Vista: Symantec will Entwicklung stoppen lassen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
[Batch] Handhabung von allen Ordnern mit dem gleichen Namensanfang
MasterP82 - vor 3 Stunden -
Mein Ultrauxthemepatcher
றѳѳղղįqվદ® - Heute 06:03 Uhr -
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
Stef4n - Gestern 23:56 Uhr -
Stick mit Rufus erstellt: Alles richtig?
Stef4n - Gestern 23:49 Uhr -
Windows 10 Fotos App - keine Suchleiste - keine Personen
hiddenass - Gestern 23:11 Uhr
der Norton Commander stammt ja auch nicht aus dem Hause Symantec sondern ist von "Peter Norton Computing"
[quote]
1986 wurde von der Firma Peter Norton Computing, die später auch für das bekannte Produkt Norton Utilities verantwortlich war, die erste Version veröffentlicht. In den darauf folgenden Jahren erschienen noch drei weitere Versionen des Dateimanagers für das Betriebssystem DOS. Nach der Herausgabe des Norton Commander 4 wurde Norton Computing 1991 von der Firma Symantec aufgekauft. Symantec veröffentlichte 1995 Version 5 des Norton Commanders und danach 1998 noch Versionen 5.5 für MS-DOS und 2.01 für Windows 95/98/ME/NT des Norton Commanders. Da aber mittlerweile mehrere andere Dateimanager für Windows als auch für DOS die Norton-Commander-Architektur kopierten und mit allerlei Erweiterungen besser waren als das Original wurde die Norton-Commander-Reihe aufgrund mangelnder Verkaufszahlen komplett eingestellt.
[/quote]
die haben vor microsofts firewall, defender etc. angst.. ^^
gabs doch letztens noch ein bericht.
Das ist eben wie überall in der Welt ! Wie komm ich mit möglichst wenig aufwand an möglichst viel Geld !
Funktioniert es, dann könnt sich die Unternehmensleitung was "Nettes" und feuert noch einige Mitarbeiter damit eine Dividende an die Aktionäre noch höher ausfallen können. Siehe: Entlassungsproduktivität
*%*/*%""
edit: ich fordere alle personen hier auf, symantec software zu deinstallieren und sofort wegzuschmeissen. los machen wir sie richtig fertig!
Und MS Programme und Betriebssysteme sind nun ja auch nicht das Ei des Kolumbus, aber immer noch besser als die Symantec Sachen.
Und der Fall sollte doch klar sein. Hat Microsoft die Erlaubniss das Zeug zu verwenden, dann haben die das sicherlich schriftlich. Typisch USA -.-
MS hat das recht für die Verwendung von dem Veritas Patent unter der auflage bekommen das sie keine Konkurenz-Software für diese Firma herstellen, Veritats gehört nun Symnatec und auch desen Patente und nun Produziert aus diesem Kauf MS Konkurenzsoftware für den Besitzer des Patents.
Irgendwie habe ich in letzter zeit den Eindruck, Google und jetzt auch Symantec wollen die brechtigten Forderungen der FSF gegen Microsoft mit ihren unsinnigen Forderungen ins lächerliche ziehen.
Und wenn man es streng sieht, wäre es dann schon ein winziges Oligopol :))
Wahrscheinlich hätten Sie sich auch so mit Microsoft geeinigt, aber solch grosse Konzerne sind extrem unbeweglich, da macht eine Klage mehr her.
Vor allem, da es in Microsoft Interesse liegt, aufgrund der baldigen(?!) Markteinführung von Vista, aus den negativen Schlagzeilen zu kommen.
Daher gehe ich auch davon aus, dass da eine Einigung statt finden wird.
Bis vor ein paar Tagen war noch NortonAntivirus2006 auf meinem PC.
Die Software bremste aber merklich. Nun verwende ich KasperskyAntivirus6.0. Jetzt geht alles schneller. Da habe ich ja im Voraus schon etwas richtig gemacht. Nämlich Norton deinstalliert.
Im Fenster Programme ist Norton auch weg. Ich sehe nichts mehr.
Die Software müsste doch verschwunden sein. Weisst Du noch etwas mehr?
die servertools sind ja gar nicht mal so verkehrt aber die consumer- bäh!@22 ich denke das mittlerweile die ms tools immer einfacher und auch besser geworden sind, so das zb. norten av,internet, etc, immer mehr denn rang ablaufen werden, da einfacher für die massen
Ist ein ganz normaler Rechtsstreit um geistiges Eigentum, was hat das bitte mit dem Installieren/Deinstallieren von irgenteiner Software zu tun? (Zu dem mach Symantec einiges mehr als nur "Norten AV".)
Wer Recht hat soll Recht bekommen.