Forgent verklagt Microsoft wegen JPEG-Patent

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Rika am 23.04.05 um 20:48 Uhr
++--
Hehe.. noch ein Grund mehr, endlich auf JPEG2000 umzusteigen.
[re:1]
Hauner am 23.04.05 um 21:08 Uhr
++--
@Rika: Dem Anwender kann doch das im Grunde egal sein, oder?
[re:2]
installer am 24.04.05 um 00:40 Uhr
++--
@Rika: Es ist richtig, dass jpeg2000 von diesem speziellen Patent nicht betroffen ist, aber wer sagt, dass es stattdessen nicht andere gibt? Der Umstieg auf ein neues Format ist keine Lösung des Problems. Die Lösung des Problems wäre eine deutliche Anhebung der Hürden für die Patentierbarkeit sogenannter "Erfindungen". Nochmal zum Thema jpeg2000: Da gibt es auch jetzt schon ein Patentproblem. jpeg2000 ist quasi eine Sammlung patentierter Komponenten, die in ihrer Gesamtheit lizenzkostenfrei benutzt werden darf, solange man sich pingelig an die technischen Spezifikationen des jpeg2000-Konsortiums hält. So "verspricht" es das jpeg2000-Konsortium, aber was ist, wenn eines der Mitglieder plötzlich aussteigt und dann doch gerne Lizenzgebühren eintreiben will? Das wäre völlig zulässig, weil das "Versprechen" des jpeg2000-Konsortium nicht verbindlich ist. Stell Dir mal vor, Software- und insbesondere Hardwarehersteller (Stichwort: Digitalkameras) hätten auf das "Versprechen" gesetzt, so eine Forderung würde dann alle Kalkulationen durcheinanderbringen. Da wundert es mich wirklich nicht, dass jpeg2000 nicht einmal mit der Kneifzange angefasst wird.
[o2]
gelb! am 23.04.05 um 20:48 Uhr
++--
Na da hat Adobe ja doppelt abgedrückt ... hihi ...
[o3]
chromeboy32 am 23.04.05 um 21:16 Uhr
++--
sehr gut - das auch mal andere ausser MS klagen dürfen, weiter so!
[o4]
chromeboy32 am 23.04.05 um 21:17 Uhr
++--
und... PNG rulez!!
[re:1]
Rika am 23.04.05 um 22:34 Uhr
++--
Nur gibt es für PNG noch kein Lossy Format, welches offiziell als Standard verabschiedet wurde. Die Arbeiten an MNG gehen genaus schleppend weiter und man munkelt, daß die ISO diese an die PNG Group abgedrückte Entwicklungsarbeit nun doch nicht als Standard ratifizieren wird.
[o5]
swissboy am 23.04.05 um 22:31 Uhr
++--
Forgent Networks betreibt mit diesem Patent ein übles Spiel. An Microsoft könnten sie sich die Zähne ausbeissen. Ich denke Microsoft hat gute Chancen das Patent für ungültig erklären zu lassen, dann braucht auch von den anderen Firmen niemand mehr zu bezahlen. Die Dummen wären dann nur die Firmen die bereits freiwillig bezahlt haben.
[re:1]
Rika am 23.04.05 um 22:37 Uhr
++--
Ich denke daß die Chancen eher gering sind, daß die Geschichte schon ziemlich alt ist und Prior Art vor allem üblicherweise mit noch existierenden Software-Produkten nachgewiesen werden muss. Microsoft musste auch schon in manch früheren Fällen trotz Prior Art ordentlich Kohle abdrücken und haben den Patent-Bereich in dieser Hinsicht mittlerweile als echten Problemfall eingeordnet.
[re:2]
swissboy am 23.04.05 um 22:55 Uhr
++--
@Rika: Wir werden es ja sehen. Prior Art nachzuweisen wird sicher nicht ganz einfach werden. "Das Patent ist allerdings umstritten, da die geschützten Verfahren bereits vor der Einreichung beim Patentamt im Oktober 1986 anderweitig benutzt wurden." Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/58931
[re:3]
installer am 24.04.05 um 00:31 Uhr
++--
@swissboy: Das übelste Spiel betreiben sicherlich die altbekannten Lobbyisten, die es sich zum Ziel gemacht haben, dass Softwarepatente gegen den Willen der nationalen Parlamente auch in Europa durchgedrückt werden. Und zu denen gehört nun mal an allererster Stelle auch MS! Forgent setzt nur um, was andere, insbesondere MS, quasi selbst in die Wege geleitet haben. Insofern kann man da eigentlich nur sagen: Jeder bekommt das, was er bestellt hat, und darf es dann auch selbst auslöffeln. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Thema zu einem Alltagsthema wird, insofern habe ich da echt genau gar kein Mitleid mit MS. Weshalb sollte Forgent sich an MS mehr Zähne auszubeißen haben als beispielsweise an IBM? IBM besitzt selbst mehr Softwarepatente als jedes andere IT-Unternehmen, inklusive MS. Im Übrigen fällt mir dazu nur ein: Wir werden uns dank der Lobbyisten, inklusive MS, darauf vorbereiten müssen, dass das in Zukunft öfter mal vorkommt. Es wird eine ganze Reihe Unternehmen geben, die aus Gründen der Rechtssicherheit keine Software mehr entwickeln und stattdessen den ganzen Tag däumchendrehend im Büro sitzen und sich Trivialpatente aus den Fingern saugen, die dann auf Verdacht rechtlich durchgesetzt werden, könnte ja schließlich sein, dass einer zahlt. Das ist der Innovationsmotor der Zukunft...
[re:4]
swissboy am 24.04.05 um 00:47 Uhr
++--
@installer: Ich kann deine Argumentation soweit nachvollziehen, Microsoft die alleinige Schuld bei der Softwarepatente-Misere zuzuschieben ist aber auch nicht richtig. Da gibt es einige andere Grosse die auch kräftig mitmischen.
[o6]
swiss cowboy am 24.04.05 um 02:37 Uhr
++--
Oooh, da braucht wieder jemand Geld. Mal kucken, ob die damit durchkommen :-) Ich glaube, das gegenseitige Verklagen wird langsam aber sicher zum Volkssport :-) Eine Art Seilziehen...
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- Reddit AMA 2017: Video zeigt Bill Gates als Cartoon-Figur
- Reddit AMA 2016: Häufige Fragen an Bill Gates
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Abreißen, neu bauen: Microsoft zeigt Pläne für den Redmond-Campus
- Was ist ein Computer? Apples Antwort auf iPad-Bashing von Microsoft
- Video zeigt Microsoft-CEO Satya Nadella beim DevCast 1993
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Pthtechus GPS Kinder Smartwatch Wasserdicht IPX7

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
41,79 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 8,20 €
Neue Nachrichten
- Freigabe verzögert sich: Weiteres Labor-Update für die FritzBox 7490
- Bugfix für Windows 10 Vorschau, Installations- und Druckproblem bleibt
- Jobangebot: VW-Chef Herbert Diess sollte Tesla-Chef werden
- Microsoft startet verbesserte Kommentarfunktion in Word für Windows
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- Amazon kündigt neue Echo Buds an - mit besserem ANC und Kampfpreis
- eBay: So erreicht ihr die Läden eurer Stadt jetzt gesammelt online
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!