von MS ja nicht in der Lage es richtig zu programmieren.
Wenn ein benötigtes Programm/Programmteil deinstalliert wird muss die Funktion in anderen Programmen deaktiviert werden, Fehlermeldungen und Abstürze müssen nicht sein.