Microsoft lässt Tool zum Entfernen von WGA löschen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
CaNNoN - vor 1 Stunde -
dringend - welcher Multifunktionsdrucker
Rinnchen - Gestern 23:11 Uhr -
Sicherheitsupdate für WIN 7
Q 1 - Gestern 02:01 Uhr -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - Vorgestern 21:09 Uhr -
Displaylink Treiber
tobi89 - Vorgestern 19:46 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
der erste link bei google.de ist direkt ein treffer... wieso hast du denn keins gefunden???
Fakt ist es werden unnötig Daten an Microsoft geschickt...
Und ich entscheide immer noch selbst wer daten bekommt.
@myc: Wenn du als Programmierer dort arbeitest und dann mal wieder Zahlen über illegales Windows hörst würdest du deine Meinung ändern. Verdammt, wenn ich das hier so lese, muss ich mal wieder darüber nachdenken, wie egoistisch manche sind. Denkt doch mal nach! Ich habe mir auch schon Gedanken über WGA gemacht. Ich habe sogar mal zum Test, alle Programme, die INet nutzen abgeschaltet und von einem Protokollierprogramm gecheckt, wieviel WGA hochjagd. Das ist viel zu wenig um da irgendeine auswertbare Information zu kriegen! Oder könnt ihr mit WinZIP TXT-Dateien um 99% schrumpfen? schaut doch mal, wie lange es braucht bis unter Systemsteuerung die Softwareliste angezeigt wird! Und das soll WGA in ein paar Sekunden machen? Nur weil ihr paranoid seid und euch durch alles angegriffen fühlt, sollen Raubkopierer ungestraft davonkommen? Wenn ihr ein Programm schreibt und damit euern Lebensunterhalt verdient, es jeden Tag weiterentwickelt und Patches schreibt, würdet ihr da eine Aktiverung weglassen?
Durch solche Sachen wird MS doch gezwungen WGA noch härter und intelligenter zu machen. Ich prophezeie euch: In ein paar Jahren, werden Systemdateien hochverschlüsselt sein, nur in ganz bestimmten Strukturen mit Hardwarecodes verschlüsselt und lesbar sein. Und die Rechteverteilung wird auch härter sein und dann werden Cracks immer schwerer unkomfortabler und aufwendiger. Und wenn man 40 Stunden braucht um ein Windows zum laufen zu bringen und dann X Sachen machen muss um ein normales Programm zu starten, ohne das das Windows erkannt wird, dann werden auch die letzten begreifen, was sie mit ihrem ewigen Krieg gegen WGa erreicht haben.
WinXP Pro: 132,89€
Vista Ultimate: 549,00€ (die anderen Versionen sind naja .........)
Mac OS X 10.4.6 Tiger: 118,89€
Also ich versteh dich nicht ganz, glaub ich!?
____
Das stimmt nicht! Ich hatte schon auf einigen Rechner mit illegalen Key das Teil mit dem Tool entfernen können :)- bis zum nächsten Windows Update. Bisher tut WGA das, worauf MS hinaus wollte: Die meisten Leute holen sich dann ne original Software :D. Nur die wenigsten wissen das es von MS nen Keychanger gibt der aus der Illegalen ne Legale macht. Das ist manchmal nen Drama (oder man holt sich die Home, mit dem Wissen das man natürlich formatieren musst *g*).
Was mich an Dir ärgert ist, das son Schnacker und Mitzwanziger wie Du überall seinen Senf zugeben muss und nicht akzeptieren kann das andere Leute auch andere Meinungen haben und das auch sagen dürfen. Wir leben hier ja angeblich auch in einem
sogenannten Rechtsstaat. Und erzähl uns bloss jetzt nicht , das Du nie was illegales
runtergeladen hast. Jeder hat irgendwie mal ........
Jetzt fällt mir wieder ein, warum ich die Kommentare auf Winfuture so ungern lese. Hier steht nur Schrott von leider zuviel Leuten mit gefährlichem Halbwissen. Winfuture sollte den gleichen Weg gehen wie Heise und die Kommentare nicht mehr direkt mit den News anzeigen. Es gibt leider zu viele Leute hier, die mit ihrem Ego nicht klarkommen oder sich ein gefährlichen Halbwissen aufgebaut haben und nur durch dissen sich beweisen wollen.
Hier ist es wichtig, erst einmal nach Produkten zu unterscheiden: in bezug auf das Office-Paket ist der Hinweis auf die Erlangung des Quasi-Monopols von MS durch Raubkopierer nicht von der Hand zu weisen: wenn nur diejenigen Office benutzen würden, die es auch bezahlt haben, wäre der Nutzungsgrad dramatisch geringer, als er jetzt ist, stattdessen die Verbreitung alternativer Office-Pakete weitaus größer.
In bezug auf das OS liegt der Grund für das Quasi-Monopol eher in der Bündelung mit marktgängiger Hardware und an dem excellenten Marketing von MS, bzw. in dem Marketing- Desaster alternativer Anbieter von Betriebssystemen. Hier sei nur kurz angedeutet: Apple OS ist an spezielle Hardware gebunden, die - zumindest früher - elitär teuer war und vom Anwendungsbereich auch eher speziell den Grafik- und Desktoping-Bereich angesprochen hat (das hat sich mittlerweile allerdings stark verbreitert), Linux ist immer noch zu kompliziert für Leute, die sich nicht intensiv mit dem Rechner auseinandersetzen wollen, BeOS war ein interessanter Ansatz, mehr aber auch nicht und wie IBM mit einem zur damaligen Zeit Windows weit überlegenen OS-2 umgegangen ist, dazu fehlen mir schlicht die Worte.
Von daher hat MS in bezug auf das OS angesichts der oben dargelegten Punkte zu Recht diese Vormachtstellung erlangt und die Rolle der Raubkopien wird daher in der Regel überschätzt. Was mich allerdings dabei schon immer ein wenig stutzig gemacht hat, ist die Tatsache, dass MS auch in der Vergangenheit sicherlich härtere Maßnahmen eben auch technischer Natur zur Verfügung gehabt hätte, gegen Raubkopien vorzugehen. M.E. nach wurde zumindest für eine gewisse Zeit lang die Nutzung von Raubkopien billigend in Kauf genommen, sozusagen als flankierende Maßnahme zur Durchsetzung des Quasi-Monopols.
Und selbst wenn und es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu kommen, was ist das gegenüber den zehntausenden von Viren, die Windows bedrohen.
Im Übrigen würde ich mich, was Deine Wortwahl angeht, ein wenig beherrschen, denn das Internet ist keinesfalls ein so anonymer Bereich, dass eine Klage wegen Beleidigung keine Aussicht auf Erfolg hätte.
Schönen Advent!
Sobald ich auf dem Behördenwege Ihren Namen und Ihre Anschrift in Erfahrung gebracht habe, werden Sie von meinem Anwalt hören.
@MisterBlueSky: Ich meine doch nur die Kommentare. Winfuture wird sich Aufgrund der Zielgruppe sich nicht mit Heise messen wollen, da hier viel mehr Spiele und Software News veröffentlich werden. Es scheint hier mehr ein Forum für die trostlose Pickeljugend zu sein.
mfg
ein End-Zwanziger
bei google RemoveWGA eingetippt und gefunden :-) TZTZTZ PC Welt
Zustimm, ein WGA Check braucht nur einmalig gemacht zu werden, weder eine feste Installation, noch eine Internetverbindung sind dazu nötig.
Es ist nicht OK, dass es den Benutzern als Sicherheitsupdate untergejubelt wird, auch die fehlende Möglichkeit der Deinstallation ist nicht OK.
Die Käufer sollen ausspioniert werden und das langfristig, anders ist das nicht zu erklären.
Seit wann ist WGA ein Kopierschutz?
WGA hat auch nix mit WPA zu tun.
Wenn MS bei der Produktaktivierung es für orginal befindet sollte das doch reichen.
WGA ist für 90% der Benutzer Unsinn, da sie ein orginales OS haben.
Vermutlich schadet WGA sogar MS mehr, als es nutzt.
Die 10% haben einfach die Kohle nicht um das OS zu kaufen, daran ändert auch WGA nix.
@swissboy: Hast DU eigentlich diesen coolen Bootscreen gemacht mit dem Totenschädel aus Fluch der Karibik mit der Unterschrift "Windows Pirated Edition"? Da steht als Ersteller nämlich swissboy oben rechts.
Bin immer noch Baff von dieser Genialität.
Warum kompliziert wenn es auch einfach geht ?
So mach ich das jetzt auch :-)
Und dann gibt es noch genuine.microsoft.com
Keine Ahnung wozu der da ist, aber blocken kann nicht Schaden. :-)
In mmc den Dienst "Automatische Updates" deaktivieren, und WF Updatepack verwenden.