Microsoft kommentiert Vorwürfe der ComputerBild

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - vor 3 Stunden -
"löschen" im Explorer weg
Problemkind123 - Gestern 19:59 Uhr -
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Brigitta - Gestern 16:55 Uhr -
Thunderbird 87.0. 64 bit
derfrankfurter - Gestern 09:54 Uhr -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
Gispelmob - Gestern 04:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
"PC-Fachzeitschrift Computerbild"
rofl
http://www.testticker.de/pcpro/praxis/security/article20060518034.aspx
1. um ein Kritikverbot und
2. um ein Verbot der Werbung mit der Konkurrenz.
Beides hat man nur und ausschließlich nötig, wenn man von der Qualität des eigenen Produkts nicht überzeugt ist. Abgesehen davon ist diese Methode wenigstens unredlich.
Levay
Nur ist das laut C't Chefredakteur Christian Persson eben nicht der Fall:
http://www.golem.de/0605/45586.html
Beim Springerverlag explizit die Bild Redaktion scheinen also nicht nur die Leserschaft zu blöd für das Verständnis von etwas umfangreicheren Textinhalten zu sein, sondern auch die Redakteure.
Korfox
Ich wäre an Deiner Stelle mit solchen Mutmaßungen vorsichtig. Wer sagt Dir, dass die Computerbild etwas mit der Bild-Zeitung redaktionell zu tun hat? Bildblog berichtet nicht über die CoBi, sondern ausschließlich über die Bild selber.
wenn die gute ComputerBILD dann bei dieser Zielgruppe bewirkt, dass vielleicht doch mal der ein oder andere Patch installiert wird oder vielleich gar nicht mehr nur das Admin.-Konto für den Alltag vergewaltigt wird - um Himmels Willen - dann sollen die Leute sie lesen. Hauptsache sie lesen überhaupt noch irgendwas.
"...Wünschenswert wäre es, wenn ahnungslose die Fähigkeit erlernen könnten, zu erkennen, das sie ahnungslos sind... Damit wäre vielen geholfen..." In diesem Punkt gebe ich Dir Recht.Aber wünschenswert wäre es auch, wenn Ahnunghabende nicht andere herabwürdigen sondern diesen Hilfe geben würden.
@Levay, in der freien Wirtschaft ist sowas gang und gebe, euöffne nur mal eine Kneipe und schließe einen Vertrag mit Schultheiss ab und verkaufe dann mal Kindl.
Ratman
Vertrag ist aus meiner Sicht juristischer Overkill, schränkt aber bei
vernünftiger Auslegung die journalistische Freiheit nicht ein"
Also ich würde auch call_me_berti recht geben... obwohl ich inoffizieller Bildhasser bin:-)
Genau wie ihre ach so unabhängigen Test´s usw ,kein Testlabor kommt auf die selben ergebnisse wie die von der Computerblöd.
Testlabore werden warscheinlich nicht gesponsert und müssen derwegen keine Rücksicht nehmen.^^
Auch mit welcher Aroganz sie dem Leser gegenübertreten ist doch schon eine Frechheit " wir schreiben so das es dumme Menschen verstehen".
Denkt mal düber nach wie hoch die eure Intelligenz einschätzen und was die von euch halten.
Darum jegliche Art von Bild war schon immer schlecht - ist schlecht - wird immer schlecht sein.
German Mindstorm Bild Verlag muhahahah.
"Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."
Könnte auch heissen, MS darf k e i n e n redaktionellen Einfluss nehmen, z.B. durch Androhung wirtschaftlicher Nachteile (keine Produktveröffentlichung von MS).
Ich denke mal in Zukunft wird diese Zeitschrift von MS nicht mehr Supported, heisst dann es gibt keine Servicepack CD's, usw bei der Computerbild. Ich würde als MS den Redakturen von Computerbild auch die Microsoft Akredierung wieder wegnehmen.
du hast den dreh wohl echt raus :) íst das eine office 2007 beilage oder eine oo beilage in der ct? für mich ganz normal das sonstiger müll dann dort nichts zu suchen hat! und wozu sollte oo noch drauf sein? wie hier schon gesagt wurde hat sich da nicht viel getan und hat nichts mit dem thema zu tun!
auf meiner cd beilage sehe ich aber nichts davon das es eine toolsammlung wie immer ist - also ist es wie bei der sicherheitscd die schon oft der ct beilag die ja auch von ms ist. anderer kram hat dort nichts zu suchen :P
man sieht das du nichts verstanden hast! um die beilage handelt es sich um eine office beilage wie der name schon sagt und nicht um eine office und programmsammlungsbeilage.... ach vergiss es und träum weiter deinen traum...
kein Office XP Professional leisten, welches mehrere 100 CHF kostet.
Da muss ich mich wohl oder übel bei OpenOffice herunterladen, obwohl
MS Office vermutlich noch das bessere Programm ist.
=
Bild vs. Frankfurter Allgemeine...
mehr muss ich glaub ich nicht sagen :-)
Die "Verfahren" von Microsoft gegenüber PC-Zeitschriftenhersteller abzudrucken ist nur ehrlich. Zwar hat sich der Verlag damit die Connections zu Microsoft zerschossen aber die Kollegen von M$ können die ComputerBILD nicht ignorieren, da die CBILD größte europäische PC-Zeitschrift ist.
Man kann von der Zeitung halten was man will.
Sie ist halt für den "normalen" PC-Anwender gedacht. Und das ist doch ok! Kann man nichts zu sagen. Dafür ist sie top!
Vom Grund-Niveau ist sie aber Vergleichbar mit der CHIP oder PC Professionell die sich als Zeitschriften für den professionellen Anwender halten! *lach*
Außerdem vertreibt der Axel Springer Verlag nicht nur Klatsch-Zeitungen wie die "BILD" sonder auch Zeitungen wie die "Welt".
Also wenn man von der Presse-Landschaft keine Ahnung hat einfach mal klappe halten!
Jemand der neutral mal den Artikel liest wird merken, das Microsoft schon gewisse Voraussetzungen den Zeitschriften genannt hat die nicht in Ordnung sind (z.B. kein OpenOffice).
Und da ist es Egal von welchem Verlag diese Buchstaben gedruckt und Verfasste werden. Ich, z. Bsp. kaufe mir diese Zeitung, weil sie nicht so Voreingenommen ist wie, z. Bsp. die Zeitschrift "Chip" In Nahezu jedem 3./ 4. Beitrag bei "Chip" wird Schleichwerbung für das jeweilige Produkt gemacht. Vorallem in Testberichten. Nur mal so am Rande bemerkt.
Stimmt genau und man sollte mal darüber nachdenken, welche Macht die DAU´s durch Negativpropaganda ausüben können. Ich bin dafür das die Computer Bild einen Doppelseitigen Widerruf abdrucken sollte, damit auch keiner der "Nicht Computerbildleser", diesen übersehen könnte.
und das nennt sich eine fachzeitschrift.
btw bei mir hat der installer auf der CT´ cd einen fehler.
naja die ct ist auch nicht mehr was es mal war. 3&$8364: 300 seiten
davon wahrscheinlich 1/3 werbung.
wofür bezahl ich denn ?
Mir ist die Haltung von MS ebenso scheißegal wie der journalistische Ethos von Computerbild - was mir hier nicht egal ist, ist die Diffamierung von Lesern und Usern aufgrund von Halbwahrheiten, Gerüchten und Unterstellungen - ganz besonders von Leuten, die sich gerne als Profis sehen, als kritische Zeitgenossen, denen keiner ein X für ein U vormachen kann.
Warum es seitens MS (noch) keine Klage gegen CB gibt? Möglicherweise dauert die Vorbereitung einer juristisch wasserdichten Klage etwas länger, vielleicht gibt es einzuhaltende Timeframes. Oder vielleicht ist CB mit seiner Stammleserschaft für MS bezüglich MSO12 vernachlässigbar - ich kenne zumindest in unserem Betrieb keinen System Engineer, der CB auch nur mit der Feuerzange angreifen würde.
lg/trustno1
"[re:1] von gordonflash am 30.05.06 um 11:56 Uhr Diesen Kommentar positiv bewertenDiesen Kommentar negativ bewerten
@cfroemmel: Also bei der Computerbild werklen nicht mal Fachidioten. Wer Photoshop in einem Test durchfallen läßt (wegen dem Preis natürlich), ist schon geisteskrank. Zumal diese professionelle Software schon durch die Erwähnung in der Computerbild entweiht wurde."
Wärst du wenigstens ein Fachidiot, würdest du wissen, dass es "wegen des Preises" heißen muss.
Wenn ich das in einer anderen, sogenannten etablierten Broschüre machen will, kostet mich das bis 5x mehr als die CBILD, und auch in den etablierten Broschüren ist das Niveau etwa das gleiche wie in CBILD.
Der Rückgang der sogenannten etablierten Broschüren ist ja dadurch gegeben, dass die Preise für ein Monatsheft am Kiosk jenseits von Gut und Böse liegen. Das hat mit Geiz ist geil nichts zu tun, sondern ist Abzocke und Frust zugleich, weil meiner Ansicht nach die Inhalte nicht viel anders sind als in CBILD.